Team London: Bogenschütze Camilo Mayr auf Plakat
  11.03.2010


Als Zeichen für die gute Zusammenarbeit zwischen OSP Stuttgart, der SportRegion Stuttgart und dem Württembergischen Schützenverband ist ein 2,5 mal 5 Meter großes Plakat entworfen worden. Auf dem Plakat ist der Bogenschütze Camilo Mayr zu sehen, der sich kürzlich mit der Schützengilde Welzheim den Deutschen Meistertitel im Bogenschießen gesichert hat.

MAYRDer Spitzensport in der Region wird vom Land, den Städten und den Sportfachverbänden gefördert. Weitere Institutionen, die den Sportlern bei ihrer Karriere helfen, sind die SportRegion und der Olympiastützpunkt (OSP) Stuttgart. Als Zeichen für die gute Zusammenarbeit zwischen OSP Stuttgart, der SportRegion Stuttgart und dem Württembergischen Schützenverband ist ein 2,5 mal 5 Meter großes Transparent entworfen worden. Auf dem Plakat ist der Bogenschütze Camilo Mayr zu sehen, der sich kürzlich mit der Schützengilde Welzheim den Deutschen Meistertitel im Bogenschießen gesichert hat. In Neumarkt setzte sich die Welzheimer Riege (Christian Weiss, Jeff Henckels, Camilo Mayr) im Finale gegen Bergmann Borsig Berlin mit 229:226 durch und verteidigte damit ihren im Vorjahr errungenen Meistertitel. Camilo Mayr zählt zum „Team London“ des Olympiastützpunkts Stuttgart; die SportRegion Stuttgart hat für ihn in diesem Zusammenhang eine Patenschaft übernommen. Die offizielle Enthüllung des Plakates fand im Atrium des Hauses des Sports „SpOrt Stuttgart“ statt.

Ein Beitrag von Regio TV: http://video.regio-tv.de/video_id_=25365

PLAKAT-MAYR

Heinz Streit (Landesschriftführer des Württembergischen Schützenverbandes), Camilo Mayr (Deutscher Meister im Bogenschießen), Dr. Bernd Vöhringer (Vorsitzender SportRegion Stuttgart u. Oberbürgermeister Sindelfingen), Sandra Sachse (Landestrainerin Bogenschießen u. Bronzemedailiengewinnerin Sydney 2000), Günther Schray (Landesgeschäftsführer des Württembergischen Schützenverbandes) und Thomas Grimminger (Leiter des Olympiastützpunkt Stuttgart) bei der offiziellen Enthüllung.

Text/Fotos: Dreher/RA&P