Event der Woche | Sommerspringen in Degenfeld
30.06.2025
Dass man bei der aktuellen Hochsommer-Wetterlage nicht unbedingt direkt ans Skispringen denkt, liegt wahrscheinlich in der Natur der Sache. Doch die nominelle Wintersportart kann dort, wo es Mattenschanzen gibt, auch ohne Schnee durchgeführt werden – was die Trainingsmöglichkeiten außerhalb des Winters ermöglicht und zudem den Wettkampfkalender etwas entlastet. Einen solchen Sommerwettkampf im Skispringen richtet seit einigen Jahren der SC Degenfeld aus. Am Samstag (5. Juli 2025) und am Sonntag (6. Juli 2025) geht das Sommerspringen im Stadtteil von Schwäbisch Gmünd nun in die nächste Runde.
Gesprungen wird dabei am Samstag zunächst von den beiden kleineren Schanzen: der Kreuzbergschanze mit einer Hillsize von 18 Metern und der Kalte-Feld-Schanze mit einer Hillsize von 48 Metern. Beginn der Wettbewerbe am Samstag ist um 12 Uhr. Gegen 16 Uhr startet dann auch noch ein Crosslauf. Dieser ist Teil der Baden-Württembergischen und Schwäbischen Meisterschaften in der Nordischen Sommerkombination, die im Rahmen des Skispringens in Schwäbisch Gmünd-Degenfeld ausgetragen werden. Für die Starterinnen und Starter der Schüler-Klassen (bis 15 Jahre) beträgt die Laufstrecke dabei drei Kilometer, alle älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen vier Kilometer laufend zurücklegen.
Am Sonntag geht es dann auf die Große Mattenschanze. Die ist mit ihrer Hillsize von 83 Metern bereits ziemlich beeindruckend, aber dennoch etwas kleiner als die Skisprungschanzen, die man aus dem Weltcup der Profis kennt – die Anlagen der traditionsreichen Vier-Schanzen-Tournee bewegen sich beispielsweise in einem Hillsize-Bereich von 128 bis 142 Metern. Auf der Großen Mattenschanze in Degenfeld wird am Sonntag ab 13 Uhr gesprungen, dieser Wettbewerb ist auch Teil der Baden-Württembergischen und Schwäbischen Meisterschaften sowohl im Skispringen als auch in der Nordischen Sommerkombination.
Das auf mehr als 600 Metern Höhe gelegene Degenfeld ist einer der wenigen Orte im Großraum Stuttgart, in denen die Topographie die Austragung eines Skisprung-Wettbewerbs überhaupt möglich macht. Der im Gmünder Stadtteil ansässige Ski-Club Degenfeld wurde 1922 gegründet und verschrieb sich sehr früh dem Skispringen und der Nordischen Kombination. Bereits in den späten 1920er-Jahren baute der Verein eine erste Schanze. Im Laufe der mehr als hundertjährigen Vereinsgeschichte schafften es auch immer wieder Sportlerinnen und Sportler des SCD zu nationalen oder internationalen Erfolgen. Besonderes Aushängeschild des Vereins bleibt aber Carina Vogt, die 2014 die Goldmedaille im ersten olympischen Frauen-Skispringen überhaupt holte.
Mehr Infos: https://www.skiclubdegenfeld.de/sommerspringen2025