Sportbücher | Folge 6: Kickers-Fußballfibel
09.06.2025
SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 6. Folge der Bücherserie geht es um ein Werk die Fußballfibel der Stuttgarter Kickers.
Folge 6: Stuttgarer Kickers – Fußballfibel (Lange, Beck, Wurst)
Zu den Autoren: Das Werk zu den Stuttgarter Kickers ist Teil einer Buchreihe, die zwischen 2015 und 2023 erschienen ist. Insgesamt wurden 59 Ausgaben veröffentlicht – zum VfB Stuttgart, zum FC Bayern München, aber auch zu kleineren Traditionsvereinen wie Carl-Zeiss Jena, Würzburger Kickers und Sparta Lichtenberg. In all diesen „Fußballfibeln“ schreiben „Fans für Fans“. Im Fall der Stuttgarter Kickers sind es rund 30 Autorinnen und Autoren, von denen etwa die Hälfte auch einen beruflichen Hintergrund im Journalismus haben. Einer von ihnen ist Joe Bauer, ein langjähriger Autor und Kolumnist der Stuttgarter Nachrichten, der hierzulande schon seit Jahrzehnten als regelmäßiger Stadionbesucher und als „Tiefblauer“ bekannt ist. Offiziell auf dem Cover genannt werden Frank-Michael Lange, Dieter Beck und Michael Wurst. Dieter Beck und Michael Wurst sind zwei Gründungsmitglieder und engagierte Aktivisten des Fanclubs „Blue Boys“. Frank-Michael Lange ist im Hauptberuf Geologe, Bodenkundler und Dozent an der Universität Hohenheim, aber schon lange „der blauen Tradition“ verpflichtet und mitlerweile lebenslanges Mitglied bei den Stuttgarter Kickers. Weitere Texte stammen von Gerald Mannsdörfer, einem „Kickers-Allesfahrer und Groundhopper“, sowie von Pia-Mareike Riedel, die einst den Kickers Kids Club aufgebaut hat und inzwischen auf der Geschäftsstelle tätig ist. Zu Wort kommen auch der Ex-Profi Ralf Vollmer, mit 359 Einsätzen noch immer Rekordspieler im Trikot der Kickers, und auch Fans anderer Vereine, wie der „Meenzer“, ein Anhänger der Offenbacher Kickers, der bereits seit den 1970er-Jahren eine Fanfreundschaft nach Degerloch pflegt und diese entsprechend lebt.
Zum Buch: Fibel nennt man ein bebildertes Nachschlagewerk zu einem bestimmten Thema. Interessante Bilder gibt es auf den 204 Seiten der Kickers-Fibel tatsächlich einige. Zuvorderst geht es allerdings in den rund 30 einzelnen Geschichten um Erlebnisse, Anekdoten und spannende Einblicke in mehr als 120 Jahre Geschichte der Stuttgarter Kickers (hauptsächlich aus den vergangenen 50 Jahren). Erzählt werden sie von blauen Fans für Fans der Blauen und allgemein für Menschen, denen der Traditionsclub von Degerlochs Höhen nicht ganz gleichgültig ist. „Wie ich zum Fan des Clubs geworden bin“ ist da natürlich ebenso ein Thema wie aus persönlicher Sicht der Anhänger die Höhepunkte Pokalendspiel 1987 in Berlin und die Aufstiegsspiele in die erste Bundesliga gegen den FC St. Pauli samt aller dazugehörigen Helden der vergangenen Jahrzehnte wie Dieter Dollmann, Dirk Kurtenbach, Juan Cayasso, Guido Buchwald, Kari Laukkanen, Dimi Moutas, Peter Hobday, Enzo Marchese und „Toni“ Sailer. Erzählt werden aber auch Geschichten über die Entstehungen und Entwicklungen der Fanfreundschaften zu den Offenbacher Kickers, zu Hansa Rostock und zu Jahn Regensburg, zu Fankneipen, zur Ultraszene, zum ältesten Fanclub „Blau-Weiß 77“ und warum es beispielsweise glühende Anhänger des Vereins auch in den USA und in Sachsen gibt. Die „Kickers-Fußballfibel“ ist kein historisches Nachschlagewerk zur Vereinsgeschichte mit endlosen Daten und Fakten, sondern eine emotionale Liebeserklärung von Fans der Fußballmannschaft aus ganz persönlicher Sicht mit interessanten, amüsanten und auch traurigen Rückblicken auf jede Menge Erlebnisse rund um den 1899 gegründeten Verein vom Fuß des Fernsehturms. Ein klein wenig Geschichtsunterricht gibt es freilich doch, wenn der Leser von den Anfängen in einer Stuttgarter Realschule erfährt, davon wie aus dem Cickers-C das K wurde oder welche Beziehung der Bandleader Erwin Lehn und der Showmaster Joachim „Blacky“ Fuchsberger zu den Degerlocher Blauen haben.
Die besten Stellen im Buch
- „Ende der Siebzigerjahre – bis dahin hatte ich in Stuttgart nur den Cannstatter Provinzclub VfB gesehen – verschleppten mich sogenannte Freunde auf die Waldau. Auf die Hügel, zu den Blauen.“ (Joe Bauer)
- „Kickersfußball ist selten ein Premiumprodukt. Und das ist auch gut so. Die diagonal abkippende Sechs vom Taktikbuffet erlebt man auf der Waldau nur, wenn der blaue Sechser am Abend zuvor zu viel gefeiert hat.“ (Bernd Sautter)
- „Angeblich hatte er nach der 25. Million, welche er in die Kickers gesteckt hatte, aufgehört zu zählen. Noch heute erzählt sich der blaue Anhang gerne die Geschichte, wie man Millionär wird: wenn man sich als Multimillionär bei den Kickers als Präsident engagiert.“ (Frank-Michael Lange über den legendären Präsidenten Axel Dünnwald-Metzler)
Allgemeine Infos: „Stuttgarter Kickers – Fußballfibel“ von Frank-Michael Lange, Dieter Beck und Michael Wurst ist im Dezember 2021 im Oldenburger Verlag Isensee erschienen. Das Buch umfasst 204 Seiten und kostet 13,99 Euro. Die ISBN-Nummer lautet: 978-3-7308-1795-7. Es ist als Taschenbuch erhältlich.
Mehr Infos: https://kickers-fanprojekt.de/projekte/fussballfibel/