Veranstaltungen in der KW 10/2012
05.03.2012
Eishockey: Bietigheim Steelers kämpfen um den DEB-Pokal
Freud und Leid beim Eishockey-Zweitligisten Bietigheim Steelers: In der 2. Bundesliga hat sich die Mannschaft von Kevin Gaudet nach dem Spiel in Schwenningen endgültig aus dem Rennen um die Play-Off-Teilnahme verabschiedet und muss folglich demnächst in der Abstiegsrunde antreten. Doch jede Medaille hat zwei Seiten, im Pokal stehen die Steelers womöglich vor dem ganz großen Coup: Nach einem 3:0-Erfolg in Hannover im Semifinale des DEB-Pokals stehen die Bietigheimer am Dienstag (6. März) im Endspiel um den Pott – und das auch noch vor heimischer Kulisse: Zu Gast im Bietigheimer Ellental sind die Landshut Cannibals, die in der 2. Bundesliga derzeit mit nur einem Punkt Rückstand auf Klassenprimus Heilbronn auf Platz zwei liegen und ihr Halbfinalspiel gegen die Fischtown Pinguins klar mit 5:1 gewinnen konnten. In den vier Ligaspielen haben die Landshuter gegen die Steelers einmal mit 2:1 nach Penaltyschießen gewonnen und einmal mit 4:7 verloren, in der eigenen Halle gewannen die Cannibals beide Aufeinandertreffen mit den Bietigheimern (4:3 nach Penaltyschießen und 4:2) – die Steelers dürften mit ihrem Endspielgegner also noch eine Rechnung offen haben. Zudem haben die Landshut Cannibals zuletzt am Sonntag in der Liga gegen Kaufbeuren mit 3:5 verloren. Das Endspiel beginnt um 20 Uhr. Mehr Infos: www.steelers.de.
Eisstockschießen: Internationales Mixed-Turnier in Esslingen
Von allen Turnieren, die die Eisstockschützen der ESG Esslingen regelmäßig ausrichten, hat das Mixed-Turnier um den Richard-Hirschmann-Wanderpokal die größte Tradition: Am Wochenende wird es schon zum 34. Mal im Eisstadion auf der Neckarinsel ausgetragen. In den vergangenen Jahren triumphierten meist Teams aus Bayern oder Österreich. Die Antwort auf die Frage, ob diese bayrisch-österreichische Dominanz auch in diesem Jahr anhalten wird, gibt es am Samstag (10. März). Los geht’s – traditionell frühmorgens – um 7 Uhr. Mehr Infos: www.esg-esslingen.de.
Faustball: Deutsche Meisterschaften in der SCHARRena
Der Höhepunkt der Faustball-Hallenrunde ist die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft – und der TV Stammheim, in diesem Jahr Ausrichter der nationalen Titelkämpfe, hat für das Turnier eine ganz besondere Austragungsstätte gemietet: In der SCHARRena im Neckarpark in Stuttgart-Bad Cannstatt messen sich am Samstag (10. März) und am Sonntag (11. März) die jeweils drei besten Teams aus der Nord- und Südstaffel der Bundesliga. Die Fahne der Region hält dabei der TV Vaihingen/Enz hoch. Der amtierende Meister hat als Erstplatzierter in der Süd-Bundesliga bereits vor Monaten sein DM-Ticket gelöst, außerdem haben sich der TSV Pfungstadt (Hessen) und der MTV Rosenheim (Bayern) als Zweiter und Dritter der Südstaffel qualifiziert. In der Nord-Bundesliga haben sich die Teams des VfK Berlin, des Ahlhorner SV und des TV Brettorf (beide Niedersachsen) qualifiziert. Die Vorrunde des Turniers findet am Samstag ab 11 Uhr statt, am Sonntag beginnen die Halbfinalspiele um 10 Uhr. Das Finale soll dann um 15 Uhr angepfiffen werden. Mehr Infos: www.faustball-dm2012.de.
Fechten: 41. Internationales Stafettenturnier in Backnang
Schon zum 41. Mal richtet die TSG Backnang am Samstag (10. März) ihr Internationales Stafettenturnier aus. Die Degenfechterinnen und -fechter treten dabei in der Sporthalle Katharinenplaisir ab 11 Uhr in Dreier-Mannschaften gegeneinander an, der Sieger wird im Rundensystem ermittelt. Das Besondere: Das Reglement schreibt vor, dass in jedem Team mindestens eine Frau mitfechten muss. Mehr Infos: www.fechten-backnang.de.
Kunstradfahren: Nachwuchsfahrer messen sich beim BW-Kunstrad-Cup
Die besten baden-württembergischen Kunstradfahrer in den Altersklassen Junioren, Juniorinnen, Schüler und Schülerinnen messen sich am Wochenende beim BW-Kunstrad-Cup in der Sporthalle in Gäufelden-Nebringen. Bei den vom RSV Öschelbronn organisierten Wettkämpfen werden am Sonntag (11. März) ab 10 Uhr sowohl im 1er- als auch im 2er-Kunstradfahrer die Pokalsieger gesucht, das Turnier ist für die Fahrer zudem eine Möglichkeit, sich für den D3/D4-Kader zu qualifizieren. Mehr Infos: www.rsvo.de.
