Handball | HB Ludwigsburg gewinnt den Pokal
  02.03.2025


Als Kapitänin Xenia Smits den Pokal aus den Händen von Andreas Thiel, dem Vorsitzenden der Handball Bundesliga Frauen, erhielt, kannte der Jubel im Konfettiregen keine Grenzen mehr – die Handballerinnen von HB Ludwigsburg haben den DHB-Pokal gewonnen. Am Ende stand am Sonntag in der Stuttgarter Porsche-Arena vor der neuen Rekordkulisse von 3.828 Zuschauern ein deutlicher 31:21-Erfolg gegen die HSG Blomberg-Lippe, die zum dritten Mal nach 2010 und 2014 ein Pokalfinale verlor und somit weiter auf den ersten Pokalsieg wartet. Mit einer überragenden Johanna Bundsen im Tor (14 Paraden) und einer bärenstarken Abwehr war der aktuelle Meister und jetzt vierfache Pokalsieger von Beginn an überlegen. Bundsen wurde unter dem Jubel ihrer Mannschaftskameradinnen später auch als beste Torfrau des Haushahn Final4 2025 geehrt. In der Anfangsphase war vor allem Nationalspielerin Antje Döll für die klare 16:10-Pausenführung der HBL verantwortlich, später waren es Viola Leuchter und Xenia Smits, die den Vorsprung immer weiter ausbauten.

Ein ganz besonderer Moment war das 22:13 – nur zwei Monate nach der Geburt ihres Sohnes erzielte Karolina Kudlacz-Gloc ihr erstes Turniertor. Nach dem Triumpf von Sonntag ist die gebürtige Polin nun achtfache DHB-Pokalsiegerin, gewann jeweils vier Titel mit dem HC Leipzig, dann mit Bietigheim und jetzt mit Ludwigsburg. Damit überholte sie sogar Christian Zeitz, den Rekordhalter im Männer-DHB-Pokal, der sieben Titel mit dem THW Kiel gewann. Danach war der Abstand erstmals zweistellig – und die Partie längst entschieden. Beste Werferinnen waren Döll (6 Tore) und Smits (5) für Ludwigsburg und Nieke Kühne (5) für die HSG-Blomberg-Lippe. Sollte Ludwigsburg Deutscher Meister werden, ist Blomberg-Lippe für die European League qualifiziert.

Mehr Infos: https://www.handball-bundesliga-frauen.de/news/andreas-thiel-der-besucherrekord-war-das-sahneh%C3%A4ubchen-auf-ein-tolles-turnier

Quelle: Handball Bundesliga Frauen

Handball | HB Ludwigsburg gewinnt den Pokal