Sportveranstaltungen in dieser Woche
18.12.2023
Die Göppinger Handballer jubelten am Samstag über einen Überraschungssieg in letzter Sekunde gegen die SG Flensburg/Handewitt und wollen nun am Mittwoch gegen den Bergischen HC nachlegen. Kurz darauf sind die Kirchheimer Basketballer in Göppingen zu sehen. Die heimstarken Knights bestreiten ihr letztes Heimspiel im Jahr 2023 am Samstag in der EWS Arena. Hier sind die Sportveranstaltungen der Woche im Überblick.
Basketball | Knights mit letztem Heimspiel im Jahr 2023
Vor heimischem Publikum sind die Basketballer vom VfL Kirchheim/Teck kaum zu bezwingen. Das Team, das in dieser Spielzeit erstmals unter dem Namen Bozic Estriche Knights Kirchheim antritt, hat in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A von seinen bislang sechs Heimspielen ganze fünf gewonnen – darunter unter anderem ein 87:75-Heimsieg gegen das Spitzenteam Medipolis SC Jena. Am Tag vor Heiligabend steht den heimstarken Rittern nun zum letzten Mal im Kalenderjahr 2023 ein Zweitliga-Heimspiel bevor. Dafür verlassen die Knights jedoch ihre angestammte Sporthalle Stadtmitte in Kirchheim/Teck und ziehen um in die EWS Arena nach Göppingen. Das Zuschauerinteresse gibt ihnen Recht: Obwohl in die Göppinger Arena deutlich mehr Zuschauer passen als in die Kirchheimer Sporthalle, gibt es für die Partie am Samstag (23. Dezember 2023) gegen die PS Karlsruhe Lions nur noch Resttickets. Tip-Off für den Heimauftritt an ungewohntem Ort ist um 19 Uhr. Nach den Feiertagen und vor dem Jahreswechsel sind die Kirchheimer Korbjäger dann nochmals auswärts im Einsatz: Am Mittwoch (27. Dezember 2023) spielen sie bei den EPG Baskets Koblenz.
Mehr Infos: https://kirchheim-knights.de/
Eishockey | Rebels gegen 16-maligen Meister
Vier Spiele haben die Rebels vom Stuttgarter EC nun unter ihrem neuen Headcoach Marco Ludwig bestritten. Doch auch dem erfahrenen Eishockey-Trainer aus der Lausitz ist es bislang nicht gelungen, die Mannschaft in die Erfolgsspur zu bringen. Mit nur elf Punkten aus 25 Spielen bleibt der Aufsteiger aus Stuttgart das Schlusslicht der Eishockey-Oberliga Süd. Und erst am Sonntag sah der neue Coach ein 1:7-Debakel vor heimischer Kulisse gegen den SC Riessersee. Nun müssen die Rebels versuchen, die Niederlage schnell aus den Köpfen zu bekommen – denn noch vor dem Weihnachtsfest geht es zwei weitere Male aufs Eis. Zunächst auswärts am Dienstag (19. Dezember 2023), wenn der SEC beim Tabellenachten EC Peiting zu Gast ist. Am Freitag (22. Dezember 2023) macht dann ein Verein seine Aufwartung in der Eiswelt auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch, der einst ein ganz großer Name im deutschen Eishockey war: der EV Füssen. Die Allgäuer waren in den Nachkriegsjahren der dominierende Eishockey-Club in der jungen Bundesrepublik und brachten zahlreiche deutsche Spitzenspieler hervor, allen voran der spätere Bundestrainer Xaver Unsinn. Heute stehen beim EVF immer noch 16 Deutsche Meistertitel auf dem Briefkopf, die jedoch mehr über die Vereinshistorie als über die Gegenwart aussagen, der letzte datiert schließlich aus dem Jahr 1973. Inzwischen ist Füssen in der drittklassigen Oberliga Süd angekommen und als Tabellenzehnter gerade einmal ein Kandidat für die Pre-Play-Offs. Das letzte Aufeinandertreffen mit den Stuttgart Rebels war erst am vergangenen Freitag, da taten sich die Allgäuer beim 4:3-Heimsieg lange Zeit schwer. Ob die Stuttgarter beim Rückspiel am Freitag gar mehr Kapital aus dem Duell mit dem Traditionsclub aus dem Allgäu schlagen können, entscheidet sich ab 20 Uhr.
Mehr Infos: https://rebels-stuttgart.com/
Fußball | VfB will mit Heimsieg in die Winterpause
Nach 15 Saisonspielen in der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart 31 Punkte auf dem Konto. Zum Vergleich: In der gesamten vergangenen Spielzeit standen nach 34 Spieltagen gerade einmal 33 Zähler zu Buche – damals konnte sich der VfB über den Umweg Abstiegsrelegation gerade so in der ersten Liga halten. Der saisonübergreifende Vergleich unterstreicht, welche Wandlung die Mannschaft mit dem Brustring unter Trainer Sebastian Hoeneß durchlaufen hat. Auch wenn das 0:3 beim großen FC Bayern München am Sonntag ein kleiner Dämpfer war, spielt der VfB eine bemerkenswert starke und vor allem konstante Bundesliga-Hinrunde. Der vierte Platz im Klassement ist der Lohn dafür. Nun steht das letzte Heimspiel der Vorrunde bevor, das für die Stuttgarter zugleich auch die letzte Bundesliga-Partie im Kalenderjahr 2023 ist. Am Mittwoch (20. Dezember 2023) geht es in der MHPArena, wie das Stadion in Stuttgart-Bad Cannstatt ja seit Sommer heißt, gegen den FC Augsburg. Anpfiff ist um 20.30 Uhr. Das Ziel der Hausherren ist dabei klar: Im Duell gegen die bayerischen Schwaben wollen die württembergischen Schwaben die Oberhand behalten und mit einem Sieg in die kurze Winterpause gehen. Die endet für den VfB bereits wieder am 14. Januar 2024 mit einem Auswärtsauftritt bei Borussia Mönchengladbach. Das Spiel bei den Fohlen ist dann auch zugleich das letzte Spiel der Bundesliga-Vorrunde.
Mehr Infos: https://www.vfb.de/
Handball | TVB und FRISCH AUF! vor EM-Pause
Großer Jubel im Filstal: Die Handballer von FRISCH AUF! Göppingen haben am Samstagabend in allerletzter Sekunde den überraschenden Sieg gegen Favorit SG Flensburg-Handewitt klargemacht. Göppingens Erik Persson traf mit der Schlusssirene zum 32:31 und verwandelte die EWS Arena damit in ein Tollhaus. Durch den Erfolg gegen den Tabellendritten schließt FRISCH AUF! in der Tabelle zum gesicherten Mittelfeld auf, das Polster auf die Abstiegsränge beträgt nun immerhin fünf Zähler. Und die Göppinger können vor Weihnachten noch einiges dafür tun, dass der Vorsprung weiter wächst. Am Mittwoch (20. Dezember 2023) ist FRISCH AUF! nochmals in der heimischen EWS Arena Göppingen im Einsatz, dann geht es ab 19 Uhr gegen den Bergischen HC. Und am Freitag (22. Dezember 2023) könnten die Göppinger Handballer dann den nächsten Favoritensturz in Angriff nehmen – dann spielen sie nämlich auswärts beim Tabellenführer SC Magdeburg. Weniger optimistisch ist die Gefühlslage bei Lokalrivale TVB Stuttgart. Die Stuttgarter mussten am Freitagabend eine knappe 29:30-Heimniederlage gegen den HC Erlangen hinnehmen. Erlangen ist ein direkter Konkurrent aus dem Tabellenkeller, was den Spielausgang umso bitterer erscheinen lässt: Mit einem Sieg hätten sich die TVB-Männer etwas Luft im Kampf gegen den Abstieg verschaffen können. So stecken sie nun wieder mittendrin, stehen auf dem ersten Nichtabstiegsplatz 16 und der Abstand auf Abstiegsrang 17 beträgt gerade einmal zwei Punkte. Zu allem Überfluss beschert der Spielplan dem TVB vor dem Weihnachtsfest auch noch zwei richtig dicke Brocken. Am Dienstag (19. Dezember 2023) steht den Stuttgartern das Gastspiel bei den Füchsen Berlin bevor. Das Team aus der Bundeshauptstadt steht aktuell auf Platz zwei des Klassements, punktgleich mit Spitzenreiter Magdeburg. Am Samstag (23. Dezember 2023) geht es nochmals in der heimischen Porsche-Arena in Stuttgart-Bad Cannstatt aufs Parkett. Gegner sind dann ab 19 Uhr die Rhein-Neckar Löwen, der Deutsche Meister der Jahre 2016 und 2017. Sowohl für FRISCH AUF! Göppingen als auch für den TVB Stuttgart geht es mit den Spielen vor Heiligabend auch in die spielfreie Zeit. Die 1. Bundesliga pausiert wegen der Handball-EM für anderthalb Monate, weiter geht es für beide Teams aus der Region Stuttgart am 7. Februar 2024 mit dem direkten Duell.
