Sportveranstaltungen in dieser Woche
  06.12.2021


Seit einem überraschenden Remis gegen die Füchse Berlin läuft es bei den Bundesliga-Handballern des TVB Stuttgart – sie wollen ihre Erfolgsserie bei den zwei bevorstehenden Partien möglichst fortsetzen. Für die Ringer des ASV Schorndorf steht derweil schon der letzte Heimkampf in der Bundesliga-Punktrunde bevor. Hier sind die Sportveranstaltungen dieser Woche im Überblick.

 

Basketball | Knights gegen Bremerhaven und Leverkusen

Auch wenn die Kirchheim Knights nach zuletzt vier Siegen in Serie wieder eine Niederlage (67:84 in Paderborn) hinnehmen mussten: Nach schwachem Auftakt in die Saison der 2. Bundesliga Pro A haben die Basketballer vom VfL Kirchheim/Teck wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden und sind auf Play-Off-Kurs. Der Spielplan gibt den Kirchheimern nun zwei weitere Gelegenheiten, den Positiv-Trend der letzten Wochen zu bestätigen. Denn die Knights treffen an den kommenden beiden Wochenenden jeweils vor heimischer Kulisse auf zwei Teams, die beim aktuellen Tabellenstand als direkte Kontrahenten im Kampf um die Play-Off-Ränge in Frage kommen. Am Samstag (11. Dezember 2021) sind zunächst die Eisbären Bremerhaven zu Gast in der Sporthalle Stadtmitte in Kirchheim/Teck. Die Nordlichter haben aktuell zwei Punkte weniger auf der Habenseite als die Kirchheimer, jedoch auch zwei Spiele weniger bestritten als die Knights. Tip-Off der Partie ist um 19 Uhr. Eine Woche später empfangen die Kirchheimer Ritter dann die Bayer Giants Leverkusen in der Sporthalle Stadtmitte. Der frühere Erstligist steht momentan bei 14 Punkten, genauso wie die Knights. Gespielt wird am Samstag (18. Dezember 2021) ebenfalls ab 19 Uhr.

Mehr Infos: http://kirchheim-knights.de/

 

Eishockey | Steelers: Geisterspiel gegen Spitzenteam

Ein echtes Oben-gegen-Unten-Duell erwartet die Eishockey-Fans in der Region Stuttgart am Freitag (10. Dezember 2021). An diesem Tag gastiert ab 19 Uhr der EHC Red Bull München, mit einem Punkteschnitt von 2,045 aktuell an der Spitze der DEL zu finden, bei den Bietigheim Steelers. Die müssen in ihrer ersten Saison im Eishockey-Oberhaus weiterhin einiges an Lehrgeld zahlen. So zum Beispiel am vergangenen Sonntag: Da lagen die Bietigheimer im DEL-Duell mit den Krefeld Pinguinen nach dem ersten Drittel mit 1:0 vorne – gaben die Partie aber in den Schlussminuten noch aus der Hand und verloren schlussendlich mit 1:4. Ein Faktor bei der Niederlage am Sonntag: Erstmals seit ihrem Aufstieg ins Oberhaus mussten die Steelers wieder ein Heimspiel vor leeren Rängen bestreiten. Die Verantwortlichen haben sich am Freitag dagegen entschieden, von der noch erlaubten Zuschauerkapazität von maximal 750 Personen Gebrauch zu machen. Stattdessen sollen, solange die aktuelle Regelung Bestand hat, die Steelers-Heimspiele als Geisterspiele durchgeführt werden und können von den Fans somit nur beim Pay-TV-Sender Magenta Sport live verfolgt werden. Auch für das Duell mit dem Spitzenreiter aus München wird keine Ausnahme gemacht, es werden am Freitag keine Zuschauer in der EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen sein. Unter anderem will der SC Bietigheim-Bissingen mit dieser Entscheidung vermeiden, dass Nachteile für einen Teil der Dauerkarten-Inhaber entstehen. Außerdem teilt der Verein mit, dass erforderliche Kontrollen mit hohen Kosten verbunden wären. Weil die Zuschauerobergrenze jedoch Ländersache ist, werden die Bietigheimer Kufencracks bei einem ihrer Auftritte am Wochenende voraussichtlich dennoch vor Publikum spielen: Am Sonntag (12. Dezember 2021) sieht der Spielplan für sie nämlich ein Auswärtsspiel bei der Düsseldorfer EG vor.