Radball: Gleich drei Zweitliga-Turniere in der Region
Dass die Region Stuttgart ein Radball-Mekka ist, stellt der Veranstaltungskalender an diesem Wochenende wieder unter Beweis. Am Samstag (10. März) finden rund um die Landeshaupstadt gleich drei Turniere in der zweithöchsten deutschen Spielklasse statt. Sechs Teams der 2. Bundesliga Mitte, in der insgesamt ein Dutzend Mannschaften spielen, messen sich an diesem Tag ab 14 Uhr in Backnang-Waldrems. Von den zwölf Teams der 2. Bundesliga Süd sind sogar alle an diesem Samstag in der Region im Einsatz: Die eine Hälfte spielt beim Turnier in der Schwarzwaldhalle in Gärtringen mit, die anderen sechs Teams (darunter der Tabellenführer Denkendorf) messen sich in der Schulsporthalle in Reichenbach/Fils. Auch hier ist jeweils um 14 Uhr Spielbeginn. Mehr Infos: www.radball.at.
Rhythmische Sportgymnastik: Starkes Feld bei „Gymnastik International“
Bisher galt „Gymnastik International“ in Fellbach-Schmiden als ein Schaulaufen derer, die in Zukunft einmal zur absoluten Weltspitze in der Rhythmischen Sportgymnastik gehören werden. So zeigte 2006 beispielsweise die russische Nachwuchsgymnastin Evgenia Kanaeva ihr Können in Fellbach-Schmiden – heute ist sie Einzel-Weltmeisterin. Bei der 22. Auflage des Wettbewerbs am Samstag (10. März) und am Sonntag (11. März) ist das ein klein wenig anders: Dieses Mal haben nämlich auch Teilnehmer ihr Kommen angekündigt, die bereits zur Weltspitze gehören. So steht beispielsweise Vize-Weltmeisterin Daria Kondakova (Russland) auf der Meldeliste für den Aktiven-Wettbewerb, im Gruppen-Wettbewerb wird die deutsche RSG-Nationalmannschaft, die am Olympiastützpunkt in Fellbach-Schmiden trainiert, an den Start gehen. Los geht’s in der Sporthalle im Friedenszentrum am Samstag um 10 Uhr mit den Juniorinnen, um 13 Uhr folgen die Gruppen und Aktiven. Die Finals beginnen am Sonntag um 11 Uhr. Mehr Infos: www.tsv-schmiden.de.
Tischtennis: Plüderhausen bittet Frickenhausen zum Bundesliga-Kellerduell
Für die Tischtennis-Bundesligisten aus der Region läuft es nicht rund: Der TTC matec Frickenhausen steht auf dem vorletzten Tabellenplatz, hat aus 14 Partien nur vier Siege geholt und zuletzt gegen Rekordmeister Borussia Düsseldorf eine 1:3-Niederlage hinnehmen müssen. Auch beim Lokalrivalen SV Plüderhausen sieht’s nicht besser aus: Der SVP hat nach 14 Spieltagen ebenfalls nur acht Zähler auf dem Konto und ist aufgrund der schlechteren Spieldifferenz sogar Schlusslicht des Klassements. Somit steht das direkte Duell der beiden Clubs am Sonntag (11. März) um 16.30 Uhr unter eindeutigen Vorzeichen: Wer gewinnt, kann einen großen Schritt nach vorn im Kampf gegen den Abstieg machen, wer verliert, steckt noch tiefer drin im Schlamassel. Das Hinspiel in Frickenhausen ging im Oktober mit 3:2 an den TTC. Mehr Infos: www.ttbl.de.
Wettkampfgymnastik: TV Sersheim richtet Deutschland-Cup aus
Ausrichter gleich dreier Wettbewerbe ist am Samstag (10. März) die Wettkampfgymnastik-Abteilung des TV Sersheim. In der Sport- und Kulturhalle der Mettertal-Gemeinde finden an diesem Tag das Landesfinale des Deutschland-Cup Gymnastik, der Landescup Gymnastik K-Gruppe (gleichzeitig Qualifikation zum Regio-Cup Süd) sowie ein Pokalwettkampf Gymnastik statt. Der Nachwuchswettkampf mit den Pflichtelementen der K6 ist dabei für Nachwuchsgymnastinnen der Jahrgänge 2000 bis 2002 gedacht und startet zeitgleich mit dem Landescup K-Gruppe um 10 Uhr. Das Landesfinale beginnt um 13 Uhr. Mehr Infos: www.tvsersheim.de.
Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender