Sportveranstaltungen in dieser Woche
  17.07.2023


Großevent in Nufringen: Die Gemeinde im Landkreis Böblingen ist am Wochenende Gastgeber der Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport. In Ludwigsburg treffen außerdem die U-21-Hockey-Nationalteams von Deutschland und Frankreich aufeinander. Hier sind die Sportveranstaltungen der Woche im Überblick.

 

American Football | Surge will zurück in die Erfolgsspur

Mit fünf Siegen aus den ersten fünf Spielen sind die American Footballer von Stuttgart Surge in die Saison in der European League of Football (ELF) gestartet. Im sechsten Saisonauftritt am Sonntag ist die Serie aber gerissen: Ausgerechnet bei den Helvetic Guards, dem bisherigen Tabellenletzten der Central Conference, kassierten die Stuttgarter ihre erste Pleite im Jahr 2023. Die Hausherren behielten im schweizerischen Wil mit 31:13 die Oberhand. Für Surge ist die Niederlage schmerzhaft, da die beiden anderen Spitzenteams der ELF, die Vienna Vikings und Rhein Fire, im Gegensatz zu den Stuttgartern gestern ungeschlagen geblieben sind und nun einen Vorteil im Kampf um den Einzug ins Play-Off-Halbfinale haben. Um den Anschluss an die Konkurrenz aus Wien und Düsseldorf nicht zu verlieren, müssen die Stuttgarter Footballer so schnell wie möglich zurück in die Erfolgsspur. Am besten schon am Sonntag (23. Juli 2023), wenn das nächste Heimspiel im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch angesetzt ist. An diesem Tag empfängt Surge ab 13 Uhr die Barcelona Dragons.

Mehr Infos: https://www.stuttgartsurge.com/

 

American Football | Scorpions vor letztem Heimspiel der Saison

Bei den Stuttgart Scorpions macht sich der eingeläutete personelle Umbruch bemerkbar. Über Jahre hinweg gehörten die American Footballer aus der Landeshauptstadt fest zum Etat der German Football League (GFL). Doch in dieser Saison tun sie sich auch in der Spielklasse darunter, in der GFL 2, ziemlich schwer. Nach fünf Saisonspielen stehen die Scorpions noch ohne Sieg da, zuletzt setzte es eine deutliche 12:68-Niederlage gegen die Kirchdorf Wildcats, den Tabellenführer der GFL 2 Süd. Damit ist klar: Um zumindest wieder Anschluss an die Nichtabstiegsränge zu bekommen, brauchen die Skorpione dringend Zählbares. Die nächste Gelegenheit, um endlich die ersten Punkte der Saison 2023 einzufahren, bietet sich den Scorpions am Samstag (22. Juli 2023). Dann ist Frankfurt Universe zu Gast im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch, Kick-off dort ist um 17 Uhr. Das Team aus der Mainmetropole gehörte von 2016 bis 2022 ebenfalls der erstklassigen GFL an, stieg nach der vergangenen Saison aber in die GFL 2 ab. Trotzdem richtet sich auch der Blick der Frankfurter derzeit eher nach unten: Sie stehen bei einer Ausbeute von vier Punkten auf Rang sieben, und damit ein Platz vor den Scorpions. Das Aufeinandertreffen mit Frankfurt Universe ist für die Stuttgart Scorpions zugleich das letzte Spiel der GFL-2-Saison, in dem sie Heimrecht haben. Danach sieht der Spielplan noch vier Auswärtsspiele vor. Die Gegner der Scorpions lauten dabei: Pforzheim Wilddogs (29. Juli 2023), Regensburg Phoenix (12. August 2023), Kirchdorf Wildcats (26. August 2023) und Bad Homburg Sentinels (10. September 2023).

Mehr Infos: https://stuttgart-scorpions.de/

 

Duathlon | City Night Duathlon in Böblingen

Anders als ein Triathlon besteht ein Duathlon aus lediglich zwei Ausdauerdisziplinen – nämlich Radfahren und Laufen. Sportlerinnen und Sportler, die beide Disziplinen gut beherrschen, messen sich am Samstag (22. Juli 2023) beim City Night Duathlon in Böblingen. Der gewinnt besondere Dynamik dadurch, dass sich das ganze Geschehen auf einer nur ein Kilometer langen Rundstrecke in der Böblinger Innenstadt abspielt. Start und Ziel ist am Filmzentrum Bären, von dort geht es eine Runde über den Schlossberg und über den Elbenplatz wieder zurück. Im Rennen der Erwachsenen sind zunächst zwei Laufrunden, anschließend zehn Runden auf dem Rad und zum Schluss nochmals eine Laufrunde zu absolvieren. Der City Night Duathlon der Frauen startet um 19.45 Uhr, der City Night Duathlon der Männer um 20.45 Uhr. Bereits ab 15 Uhr gibt es am Veranstaltungsort aber zahlreiche weitere Wettbewerbe, zum Beispiel für Kinder und Jugendliche. Übrigens: Obwohl das Schwimmen als dritte Disziplin fehlt, können die Starterinnen und Starter beim City Night Duathlon in Böblingen Punkte für den Triathlon RegioCup sammeln. Das ist die Wettkampfserie von SportRegion Stuttgart und Baden-Württembergischem Triathlon Verband.

Mehr Infos: https://www.eventservice-stahl.de/veranstaltungen/city-night-duathlon-1/

 

Hockey | U-21-Nationalteam trifft in Ludwigsburg auf Frankreich

Beim Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) handelt es sich um eine 1963 gegründete Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Beziehung zwischen Jugendlichen aus den beiden Nachbarländern zu intensivieren. Ein geeignetes Mittel dazu ist zum Beispiel der Sport. Und darum kooperiert das DJFW unter anderem mit dem Deutschen Hockey-Bund (DHB) und dem französischen Hockey-Verband FFH, um einen regelmäßigen Austausch der Junioren-Nationalteams beider Staaten zu ermöglichen. Ab dieser Woche bestreitet die deutsche U-21-Hockey-Nationalmannschaft nun in Ludwigsburg einen gemeinsamen DFJW-Lehrgang mit ihren französischen Altersgenossen. Im Rahmen dessen treffen die deutschen und die französischen Junioren auch in drei Testspielen aufeinander. Das erste wird am Freitag (21. Juli 2023) ab 16 Uhr ausgetragen, das zweite findet am Samstag (22. Juli 2023) um 17.30 Uhr statt und das dritte Match wird am Montag (24. Juli 2023) um 10.30 Uhr gespielt. Austragungsort ist der Hockeypark an der Fuchshofstraße in Ludwigsburg.

Mehr Infos: http://www.deutscher-hockey-bund.de/VVI-web/default.asp?lokal===&innen=/VVI-web/Teams-DHB/2023/U21-M/5864.asp&eventid=5864

 

Kunstradfahren & Radball | Elite-Meisterschaften in Nufringen

Kunstradfahren, Radball und Radpolo: Bei den Deutschen Meisterschaften der Elite zeigt sich am Wochenende einmal mehr, wie vielseitig die Welt des Hallenradsports ist. In der Schwabenlandhalle Nufringen werden im Kunstradfahren folgende Titelentscheidungen getroffen: Am Samstag (22. Juli 2023) im 2er offene Klasse, im 6er offene Klasse und im 1er der Frauen, am Sonntag (23. Juli 2023) im 1er der Männer, im 2er der Frauen sowie im 4er der Frauen und im 4er offene Klasse. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich dabei auch auf die Auftritte einiger Lokalmatadoren freuen: Patrick Tisch und Nina Stapf im 2er offene Klasse, Lena Günther und Lara Füller im 1er der Frauen, Simeon Hofen, Ruben Geyer und Simon Köcher im 1er der Männer, Selina Marquardt und Helen Vordermeier sowie Annice Niedermayer und Jessie Hasmüller im 2er der Frauen. Außerdem ist an beiden Tagen Radball und Radpolo der Spitzenklasse in der Schwabenlandhalle geboten. Am Samstag geht es im Rahmen der Hallenradsport-DM um den Aufstieg in die 1. Radball-Bundesliga und in die 1. Radpolo-Bundesliga. Aus der Region Stuttgart ist in der Radball-Aufstiegsrunde das Duo Jannes Müller und Simon Becker vom RV Gärtringen dabei. Die beiden waren Dritter in der 2. Bundesliga Mitte geworden und hatten sich Anfang Juli dann im Aufstiegs-Halbfinale durchgesetzt. Am Sonntag wird dann außerdem die Deutsche Meisterschaft im Radball sowie die Deutsche Meisterschaft im Radpolo ausgespielt. In beiden Meisterrunden sind in diesem Jahr leider keine Teams aus der Region Stuttgart involviert. Beginn der Wettkämpfe bei der Hallenradsport-DM in Nufringen ist an beiden Veranstaltungstagen um 8.30 Uhr.

Mehr Infos: http://hallenrad.de/tk/h8_detail.php?ID=3522

 

Pferdesport | Großes Turnier beim Reiterverein Waiblingen

Auf eine langjährige Turniertradition blickt der Reiterverein Waiblingen. Auf seiner Reitanlage an der Rems richtet der Club bereits seit den 1960er-Jahren immer wieder große Veranstaltungen aus – und das nächste große Reitturnier dort steht in dieser Woche auf dem Programm. Von Donnerstag (20. Juli 2023) bis Sonntag (23. Juli 2023) sind insgesamt 19 Prüfungen im Springen und in der Dressur ausgeschrieben. Das Turnier beginnt am Donnerstag um 12 Uhr, am Freitag wird es um 8 Uhr fortgesetzt und am Samstag sowie am Sonntag jeweils um 9 Uhr. Sportliche Höhepunkte des Wochenendes sind die drei Springprüfungen der Klasse S* am Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag, die Dressurprüfung der Klasse S** am Sonntag um 10.15 Uhr und drei Dressurprüfungen der Klasse S* zum Tagesstart am Freitag, Samstag und Sonntag.

Mehr Infos: https://reiterverein-waiblingen.de/

 

Radsport | Sommerbahn-Cup geht zu Ende

Mit seinem Radstadion hat der RSV Öschelbronn eine echte Besonderheit zu bieten. Und der Verein bemüht sich mit der Ausrichtung zahlreicher Veranstaltungen, dass das altehrwürdige Rund im Ortsteil von Gäufelden auch entsprechend gut befahren wird. Eine Veranstaltungsserie, die der RSVÖ seit vielen Jahren anbietet, ist der Sommerbahn-Cup. Der besteht aus sechs Rennen von Ende April bis Mitte Juli, die allesamt auf der Öschelbronner Radrennbahn stattfinden. Dabei werden Bahnrad-Wettkämpfe der Altersklassen U 11 bis Elite ausgetragen. Veranstaltungstag für die sechste und finale Etappe des Sommerbahn-Cups ist nun Mittwoch (19. Juli 2023), Start des ersten Wettbewerbs ist um 18.30 Uhr.

Mehr Infos: https://rsvo.de/veranstaltungen/sv-sommerbahn-cup/

 

Volkslauf | Vier Laufveranstaltungen rund um Stuttgart

Wer sich rund um Stuttgart nach Möglichkeiten umsieht, die Laufschuhe einmal wieder unter Wettkampfbedingungen zu schnüren, findet in dieser Woche vier gute Gelegenheiten dazu. Details zu allen vier Läufen gibt es wie immer in der Übersicht:

  • Mittwoch (19. Juli 2023): 8. AOK Firmenlauf in Schwäbisch Hall (Beginn und Start 5-km-Firmenlauf: 18.30 Uhr, mehr Infos: https://schwaebisch-hall.bw-running.de),
  • Samstag (22. Juli 2023): 11. Sommernachtslauf in Rechberghausen (Beginn: 18 Uhr, Start 5-km-Hobbylauf: 18.50 Uhr, Start 10-km-Hauptlauf: 19 Uhr, https://sommernachtslauf.net/),
  • Samstag (22. Juli 2023): 28. Bläsiberglauf in Wiesensteig (Beginn: 14.30 Uhr, Start 6-km-Berglauf: 17 Uhr),
  • Sonntag (23. Juli 2023): 35. Mercaden Stadtlauf in Böblingen (Beginn und Start 9,5-km-Lauf sowie 5-km-Lauf: 10 Uhr, Wertungslauf zur Laufserie Schönbuch-Cup, https://schoenbuch-cup.de/index.php/boeblingen),

 

Event der Woche | Landeskinderturnfest in Esslingen/Neckar

Das Event der Woche ist das Landeskinderturnfest, das am Wochenende mehr als 5.400 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Esslingen/Neckar locken wird.

Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/details/news/event-der-woche-landeskinderturnfest-in-esslingen

Sportveranstaltungen in dieser Woche