Mehr Infos: https://steelers.de/

 

Handball | TVB will Erfolgstrend fortsetzen

Ziemlich überraschend hatten die Bundesliga-Handballer vom TVB Stuttgart vor zwei Wochen dem Europapokal-Aspiranten Füchse Berlin ein 32:32-Unentschieden abgerungen. Seitdem scheint bei den Stuttgarter Handballern der Knoten geplatzt zu sein: Ende November legte der TVB einen 32:27-Auswärtserfolg in Erlangen nach, vergangene Woche gab es einen 35:31-Sieg gegen den TSV GWD Minden. Mit fünf Zählern aus den letzten drei Partien haben die Stuttgarter auch ihre Position im Tabellenkeller deutlich verbessert, inzwischen trennen sie schon drei Punkte von den Abstiegsrängen, auf denen sie neulich noch standen. Die Erfolgsserie kommt auch deshalb gerade zur rechten Zeit, weil den selbsternannten Wild Boys nun zwei weitere Duelle mit Konkurrenten aus der tabellarischen Nachbarschaft bevorstehen. Am Donnerstag (9. Dezember 2021) tritt der TVB, selbst aktuell auf Rang 15 zu finden, beim Tabellen-16. TuS N-Lübbecke an. Die Ausgangslage ist klar: Gelingt den Stuttgartern der dritte Sieg in Folge, würde der Vorsprung zu den Kellerkindern noch weiter wachsen. Mit etwas Glück würden sie sogar am TSV Hannover-Burgdorf vorbeiziehen, der derzeit auf Tabellenplatz 13 steht und am Donnerstag beim unangefochtenen Tabellenführer SC Magdeburg antreten muss. Das würde auch die Vorzeichen für das nächste TVB-Heimspiel am Sonntag (12. Dezember 2021) nochmals grundlegend verändern – schließlich heißt der Gastverein in der Porsche-Arena in Stuttgart-Bad Cannstatt an jenem Tag TSV Hannover-Burgdorf. Spielbeginn ist am Sonntag um 16 Uhr.

Mehr Infos: https://www.tvbstuttgart.de/

 

Hockey | BHTC-Damen vor zwei Heimspielen

Vier Spiele haben die Damen des Bietigheimer HTC in der laufenden Runde der Hallenhockey-Bundesliga Süd schon absolviert. Dabei gelang den BHTC-Frauen nur ein Sieg – am Samstag holten sie bei Tabellenschlusslicht Feudenheimer HC die ersten Punkte der Saison. Vor heimischer Kulisse war ihnen das Glück hingegen bislang nicht hold: Sowohl das Heimspiel gegen den Mannheimer HC als auch der Heimauftritt gegen den Rüsselsheimer RK gingen knapp mit 3:4 verloren. Immerhin: Der Spielplan räumt den Bietigheimerinnen direkt zwei weitere Gelegenheiten ein, um die ersten Punkte in der heimischen Sporthalle an den Ellental-Gymnasien in Bietigheim-Bissingen zu holen. Dort ist der BHTC zunächst am Samstag (11. Dezember 2021) ab 13.30 Uhr gegen den TSV Mannheim gefordert, der mit der makellosen Bilanz von neun Punkten aus drei Partien an der Tabellenspitze steht. Am Sonntag (12. Dezember 2021) ist dann an selber Stätte der Münchner SC zu Gast, der nach vier Saisonauftritten auf sechs Zähler kommt. Das Duell gegen die Münchnerinnen beginnt um 15 Uhr.

Mehr Infos: https://www.facebook.com/bhtchockey/

 

Ringen | Schorndorf schließt Punktrunde ab

Ein unerwarteter Dämpfer ereilte die Ringer des ASV Schorndorf am vergangenen Samstag: Bei den Grizzlys vom SV Johannis Nürnberg gelangen den selbsternannten Spartanern zwar fünf Einzelsiege, unterm Strich stand am Ende aber dennoch eine 8:15-Niederlage. Vor dem letzten Hauptrunden-Kampftag bleiben die Schorndorfer somit zwar Zweiter in der Tabelle der Bundesliga Südost, die drittplatzierten Nürnberger sind nun aber punktgleich – und könnten somit noch vorbeiziehen, wenn der ASV sich einen weiteren Ausrutscher erlauben sollte. Genau das wollen die Schorndorfer Ringer zum Abschluss der Punktrunde vermeiden, ihnen steht dabei nochmals ein Heimauftritt bevor: Am Samstag (11. Dezember 2021) geht es gegen den RKG Reilingen/Hockenheim, Beginn in der Sporthalle Grauhalde in Schorndorf ist um 19.30 Uhr. Trotz des kleinen Dämpfers in Nürnberg gehen die Schorndorfer Spartaner als Favorit in den letzten Kampf der Punktrunde: In der Hinrunde gewannen sie beim Team aus dem Rhein-Neckar-Kreis deutlich mit 19:7.

