Veranstaltungen in der KW 20/2011
  16.05.2011


Gleich drei Deutsche Meisterschaften werden am 21./22. Mai ausgetragen. Die Basketball-Senioren spielen in Stuttgart-Möhringen, die Senioren tanzen in Backnang und die Säbelfechter sind in Reutlingen zu Gast. Ferner ermitteln die Handballerinnen am Wochenende in Göppingen ihren nationalen Pokalsieger.

Handball: Göppingen ist Gastgeber des Final-Four um den DHB-Pokal der Frauen

Wer holt den DHB-Pokal der Frauen? Diese Frage wird beim Final-Four am Wochenende beantwortet. Erstmals findet das Finalturnier um den begehrten Cup in Göppingen statt, die EWS-Arena ist Schauplatz des Handball-Spektakels. Die Lokalmatadorinnen von Frisch Auf Göppingen haben die Qualifikation für das Halbfinale zwar verpasst, die Semifinal-Ansetzungen versprechen trotzdem reichlich Attraktivität. Am Samstag (21. Mai) stehen sich ab 14 Uhr im mitteldeutschen Derby der HC Leipzig und der Thüringer HC gegenüber – die beiden Teams gelten als die Spitzenmannschaften des deutschen Frauenhandballs, viele Experten sprechen sogar schon von einem „vorweggenommenen Endspiel“. Das zweite Semifinale ist auf 16 Uhr angesetzt, hier spielt der Buxtehuder SV gegen den einzigen Zweitligisten HSG Bensheim/Auerbach. Und auch danach ist die Handballparty nicht vorbei: Ab 17.45 Uhr laden die Veranstalter zum Public Viewing – für das Männerteam der Göppinger Handballer geht es am Samstagabend beim TV Großwallstadt schließlich um den Gewinn des EHF-Pokals. Am Sonntag (22. Mai) geht es dann bei den Handballerinnen um den Pott: Um 15 Uhr treffen die Siegerteams aus den beiden Halbfinals im Finale aufeinander, bereits um 13 Uhr geht es für die Halbfinal-Verlierer im Spiel um Platz drei um die Bronzemedaille. Eingebettet in das Final-Four um den DHB-Pokal ist ein Turnier der weiblichen Jugend, bei dem es um den Pokal der SportRegion Stuttgart geht. Dieses Turnier wird in zwei Halbfinals (Samstag ab 10 Uhr) und einem Endspiel (Sonntag ab 10.45 Uhr) ausgespielt. Mehr Infos: www.frauen-final4.de.

Tischtennis: Play-Off-Finalhinspiel in der Porsche-Arena

Großes Tischtennis wird am Wochenende in der Stuttgarter Porsche-Arena geboten. Das Play-Off-Finalhinspiel um die Deutsche Meisterschaft der Herren zwischen TTF Liebherr Ochsenhausen und Borussia Düsseldorf findet in der Cannstatter Arena statt – und zwar am Samstag (21. Mai). Los geht’s um 14 Uhr. Ochsenhausens Präsident Rainer Ihle rechnet mit bis zu 4.000 Zuschauern. Mehr Infos: www.porsche-arena.de.

Basketball: Senioren-DM in Stuttgart-Möhringen

Am Samstag (21. Mai) und am Sonntag (22. Mai) findet in Stuttgart-Möhringen die Deutsche Basketballmeisterschaft der Herren in der Altersklasse Ü55 statt. An diesem Endturnier werden insgesamt 12 Mannschaften teilnehmen, darunter auch die Gastgeber des SV Stuttgart-Möhringen. Gespielt wird in vier Gruppen zu je drei Mannschaften. Die Spiele finden in der Sporthalle Möhringen (Rembrandthalle) und in der SVM-Halle statt. Das Turnier beginnt am 21. Mai um 10 Uhr. Mehr Infos: www.svm-basketball.de.

