KICKEN IM KESSEL | #10 Sportjournalismus hautnah!
04.07.2024
In diesem Jahr wird zum 17. Mal ein Fußball-Europameister ermittelt – und zwar in Deutschland. Stuttgart ist einer der zehn deutschen Austragungsorte. Los ging es am 14. Juni 2024 in München, das Finale steigt am 14. Juli 2024 in Berlin. Fünf Partien finden in Stuttgart statt. Auch das StadtPalais – Museum für Stuttgart rückt daher in diesen Tagen mit der Veranstaltungsreihe KICKEN IM KESSEL, die in Kooperation mit der SportRegion Stuttgart durchgeführt wird, den Fußball in den Mittelpunkt. Am 12. Juli 2024 geht es dabei um den Sportjournalismus. Kooperationspartner ist der Verein Sportpresse Württemberg.
Für viele sportinteressierte Menschen ist der Sportjournalismus ein Traumberuf. Zumindest ist das, was Außenstehende davon mitbekommen, verlockend. Hautnah dran an den Stars. Die wichtigen Nummern im Handy. Und dann auch noch umsonst im Stadion. Wo andere teure Tickets kaufen müssen, sind die Sportjournalistinnen und Sportjournalisten gratis im Stadion und bekommen diese „Arbeit“ dann auch noch bezahlt. Augen auf bei der Berufswahl!
Dass die Wahrheit eine ganz andere ist, merkt man schnell, wenn man einmal einen Blick hinter die Kulissen wirft. Abendtermine sind Pflicht, das Wochenende zählt zur Kernarbeitszeit. Familienfreundliche Arbeitszeiten sind das keinesfalls. Auf der anderen Seite ist da die Leidenschaft für etwas, das einem sehr viel Spaß macht. Aber kann man da überhaupt noch Abstand wahren? Wie viel „Fan“ darf man im professionellen Sportjournalismus sein? Und wie wirken sich die Social-Media-Aktivitäten der Sportstars und ihrer Vereine auf die Arbeit aus?
All diesen Fragen wird am 12. Juli 2024 im StadtPalais nachgegangen. Diejenigen, die die Stars interviewen und über das Sportgeschehen berichten, werden darüber Auskunft geben, inwiefern sie tatsächlich ihren Traumjob gefunden haben. Natürlich wird auch die eine oder andere bislang geheim gehaltene Anekdote zum Besten gegeben. Den Fragen von Dr. Torben Giese (Direktor des StadtPalais – Museum für Stuttgart) werden sich Danny Galm (Redakteur und VfB-Reporter beim Zeitungsverlag Waiblingen sowie Podcast-Host „Wir reden über den VfB Stuttgart“), Daniel Haug (Sportreporter beim Radiosender DIE NEUE 107.7), Daniel Räuchle (Ressortleiter Sport beim Fernsehsender Regio TV Stuttgart), Ania Rösler (Teamleiterin Social Media beim Radiosender Hitradio antenne 1) sowie Marko Schumacher, der als Sportredakteur jahrelang für die Stuttgarter Zeitung über den VfB Stuttgart und die Fußball-Nationalmannschaft geschrieben hat, stellen. Und angesichts dessen, dass die Fußball-Europameisterschaft in ihre entscheidende Phase geht, wird auch noch der Turnierverlauf analysiert und eine Prognose für das Endspiel am Sonntagabend in Berlin abgegeben. Wobei nach wie vor gilt: Stuttgart (und ganz besonders das StadtPalais) ist viel, viel schöner als Berlin!
KICKEN IM KESSEL ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der SportRegion Stuttgart und des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Bei dem Event am 12. Juli, der unter dem Motto „Das schreibst Du aber nicht – Sportjournalismus hautnah!“ steht, fungiert der Verein Sportpresse Württemberg als Kooperationspartner. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Mehr Infos: https://www.stadtpalais-stuttgart.de/veranstaltungen/das-schreibst-du-aber-nicht-sportjournalismus-hautnah