Mehr Infos: https://www.facebook.com/asvschorndorf

 

Sportschießen | Zweitliga-Wettkampftrag beim TSV Ötlingen

Bislang läuft die Saison in der 2. Bundesliga Südwest für die Luftpistolen-Schützen des TSV Ötlingen noch nicht nach Maß. Alle drei bisherigen Duelle haben die Schießsportler aus dem Stadtteil von Kirchheim/Teck knapp mit 2:3 verloren. Besonders bitter: Sowohl gegen den SV Eckartshausen als auch gegen die SK Aalen-Nesslau holten die Ötlinger zusammengezählt jeweils mehr Ringe als der Gegner. In beiden Fällen gewannen die Kontrahenten aber eben die drei Einzelvergleiche, die unterm Strich über Sieg oder Niederlage entscheiden. Am nächsten Wettkampftag soll nun endlich auch etwas Zählbares für die Mannschaftspunktebilanz her. Die Voraussetzungen dafür sind gut: Der TSV Ötlingen ist selbst Ausrichter des nächsten Zweitliga-Wettkampftages, dieser soll am Sonntag (12. Dezember 2021) im Schützenhaus Rübholz in Kirchheim/Teck-Ötlingen stattfinden. Erster Gegner der Gastgeber ist an diesem Tag der in dieser Saison ebenfalls noch sieglose SV Albbruck-Kiesenbach, dieses Duell startet um 10 Uhr. Um 15.30 Uhr geht es für die Ötlinger ins zweite Duell, geschossen wird dann gegen den Tabellendritten SV Schwenningen.

Mehr Infos: https://bundesliga.dsb.de/?page_id=140

 

Tischtennis | Doppel-Heimauftritt für SVB-Frauen

Nicht gerade vergnüglich gestaltet sich derzeit ein flüchtiger Blick auf die Tabelle der 1. Tischtennis-Bundesliga, wenn man es mit den Damen der SV Böblingen hält. Im Klassement stehen diese nämlich mit null Punkten auf dem achten und damit letzten Platz. Allerdings haben die SVB-Frauen im Vergleich zu ihren Ligarivalinnen auch einen ganz entscheidenden Nachteil: Während die anderen Teams der Liga in dieser Saison bereits zwischen vier und sieben Begegnungen bestritten haben, kommen die Böblingerinnen bislang nur auf drei Saisonauftritte – die zudem allesamt in fremder Halle stattfanden. Grund dafür sind die Umbauarbeiten im Tischtenniszentrum in Böblingen, die einen Bundesliga-Spielbetrieb in der angestammten Heimspielstätte unmöglich machten. Mehr als drei Monate nach Saisonbeginn sollen am Wochenende nun aber die ersten beiden Heimspiele der SVB-Damen stattfinden. Für Samstag (11. Dezember 2021) ab 13 Uhr ist das Duell mit dem TTC Berlin Eastside anberaumt – das Team aus der Hauptstadt ist nicht nur aktueller Tabellenführer, sondern seit etwa zehn Jahren auch die dominante Kraft im deutschen Frauen-Tischtennis. Am Sonntag (12. Dezember 2021) steht dann ein weiteres Heimspiel bevor, an diesem Tag empfängt die SVB ab 10.30 Uhr den TTC 1946 Weinheim. Das Duell mit den Kurpfälzerinnen ist sportlich besonders reizvoll, weil die Gäste mit nur zwei Punkten aus sechs Saisonspielen auf dem vorletzten Platz stehen, die Böblingerinnen könnten somit mit einem Heimsieg die rote Laterne an die Weinheimerinnen abgeben. Unklar ist noch, ob die beiden Partien auch wirklich im Tischtenniszentrum Böblingen gespielt werden können. In der offiziellen Ansetzung beim Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) ist jedenfalls auch die Sporthalle des Albert-Einstein-Gymnasiums in Böblingen als Spielstätte hinterlegt.

Mehr Infos: https://www.tischtennis.de/1bld.html

 

Wasserball | Bundesliga-Heimpremiere für SSVE

Das Event der Woche ist das erste Heimspiel der Wasserballerinnen vom SSV Esslingen seit ihrem Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/details/news/event-der-woche-bundesliga-heimpremiere-fuer-ssve-damen

Sportveranstaltungen in dieser Woche