Sportveranstaltungen in dieser Woche
  23.12.2023


Wenn am Freitag (29. Dezember 2023) in der Eishockey-Oberliga Süd die Stuttgart Rebels und die Heilbronner Falken aufeinandertreffen, spielen zwei Teams gegeneinander, die geographische Nachbarn sind. Die Bietigheimer Handballerinnen ziehen derweil für ihren letzten Auftritt 2023 in die Landeshauptstadt um. Das Spiel gegen Buxtehude findet nämlich am 30. Dezember 2023 in der SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Hier sind die Sportveranstaltungen der Woche im Überblick.

 

Basketball | RIESEN im Nachbarschaftsduell mit Tübingen

Hochbetrieb bei den Basketballern der MHP RIESEN Ludwigsburg. Zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel geht es für die Ludwigsburger Korbjäger gleich zweimal in der 1. Bundesliga aufs Parkett. Die gute Nachricht für die RIESEN: Größere Reisestrapazen bleiben ihnen zwischen den Jahren erspart, der Spielplan sieht für sie zwei Heimauftritte in Folge vor. So geht es am Mittwoch (27. Dezember 2023) in der MHPArena Ludwigsburg gegen die EWE Baskets Oldenburg. Tip-off für das Nord-Süd-Duell ist um 20 Uhr. Im letzten RIESEN-Spiel des Jahres 2023 bekommen die Fans der Gelben dann sogar noch einen richtigen Leckerbissen serviert: Am Samstag (30. Dezember 2023) kommt es zum Nachbarschaftsduell mit den Tigers Tübingen, auch hier wird ab 20 Uhr in der MHPArena Ludwigsburg gespielt. Das Aufeinandertreffen mit den Raubkatzen ist deshalb besonders, weil sich die Profi-Basketballer aus Ludwigsburg und Tübingen zum ersten Mal seit 2018 wieder in einem Ligaspiel gegenüberstehen. Die Tigers Tübingen waren 2018 aus der ersten Liga abgestiegen, der Wiederaufstieg in die höchste deutsche Spielklasse gelang erst fünf Jahre später wieder.

Mehr Infos: https://mhp-riesen-ludwigsburg.de/

 

Eishockey | Steelers müssen bis Jahresende dreimal aufs Eis

Von wegen besinnliche Weihnachtszeit: Für die Eishockey-Teams in der DEL 2 gestalten sich die Tage zwischen Heiligabend und Neujahr besonders ereignisreich. Auch bei den Bietigheim Steelers herrscht vor dem Jahreswechsel noch reger Betrieb. Die Cracks vom SC Bietigheim-Bissingen müssen in dieser Woche gleich dreimal aufs Eis, zweimal davon in der heimischen EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen. Dort geht es bereits am Zweiten Weihnachtsfeiertag wieder um DEL-2-Punkte: Zu Gast ist am Dienstag (26. Dezember 2023) ab 17 Uhr der EC Bad Nauheim. Auch ihr letztes Ligaspiel im zu Ende gehenden Kalenderjahr bestreiten die Steelers in heimischer Halle: Am Samstag (30. Dezember 2023) steht ab 19.30 Uhr das Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg an. Dazwischen sieht der Spielplan eine Auswärtsreise zum Tabellenführer vor: Am Donnerstag (28. Dezember 2023) müssen die Bietigheimer bei den Kassel Huskies bestehen. Für die Steelers ist die geschäftige Woche der Abschluss eines wechselhaften Jahres: Im Sommer war das Team aus der DEL abgestiegen, anschließend erwischte es einen ziemlichen Fehlstart in der DEL 2. Inzwischen haben die Steelers aber wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden und dank einer Aufholjagd auch den Anschluss an den Rest der Liga gefunden. Sogar die Pre-Play-Off-Plätze sind für die Bietigheimer jetzt wieder in Reichweite.

Mehr Infos: https://steelers.de/

 

Eishockey | Rebels sind Außenseiter im württembergischen Duell

Wenn am Freitag (29. Dezember 2023) in der Eishockey-Oberliga Süd die Stuttgart Rebels und die Heilbronner Falken aufeinandertreffen, spielen zwei Teams gegeneinander, die geographische Nachbarn sind – die in anderer Hinsicht aber Welten trennen. Die Rebels vom Stuttgarter EC sind erst im Sommer in die drittklassige Oberliga aufgestiegen, zahlen in ihrer ersten Saison dort eine Menge Lehrgeld und stehen auf dem letzten Tabellenplatz. Ganz anders der Werdegang der Heilbronner Falken: Die Profis vom Heilbronner EC gehörten in der vergangenen Spielzeit noch der DEL 2 an und mussten nach einer verkorksten Play-Down-Runde den bitteren Gang in die Drittklassigkeit antreten. Entsprechend dieser Voraussetzungen endeten auch die beiden bisherigen Aufeinandertreffen zwischen Rebels und Falken in der laufenden Oberliga-Runde. Im Oktober setzen sich die Heilbronner vor heimischem Publikum mit 4:1 durch. Das zweite Duell vor zweieinhalb Wochen in Stuttgart konnten die Rebels dann schon etwas ausgeglichener gestalten, am Ende stand dennoch ein 5:3-Sieg der Heilbronner. Auch ins nächste württembergische Duell gehen die Stuttgarter als Außenseiter, sie träumen aber natürlich vom Coup gegen den Lokalrivalen. Gespielt wird am Freitag ab 20 Uhr in der Eiswelt auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch, für die Rebels ist es zugleich das letzte Oberliga-Spiel im Jahr 2023.

