Wild Card – Herausforderungen mental meistern (Laura Siegemund)

Zur Autorin: Laura Siegemund ist eine der erfolgreichsten deutschen Tennisspielerinnen der vergangenen 25 Jahre. Im März 1988 in  Filderstadt geboren, wuchs sie in Metzingen auf. Nach ersten Gehversuchen mit dem Schläger unter Trainer Joachim Gersdorf in Nürtingen und in Köngen machte sie als Zwöljährige groß auf sich aufmerksam, als sie die „Orange Bowl“ in Miami, die inoffizielle Jugend-Weltmeisterschaft, in ihrer Altersklasse gewinnt. In den folgenden Monaten wird die Schwäbin in den Medien als „Wunderkind“ und als „neue Steffi Graf“ gefeiert, nachdem eben jene Steffi Graf als zuvor letzte Deutsche der Sieg beim „Orange Bowl“ gelungen war. In den späteren Jugendjahren und zu Beginn der Profikarriere ließ allerdings der ganz große sportliche Durchbruch auf sich warten. Mit 23 Jahren gelang Siegemund schließlich der erste Gewinn eines mit 25.000 US-Dollar dotierten Weltranglistenturniers und der Sprung unter die Top 200 der Weltrangliste. Richtig Fahrt nahm die Karriere der Schwäbin dann auf, als sie 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro das Viertelfinale erreichte und 2017 in Stuttgart als Lokalmatadorin die Einzelkonkurrenz beim Porsche Tennis Grand Prix gewann. Mit regelmäßigen Erfolgen gegen Top-Ten-Spielerinnen erreichte die Schwäbin mit Position 27 ihre beste Weltranglistenplatzierung im Einzel. Noch erfolgreicher war sie im Doppel, wo sie mit wechselnden Partnerinnen 15 WTA-Turniere gewann und 2024 auf Position vier der Doppel-Weltrangliste geführt wurde. Bei den US Open gewann sie 2016 den Mixed-Wettbewerb und bei den French Open 2020 die Frauendoppel-Konkurrenz. Auch an den Olympischen Spielen in Tokio 2021 und in Paris 2024 nahm sie teil. Das beste Abschneiden bei einem der vier Grand-Slam-Turniere im Einzel gab es 2019 in Frankreich mit dem Erreichen des Viertelfinales. Von 2021 bis 2023 gewann die heute 37-Jährige mit dem TC Essen-Bredeney drei nationale Mannschaftsmeistertitel, zudem war sie für die deutsche Nationalmannschaft im Fed-Cup aktiv.

Zum Buch: Als Tennisspielerin hat Laura Siegemund im Laufe ihrer Karriere viele wichtige und große Matches gespielt, hat unter anderem die Nummer eins der Weltrangliste, Simona Halep, bezwungen. Ein ganz besonderes Duell, das nicht auf dem Tenniscourt stattgefunden hat, hat sich die Schwäbin für ihr erstes Buch ausgesucht. Dort hat sie sich den renommierten Sportpsychologen und Sportwissenschaftler Dr. Stefan Brunner sowohl als „Gegner“ als auch als „Partner“ ausgesucht. Auf knapp 300 Seiten wirft sich das Duo die Bälle in Form von Gedanken, Erfahrungen, Einblicken und psychologischen Ratschlägen zu, die der Leserschaft zeigen sollen, was man im Leistungssport, aber auch im Leben, vom Spitzentennis lernen und umsetzen kann. Siegemund bringt dabei sowohl Anekdoten, persönliche Erfahrungen und besondere Momente aus ihrer erfolgreichen Karriere in den spannenden Austausch zum Thema „Herausforderungen mental meistern“ mit ein, wie sie auch auf das in ihrem eigenen Studium der Psychologie erlangte Wissen zurückgreift, das sie 2016 erfolgreich mit dem Bachelor abgeschlossen hat. Ganz absichtlich ist das Buch, das mit einem Vorwort des Handball-Weltmeister Dominik Klein beginnt, auch inhaltlich wie ein echtes Tennis-Match aufgebaut. So heißen die einzelnen Kapitel beispielsweise „Erster Aufschlag: Den Einstieg meistern“, „Satzverlust: Aus Krisen Chancen machen“, oder „Matchball: Im entscheidenden Moment bereit sein“. Siegemund und Brunner interviewen sich gegenseitig zu Themen und bringen jeweils ihre eigene Sichtweise aus ihren Berufen und Lebenserfahrungen ein, so dass sich ein spannendes Hin- und Her entwickelt, das Leserin und Leser interessante Aspekte für die eigene Gestaltung von Sport und Leben bietet.

Die besten Stellen im Buch:

  • „Alle haben ihre Tagesform, auch die Besten. Ich mache mir klar: Es geht nur darum, an diesem Tag und in diesem Match besser als die Gegnerin zu sein.“
  • „Für mich ist eine der größten Motivationsquellen im Sport, aber auch im Leben allgemein, mich weiterentwickeln zu können, nie stehen zu bleiben, immer wieder etwas Neues zu probieren. Das treibt mich an und das bereitet mir auch Freude.“
  • „Über die Jahre in meiner Jugend bis ins junge Erwachsenenalter habe ich mich gequält und meinem Körper mehr abverlangt, als er zu bieten hatte. Ich war davon überzeugt, dass ich eines Tages dafür belohnt werde. Es kam aber anders: Schon früh hatte ich sehr viele Verletzungen, dadurch immer wieder Einschränkungen im Trainingsalltag, Rückschläge und zu wenig Konstanz in Training und Turnieren.“

    Allgemeine Infos: „Wild Card – Herausforderungen mental meistern“ ist im September 2022 im Aachener Verlag Meyer & Meyer erschienen. Das Buch umfasst 272 Seiten und kostet 30 Euro. Die ISBN-Nummer lautet: 978-3-8403-7808-9 . Es ist als Taschenbuch erhältlich.

    Mehr Infos: https://buch.laurasiegemund.com/