Fechten: B-Junioren ermitteln Deutsche Meister in Reutlingen

Die besten Nachwuchs-Fechter Deutschlands treffen in Reutlingen aufeinander, die Fecht-Abteilung der TSG ist in diesem Jahr Ausrichter der Deutschen Meisterschaft der B-Jugend im Degenfechten. Die Titelkämpfe beginnen sowohl am Samstag (21. Mai) als auch am Sonntag (22. Mai) um 8.30 Uhr, Austragungsort ist die Hans-Roth-Halle im Reutlinger Stadtteil Betzingen. Das Finale im Einzel-Wettbewerb steht am Samstag um 17 Uhr auf dem Programm, der Endkampf im Mannschafts-Wettbewerb findet am Sonntag um 14 Uhr statt. Mehr Infos: www.fechten-reutlingen.de.

Tanzen: Standard-DM der Senioren in Backnang

Um die Deutsche Standard-Meisterschaft der Senioren tanzen am Samstag (21. Mai) 120 Paare im Backnanger Bürgerhaus. Die Vorrunde der Tanzveranstaltung beginnt um 11.30 Uhr, die Entscheidung um die Meisterschaft fällt ab 19 Uhr im Rahmen eines Balles. Für die Zuschauer haben sich die Veranstalter dabei etwas ausgedacht: In den Turnierpausen spielt die Band „Limelights“, so dass die Besucher – natürlich außer Konkurrenz – das Tanzbein schwingen können. Mehr Infos: www.tsg-backnang.org/tanzsport.

Behinderten- und Rehabilitationssport: Judo-Special-Olympics in Esslingen

Judoka mit geistiger Behinderung treten am Samstag (21. Mai) in Esslingen zum Wettkampf im Rahmen der Special Olympics an. Die Sportler sind dabei – je nach Grad des Handicaps – in Wettkampfklassen (WK) eingeteilt. Die Titelkämpfe in der WK III starten um 10 Uhr, die Wettkämpfe in der WK II um 13 Uhr und das Turnier der WK I um 14 Uhr. Austragungsort ist die KSV-Arena im Esslinger Stadtteil Mettingen. Mehr Infos: www.ksv-esslingen.de.

Faustball: Zwei Spitzenspiele in der Männer-Bundesliga

Gleich zwei Topspiele der 1. Faustball-Bundesliga Süd der Männer stehen am Wochenende in der Region auf dem Programm. Am Samstag (21. Mai) kommt es auf dem Stammheimer Sportplatz zum Duell der Vorjahresmeister: Der TV Stammheim, Deutscher Hallenfaustball-Meister 2010, empfängt den TSV Pfungstadt, Deutscher Feldfaustball-Meister 2010. Beide Teams sind in der laufenden Feldrunde noch ungeschlagen. Los geht’s um 16 Uhr. Einen Tag später, am Sonntag (22. Mai), sind die Stammheimer Faustballer erneut im Einsatz. Beim amtierenden Deutschen Hallenfaustball-Meister TV Vaihingen/Enz steht um 14 Uhr auf dem Sportplatz „Alter Postweg“ das auch als „Südgipfel“ betitelte Derby an. In Vaihingen/Enz wird im September 2011 auch die Endrunde der Deutschen Feldfaustball-Meisterschaft ausgespielt. Mehr Infos: www.faustball-liga.de.

Handball: Letzter Spieltag in der Südstaffel der 2. Bundesliga

Die Zweitliga-Handballer der SG BBM Bietigheim und des TV Bittenfeld verabschieden sich in die Sommerpause. Das direkte Aufeinandertreffen am Samstag (21. Mai) ist für beide Teams das letzte Saisonspiel. In der Begegnung, die um 18 Uhr in der Bietigheimer Sporthalle am Viadukt angepfiffen wird, geht es für beide Kontrahenten nur noch um die goldene Ananas: Sowohl Bietigheim als auch Bittenfeld haben sich für die eingleisige 2. Bundesliga qualifiziert, die zur kommenden Saison eingeführt wird. Den Sprung ins reformierte Handball-Unterhaus nicht geschafft haben hingegen die Handballer der SG Haslach-Herrenberg-Kuppingen. Sie verabschieden sich bei ihrem Auswärtsspiel beim TV Korschenbroich am Samstag fürs Erste von der Zweitklassigkeit. Mehr Infos: www.sgbbm.de.