Mehr Infos: https://rebels-stuttgart.com/

 

Handball | Frauen-Bundesliga zurück aus der WM-Pause

Noch vor dem Jahreswechsel ist die 1. Handball-Bundesliga der Frauen zurück. Seit Mitte November hatte die deutsche Eliteliga wegen der Weltmeisterschaft in Skandinavien pausiert. Den Titel dort hatte die französische Auswahl geholt, dem deutschen Nationalteam gelang mit Platz sechs das beste Ergebnis seit 16 Jahren. Für die beiden Erstligisten aus dem Stuttgarter Umland gibt es zum Bundesliga-Comeback zunächst einmal Auswärtsspiele. Dem amtierenden Meister SG BBM Bietigheim steht dabei gleich ein echtes Knallerspiel bevor: Die Bietigheimerinnen müssen am Mittwoch (27. Dezember 2023) bei Borussia Dortmund bestehen. Die Schwarz-Gelben waren in den vergangenen Spielzeiten stets der härteste Rivale der SG BBM, stehen aktuell aber nur auf Rang fünf der Tabelle. Auch die selbsternannten TusSies von TuS Metzingen führt die erste Dienstreise nach der WM ins Bundesland Nordrhein-Westfalen: Die Metzingerinnen sind am Mittwoch bei der HSG Blomberg-Lippe am Ball. Im Gegenzug haben sowohl Bietigheim als auch Metzingen dann das Privileg, ihr letztes Bundesliga-Spiel im zu Ende gehenden Jahr vor heimischem Publikum auszutragen. Die Handballerinnen der SG BBM Bietigheim bekommen es dabei am Samstag (30. Dezember 2023) mit dem Buxtehuder SV zu tun. Und sie ziehen für ihren letzten Auftritt 2023 in die Landeshauptstadt um. Anpfiff für das Spiel gegen Buxtehude ist nämlich um 17 Uhr in der SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt. Lokalrivale TuS Metzingen bleibt für das finale Spiel des Jahres hingegen der angestammten Spielstätte treu: Die TusSies empfangen den HSV Solingen-Gräfrath 76 ab 19.30 Uhr in der Öschhalle Metzingen.

Mehr Infos: https://sgladies.de/ und https://handball-tussies.com/

 

Ringen | Schorndorfer Ringer brauchen eine Sensation

In der vergangenen Saison gelang den Ringern vom ASV Schorndorf in der Endrunde der 1. Bundesliga eine faustdicke Überraschung: Mit einem deutlichen Heimsieg und einer knappen Auswärtsniederlage behielten sie unterm Strich die Oberhand gegen den haushohen Favoriten SV Wacker Burghausen – und warfen den Titelverteidiger im Play-Off-Halbfinale sensationell aus dem Wettbewerb. Eine Sensation von noch größerem Format brauchen die Schorndorfer Spartaner nun in der laufenden Saison, wenn sie sich ihrerseits nicht vorzeitig aus dem Meisterschaftsrennen verabschieden wollen. Wieder heißt der Gegner SV Wacker Burghausen, doch dieses Mal ist die Ausgangslage für den ASV noch weit ungünstiger als vor gut einem Jahr. Denn der Hinkampf im Play-Off-Viertelfinale ist schon gerungen: Am Samstag vor Heiligabend musste Schorndorf in Oberbayern auf die Matte. Zur Halbzeit wähnten sich die Schorndorfer noch in Schlagdistanz und lagen gerade einmal mit 5:7 zurück. In der zweiten Hälfte drehte der viermalige Meister dann aber auf, am Ende stand es 16:9 für den favorisierten SV Wacker Burghausen, der auch die Bundesliga-Hauptrunde schon als Erster der Ost-Staffel abgeschlossen hatte. Zum Rückkampf kommt es nun eine Woche später, am Samstag (30. Dezember 2023) ab 19.30 Uhr. In der Sporthalle Grauhalde in Schorndorf können die ASV-Ringer dabei zwar auf die Unterstützung des Publikums bauen. Sie benötigen aber einen deutlichen Sieg, um noch Chancen auf den Einzug ins Semifinale zu haben. Denn dem Gast aus Burghausen reicht sogar eine Niederlage mit bis zu sechs Punkten Rückstand fürs Weiterkommen.

Mehr Infos: https://asvschorndorf.de

 

Schach | Böblinger Open als Klassiker zwischen den Jahren

Beim SC Böblingen gehört die Zeit zwischen den Jahren traditionell dem Schachturnier Internationales Böblinger Open. Auch bei den Denksportlerinnen und Denksportler findet die Terminierung ab dem Zweiten Weihnachtsfeiertag immer wieder Anklang: Für die 39. Auflage des Opens, die in diesem Jahr stattfindet, haben sich bereits mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet – das Turnier ist damit ausgebucht. Auf der Anmeldeliste findet sich auch ein Schach-Großmeister sowie sechs weitere Sachspieler, die den Titel Internationaler Meister tragen dürfen. Sie ermitteln den Open-Sieger in neun Runden nach dem Schweizer System, Spielstätte ist das Rilano Hotel in Böblingen. Auftakt ist dort am Dienstag (26. Dezember 2023) um 16 Uhr. An den vier folgenden Turniertagen bis Samstag (30. Dezember 2023) wird dann jeweils um 9.15 Uhr und um 15.30 Uhr eine weitere Runde gespielt.

Mehr Infos: https://boeblinger-open.de

 

Volkslauf | Sechs Silvesterläufe und ein Neujahrslauf

Das Event der Woche sind die Läufe, die in und um Stuttgart rund um den Jahreswechsel stattfinden. An Silvester sind es sechs Veranstaltungen, an Neujahr immerhin eine.

Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/details/news/event-der-woche-sechs-laeufe-an-silvester-einer-an-neujahr

Sportveranstaltungen in dieser Woche