🕰️ ZEITREISE | Darts – Kleine Pfeile, große Bühne 🕰️
SPORT IM WANDEL lautet das Jahresmotto 2022 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es in diesem Jahr die Serie ZEITREISE. In der 20. Folge geht es um die Geschichte des Dartsports.
Die meisten Sportarten lassen sich in der Regel auf ein spezielles Ereignis oder einen bestimmten Ort zurückführen, an dem sie entstanden sind. Beim Dartsport ist dies nicht ganz so eindeutig. Dartpfeile lassen sich auf Kriegsgegenstände zurückführen. Aus wissenschaftlicher Sicht lässt sich aber nicht genau sagen, wer wann wo Wurfpfeile zum ersten Mal einsetzte. Vorläufer der heute bekannten Dartpfeile hat es schon rund 400.000 vor Christus gegeben. Zu dieser Zeit wurden bereits Wurfsperre zur Jagd verwendet. Viel später dann, vor etwa 2.500 Jahren, wurden vermutlich erstmals abgebrochene Pfeilspitzen auf Bäume geworfen – dies kommt dem dem heutigen Sport schon sehr nahe. Zur Zeit der Römer wurden kleine Wurfpfeile verwendet. Durch die Modifikation mit angebrachten Gewichten und kleinen Flügeln am Ende der Pfeile wurde die Flugbahn stabilisiert.
Auf Grund der heute hohen Popularität in England könnte man vermuten, dass Darts zunächst auf der Insel zum Zeitvertreib gespielt wurde. Vermutlich waren es jedoch französische Soldaten, welche erstmals kleine Pfeile auf Runde Scheiben warfen. Über ein Geschenk an den englischen König Heinrich VIII. wurde Darts dann angeblich nach England gebracht und dort populär. Ab dem Jahr 1860 entwickelte sich Darts zu einer Sportart mit festgelegten Regeln. Bis ins 20. Jahrhundert hinein galt Darts in England aber als Glückspiel, auf das gewettet werden konnte und war aus diesem Grund in der Öffentlichkeit und in Pubs eigentlich verboten. Die Wende kam dann vor Gericht: Ein Pub-Besitzer widersetzte sich dem Verbot und wurde angeklagt. Vor Gericht konnte er allerdings mithilfe eines sehr guten Dartspielers beweisen, dass es sich in Wahrheit gar nicht um ein Glücksspiel handelt.
...
Den kompletten Artikel findet ihr auf unserer Homepage (Link in Bio)
📷 @belasportfoto
#StimmedesSports #StimmederRegion #VielfaltdesSports #sport #stuttgart #sportstadtstuttgart #sportstuttgart
18.05.2022 | 17:11