Der TVB Stuttgart und seine Faschingstrikots

Was die Fußballprofis in Köln und Mainz können, können wir im Schwabenland auch! Dieser Gedanke der Verantwortlichen des TVB Stuttgart war vor sechs Jahren Ausgangspunkt für das so genannte „Faschingstrikot“ des Handball-Bundesligisten. Für die Kicker des 1. FC Köln und des FSV Mainz 05 aus den Hochburgen des Karnevals ist es längst eine lieb gewonnene Tradition, während der närrischen Tage jedes Jahr mit einem neu designten Trikot aufzulaufen. Fans und Spieler haben dabei gleichermaßen ihren Spaß – aber nur, wenn auch die Ergebnisse stimmen …

Warum sollte dieses Modell nicht auch beim Handball funktionieren? Der TVB Stuttgart wagte deshalb Ende 2019 mit dem ältesten Stuttgarter Bürgerverein, der Gesellschaft Zigeunerinsel – gegründet im Jahr 1910 und heute ein fester Bestandteil der Stuttgarter Faschingskultur –, ein spannendes Projekt: Beim ersten Heimspieltag des Februars 2019, so die Idee, sollten die WILD BOYS in der Porsche Arena mit speziell entworfenen und gemeinsam kreierten Faschingstrikots auf. Somit arbeiteten der TVB und die Zigeunerinsel erstmals in der Saison 2019/2020 zusammen. 

Vor der Faschingskampagne 2020 präsentierten Feldspieler Patrick Zieker, der immer noch für die Schwaben aufläuft, und der damalige Torhüter Johannes Bitter die besonderen Trikots. Auf Bitters in Rot gehaltenem Oberteil war der Uniformstil des Spielmannszuges abgebildet, auf Ziekers Outfit das Wappen der Zigeunerinsel. Auf dem gelb-schwarzen Trikot war die Husarenuniform imitiert, die seit seiner Gründung 1958 den Spielmannszug kennzeichnet. Zusätzlich zum Logo des TVB Stuttgart war auf der Mitte der Hemdbrust das Vereinswappen der Gesellschaft Zigeunerinsel Stuttgart 1910 abgebildet. Der Schriftzug „Gesellschaft Zigeunerinsel Stuttgart 1910 e.V.“ lief über das Nackenband. Mit diesem Trikot wurden beide Vereine ihrer Tradition gerecht und schufen ein Sondertrikot, das von den Spielern, Mitgliedern, aber auch Fans beider Vereine mit Stolz getragen wurden. TVB-Torhüter Johannes Bitter jedenfalls äußerte sich damals begeistert: „Auch hier im Südwesten ist Karneval weit verbreitet und unter der Bevölkerung sehr beliebt. In unserer Mannschaft stehen ebenfalls einige Karnevalisten, sodass die Kooperation mit einem Verein wie der Zigeunerinsel perfekt passt und uns viel Spaß macht!“

Weitere Trikots folgten. Das aktuelle, auf 50 Exemplare limitierte Sondertrikot des Jahres 2025 ist an die „Stuttgarter Hutzelmännlein“ angelehnt, diese Maskengruppe der Zigeunerinsel feiert nämlich heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Der TVB Stuttgart verwandelte im Heimspiel gegen Hannover-Burgdorf am Donnerstag vor dem zweiten Februar-Wochenende die Porsche-Arena wieder in eine Faschingshochburg und stimmte das Publikum vor der Partie mit einer besonderen Show auf das Handball-Highlight ein. Nach einem Interview von Hallensprecher Jens Zimmermann mit Thomas Haas, dem Präsidenten der Zigeunerinsel, zeigten zwei Gardemädchen ihr Können bei einem Auftritt in der Arena. Anschließend unterlagen die Schützlinge von Trainer-Manager Jürgen Schweikardt (Tabellenplatz 15) allerdings dem Vierten TSV Hannover-Burgdorf mit 27:35 (13:18) Toren. Zwar boten die Gastgeber den Niedersachsen kräftig Paroli, lagen in der 12. Minute gar mit zwei Treffern in Front, lagen jedoch nach 20 Minuten beim 10:11 erstmals hinten. Nach dem 13:18-Pausenrückstand kassierten die Stuttgarter im zweiten Durchgang weitere Gegentreffer und mussten schließlich eine 27:35-Heimniederlage hinnehmen – trotz des immer wieder angestimmten Narrenrufs „Drei kräftige Tschä-Hoi“ der Karnevalisten.

Überragender Spieler der Gäste als Goalgetter und glänzender Anspieler für seine Nebenleute war Nationalspieler Renars Uscins. Der 22-jährige U-19-Europameister des Jahres 2021 – damals wurde er auch ins All-Star-Team berufen –, Junioren-Weltmeister von 2023 und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 2024 in Paris – auch hier stand er im All-Star-Team – erzielte 14 Treffer selbst und stellte als Linkshänder im rechten Rückraum die TVB-Abwehr immer wieder vor Probleme. Durch den Auswärtserfolg rückten die „Recken“ auf Tabellenplatz zwei vor, der TVB bleibt Fünfzehnter und kämpft weiterhin gegen den Abstieg.

Mehr Infos: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/tvb-stuttgart-spielt-mit-karnevalstrikot/