Mehr Infos: https://www.frischauf-gp.de und https://www.tvbstuttgart.de/
Handball | SG BBM will Heiligabend an der Spitze sein
Pflichtaufgabe erfüllt: Ihr Spiel beim Kellerkind Dessau-Rosslauer HV haben die Handballer der SG BBM Bietigheim am Samstag erwartungsgemäß mit 34:26 gewonnen. Damit bleiben die Männer aus Bietigheim-Bissingen Spitzenreiter der 2. Handball-Bundesliga. Und geht es nach dem Geschmack der Bietigheimer, soll das auch immer noch so sein, wenn sie am Heiligabend unterm Weihnachtsbaum sitzen. Die SG-Handballer können selbst dafür sorgen, dass das funktioniert: Dazu braucht es am Samstag (23. Dezember 2023) einen Heimsieg gegen den VfL Eintracht Hagen. Das Spiel findet in der EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen statt, Anpfiff ist dort um 18 Uhr. Die Partie gegen die Westfalen ist zugleich das letzte Heimspiel der SG-Herren für gut anderthalb Monate. Grund dafür ist die Handball-EM im Januar 2024, während des Turniers unterbrechen die beiden deutschen Spitzenligen ihren Spielbetrieb. Letztes Spiel für die Bietigheimer vor der EM-Pause ist am Zweiten Weihnachtsfeiertag, auswärts bei den Eulen Ludwigshafen.
Mehr Infos: https://sgbbm.de/bl-maenner.html
Volleyball | Allianz MTV vor Weihnachten zweimal daheim
Eine erfolgreiche Woche liegt hinter den Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart. Am Donnerstag sicherten sich die Stuttgarterinnen mit einem 3:1 in Dresden den Einzug ins DVV-Pokalfinale. Das Endspiel um den deutschen Volleyball-Cup findet im März in Mannheim statt. Nur zwei Tage später, am vergangenen Samstag, holten die MTV-Volleyballerinnen den nächsten 3:1-Auswärtserfolg, dieses Mal in der 1. Bundesliga gegen den VC Wiesbaden. Mit dem Rückenwind der zwei wichtigen Siege geht es für Allianz MTV nun in das absolute Spitzenspiel der ersten Liga. Zu Gast in der SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt ist dafür am Dienstag (19. Dezember 2023) ab 19 Uhr der SSC Palmberg Schwerin. Das Team aus der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ist als einziger Volleyball-Erstligist noch ungeschlagen. Die Schwerinerinnen stehen somit an der Tabellenspitze, die Stuttgarterinnen sind mit der Bilanz von acht Siegen aus neun Spielen ihr erster Verfolger – und möchten den Nordlichtern noch vor dem Fest der Liebe die erste Saisonniederlage beibringen. Am Tag vor Heiligabend sind die Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart dann erneut in der heimischen SCHARRena am Ball. Am Samstag (23. Dezember 2023) gehen sie dort aber als haushoher Favorit aufs Parkett. Ab 19 Uhr geht es dann nämlich gegen den USC Münster, der nur auf Platz acht der Bundesliga-Tabelle zu finden ist.
Mehr Infos: https://www.stuttgarts-schoenster-sport.de/
Basketball | MHP RIESEN im letzten Champions-League-Gruppenspiel
Das Event der Woche ist das letzte Gruppenspiel für die MHP RIESEN Ludwigsburg in der Champions League. Die Basketballer aus der Barockstadt kämpfen gegen AEK Athen ums Weiterkommen.