Kooperation mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart

Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart – Stuttgart International Festival of Animated Film (ITFS) ist ein seit 1982 stattfindendes Festival für Animationsfilme. Es ist die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland und eine der größten weltweit. Das ITFS wird von der Stuttgarter Film- und Medienfestival gGmbH organisiert, die Geschäftsführerinnen sind Heike Mozer und Annegret Richter. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im Jahr 2024 anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wird es auch 2025 eine Kooperation mit der SportRegion Stuttgart geben.

Mehr Infos: https://www.itfs.de/

Kooperation mit NaturVision Filmfestival

Die SportRegion Stuttgart kooperiert auch 2025 wieder mit dem NaturVision Filmfestival. Zahlreiche Filme werden in diesem Jahr beim 24. NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg gezeigt. Das Festival beginnt am 25. Juni und endete am 29. Juni 2025. Sport und Naturfilm – passt das? Klar, und wie das passt! Schon das siebte Jahr in Folge wird im Rahmen des Festivals in Kooperation mit der SportRegion Stuttgart eine eigene Sportfilm-Reihe gezeigt. 

Mehr Infos: https://natur-vision.de/

Kooperation mit der ABOUT POP

Die SportRegion Stuttgart kooperiert 2025 erstmals mit der ABOUT POP. Dies ist die einzige Veranstaltung für aktuelle Themen rund um Pop-Kultur und Pop-Musik in Stuttgart mit Strahlkraft auf die gesamte Region und Baden-Württemberg. Sie findet auf dem Wizemann Areal und in verschiedenen weiteren Locations in Stuttgart und der Region statt – 2025 zum siebten Mal! Das Pop-Büro Region Stuttgart, das die ABOUT POP veranstaltet, ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft mit Unterstützung durch die Landeshauptstadt Stuttgart (Kulturamt).

Mehr Infos: https://www.aboutpop.de/

Kooperation mit der KulturRegion Stuttgart

Die KulturRegion Stuttgart ist ein Zusammenschluss von 43 Städten und Gemeinden, dem Verband Region Stuttgart sowie drei Mitgliedsvereinen. Ihre Aktivitäten sind geprägt von intensiver Vernetzung, kulturpolitischem Dialog sowie der Initiierung und Realisierung umfangreicher Kulturprojekte. Die regelmäßig durchgeführten interkommunalen Kulturprojekte befassen sich mit regional und gesellschaftlich relevanten Themen. Dabei werden zeitgenössische Kunstformate aus verschiedenen Sparten an ungewöhnlichen Orten realisiert. Die regionsweite gemeinsame Präsentation lädt dazu ein, Kunst in der ganzen Region zu entdecken (mehr Infos: https://www.kulturregion-stuttgart.de). Anknüpfend an das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart kooperieren beide Vereine in diesem Jahr; dabei gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die unter dem Motto SPORT UND KULTUR stehen.

27.02.2025 | 19 Uhr | StadtPalais, Stuttgart
Live-Podcast ZWISCHEN TANZ UND TAKTIK
Alexander Zorniger (Fußballtrainer), Rocío Alemán (Erste Solistin am Stuttgarter Ballett), Ingmar Volkmann (Moderation)
https://www.kulturregion-stuttgart.de/projekte/sport-und-kultur/spitzenklasse

22.03.2025 | 20 Uhr | Manufaktur, Schorndorf
SINGENDE BEINE – Die Parallelwelt der Fußballschallplatten
Pascal Claude, Eddy de Vallon, Bernd Sautter (Einführung)
https://www.club-manufaktur.de/event/singende-beine-die-parallelwelt-der-fussballschallplatten-mit-pascal-claude/

03.04.2025 | 19 Uhr | FILharmonie, Filderstadt
Gesundheitskonferenz „Wissen um Gesundheit“
Dr. h.c. Lutz Jäncke (Universität Zürich), Marcel Schiller (FRISCH AUF! Göppingen) u.a.
https://gut-versorgt-in-filderstadt.de/wissen-um-gesundheit/

06.05.2025 | 20 Uhr | Rosenau, Stuttgart
Sprache im Sport
Thomas Gsella, Bernd Sautter (Einführung)
https://www.kulturregion-stuttgart.de/projekte/sport-und-kultur/spitzenklasse

26.10.2025 | N.N. | FILharmonie, Filderstadt
Kabarett und Comedy unter dem Motto DA LACHT DER FUSSBALL!
Uwe Spinder
https://www.uwespinder.de/