Inline: Filstal-Skating-Lauf führt von Gosbach über Geisligen nach Giengen

23 Kilometer sind es auf der Bundesstraße von Gosbach nach Giengen. Diese Strecke wollen Hunderte Inline-Fahrer am Sonntag (22. Mai) auf ihren Skates zurücklegen. Das Rahmenprogramm rund um den Filstal-Skating-Lauf beginnt um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz der Firma „M&H Sport“ in Gobsach, dort fällt um 15 Uhr auch der Startschuss für den Lauf, mit der Ankunft der Skater-Kolonne in Giengen wird um 17 Uhr gerechnet. Mehr Infos: www.filstal-skating.de.

Lacrosse: Letztes Saisonspiel der HTC Stuttgarter Kickers

Die Lacrosse-Spieler des HTC Stuttgarter Kickers stehen vor ihrem letzten Saisonspiel. In der Partie gegen Rot-Weiß München wird es allerdings noch mal spannend: Mit einem Sieg würden die Münchner am HTC, derzeit Spitzenreiter in der Lacrosse-Bundesliga Süd, vorbeiziehen. Los geht’s am Samstag (21. Mai)um 10 Uhr auf dem Rasenplatz in Kornwestheim. Mehr Infos: www.kickers-lacrosse.de.

Leichtathletik: Meeting in Rechberghausen

Das 8. Internationale Lauf- & Sprungmeeting findet am Samstag (21. Mai) in Rechberghausen statt. Dabei werden ab 9.30 Uhr spannende Leichtathletik-Wettbewerbe durchgeführt. Als besonders gut besetzt gelten die Teilnehmerfelder des Kugelstoß- und des Stabhochsprungwettbewerbs. Das Kugelstoßen beginnt um 14 Uhr, das Stabhochspringen startet um 15 Uhr. Mehr Infos: www.lauf-und-sprungmeeting.de.

Sportklettern: Jugendcup-Veranstaltung in Reutlingen

Am Sonntag (22. Mai) findet die dritte Veranstaltung im Rahmen des Jugendcups der Sportkletterer in Reutlingen statt. Die 12- bis 19-jährigen Sportler klettern dabei an einer Wand mit 10 Meter Routenlänge. Die Qualifikationsrunden beginnen um 9.45 Uhr, ab 14.30 Uhr ermitteln die Sportkletterer im Finale die Tagessieger. Mehr Infos: www.alpenverein-bw.de/leistungssport.html.

Trampolinturnen: TB Ruit veranstaltet Filder-Pokal

Sehenswerte Kunststücke gibt es am Samstag (21. Mai) in der Sporthalle am Hallenbad in Ostfildern-Ruit zu sehen. Beim 2. Filder-Pokal zeigen Trampolinturner aus der Umgebung ihr ganzes Können. Die Vorkämpfe starten um 12 Uhr, die Finalkämpfe beginnen um 17 Uhr. Mehr Infos: www.filder-pokal.de.

Wasserball: Doppelspieltag der Esslinger Zweitliga-Frauen

Die Wasserballerinnen des SSV Esslingen haben am Wochenende einen Doppelspieltag vor sich. In der Südstaffel der 2. Bundesliga empfangen die Esslingerinnen am Samstag (21. Mai) den WV Darmstadt zum ersten Heimspiel der Saison. Einen Tag später, am Sonntag (22. Mai), spielt der SSV ebenfalls im heimischen Freibad gegen den Kaiserslauterer SK. Die Partien beginnen jeweils um 14 Uhr. Mehr Infos: www.ssv-esslingen.de.

Volksläufe: Drei Veranstaltungen in der Region

Auch in dieser Woche haben die Läufer in der Region Stuttgart die Gelegenheit, sich bei Volksläufen zu messen. Gleich drei Wettbewerbe stehen an: Am Samstag (21. Mai) findet in Stuttgart der 5. KKH-Allianz-Lauf statt (Mehr Infos: www.kkh-allianz.de), am Sonntag (22. Mai) wird beim 14. Münchinger Stadtlauf (www.tsv-muenchingen.de) und bei den 20. Welzheimer Waldläufen (www.limes-marathon.de) um die Wette gerannt.

Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender