EURO 2024 Stuttgart | Fußball-Moves mit Gauthier
23.06.2024
Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 biegt in Gruppe C und D auf die Zielgerade ein. In der Host City Stuttgart werden am 25. Juni 2024 zwei Top-Spiele übertragen. Um 18 Uhr trifft die Niederlande im Olympiastadion Berlin auf Österreich. Anschließend duellieren sich Dänemark und Serbien in der Fußball Arena München. Anpfiff in München ist um 21 Uhr. Die Host City Stuttgart überträgt beide Partien live auf der Fan Zone Schlossplatz – eine Stimmung wie im Stadion inklusive. Den ganzen Tag über gibt es in allen vier Fan Zones Schlossplatz, Marktplatz, Karlsplatz und Schillerplatz außerdem wieder ein buntes Rahmenprogramm – unter anderem mit dem Magier Marco Miele, einer Vielzahl an Aktivitäten auf der Fan Zone Marktplatz und jeder Menge gastronomischer Highlights.
Am 26. Juni 2024 stehen nochmals vier spannende Partien an, bevor es am 27. und 28. Juni in die wohlverdiente Spielpause geht. Um 18 Uhr heißt es wieder Match Day in der Arena Stuttgart, bei dem sich die Ukraine und Belgien ein spannendes Spiel liefern dürften. Zur selben Zeit treten in Frankfurt die Slowakei und Rumänien an. Im Anschluss wird um 21 Uhr die Partie Tschechien gegen Türkei in Hamburg angepfiffen und in Gelsenkirchen treffen Georgien und Portugal aufeinander. Auf der Fan Zone Schlossplatz werden die Begegnungen Ukraine – Belgien (18 Uhr) und Tschechien – Türkei (21 Uhr) live auf den Großbildleinwänden übertragen. Für alle tanzbegeisterten Fußballfans wartet schon um 17:00 Uhr das erste Highlight in der Fan Zone: Der Stuttgarter Publikumsliebling Eric Gauthier, künstlerischer Leiter von Gauthier Dance, lädt mit humorvollen Fußball-Moves zum Tanzen ein. Mit einer eigens für den Anlass entwickelten und leicht zu lernenden EURO-Choreo werden Fußballbegeisterte in der Fan Zone Schlossplatz von ihm in Bewegung gebracht. Einlass ist ab 16 Uhr, der Eintritt ist kostenlos.
Das Programm des EURO 2024 FESTIVALS in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist umfangreich. Bis zum Finale der UEFA EURO 2024 am 14. Juli 2024 wird die ganze Stadt zum Stadion. Die 51 Spiele der UEFA EURO 2024 stehen natürlich im Mittelpunkt beim großen Public Viewing auf der Fan Zone Schlossplatz auf der alle Spiele live gezeigt werden – mit Ausnahme der Parallelspiele zum Ende der Gruppenphase. So wird am 25. Juni 2024 um 18 Uhr das Spiel Niedelande gegen Österreich und um 21 Uhr das Spiel Dänemark gegen Serbien zu sehen sein, einen Tag später wird um 18 Uhr Ukraine gegen Belgien und um 21 Uhr das Spiel Tschechien gegen Türkei gezeigt.
Das EURO 2024 FESTIVAL STUTTGART sorgt mit Top-Music-Acts, spektakulären Aktionen und interaktiven Events für eine einzigartige Fußball- und Feier-Atmosphäre in der ganzen Stadt. Geöffnet sind die Fan Zones an Spieltagen jeweils von 12:00 Uhr mittags bis 00:00 Uhr Mitternacht. An spielfreien Tagen werden diese um 23:00 Uhr geschlossen. Der Eintritt ist überall kostenlos. Wichtig: Die Fan Zones werden für alle Fans barrierearm zugänglich sein. An den Haltestellen rund um die Fan Zones werden Volunteers und Personal von der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) eingesetzt, um bei Bedarf Hilfestellung zu leisten.
Fan Zone Schlossplatz
Vor einzigartiger Kulisse werden auf der Fan Zone Schlossplatz die Spiele der UEFA EURO 2024 live zu sehen sein. 15 Gastronomiebetriebe sorgen für ein vielfältiges kulinarisches Angebot von Klassikern wie Würsten in unterschiedlichster Form, Steak und Pommes über schwäbische Spezialitäten bis hin zu vegetarischem Gulasch. Alle Eingänge zum Public Viewing sind durch breite Eingangsschleusen barrierefrei. Menschen mit Mobilitätseinschränkung wird der Eingang am Neuen Schloss auf der Seite der Richard-von-Weizsäcker-Planie empfohlen, da hier der Weg zum Podest für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen am kürzesten ist. Eine induktive Höranlage, Plätze für Gehbehinderte mit guter Sicht auf die Bühne und eine audiodeskriptive Reportage durch die offizielle EURO App ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am EURO 2024 FESTIVAL. Die Host City Stuttgart richtet zudem einen Service-Point für Menschen mit Behinderung am Schlossplatz an der Mauer des Alten Schlosses ein, an dem über Hilfsangebote informiert und Fragen beantwortet werden. Die Gastro-Angebote werden für sehbehinderte Menschen vorlesbar sein. Auf den Videowalls präsentiert u.a. das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) insgesamt 21 animierte Kurzfilme rund um das Thema Fußball, darunter etwa GOALIE von Maarten Lemmens, 11 von Vuk Jevremović, COMMUNITY HEROES – MAMADOU BALDE von Pedro Serrazina oder GIRLS TALK ABOUT FOOTBALL von Paola Sorrentino.
Am Donnerstag (27. Juni 2024) sorgt zunächst der SWR DJ für beste Stimmung, bevor die Schwarzwälder Sängerin und Songwriterin Madeline Juno auf die Bühne geht. Dann übernimmt ihr Berliner Kollege Philipp Dittberner, der mit dem Hit „Wolke 4“ die Charts eroberte. Den Abschluss an diesem Sommerabend gestaltet der Singer und Songwriter Joris („Herz über Kopf“). Am Freitag (28. Juni 2024) verzaubert zuerst Jellina das Publikum mit ihren souligen Vocals, bevor R’n’B-Sänger Orry Jackson den Fans einheizt. Danach performen Octavian („Mädchen auf dem Pferd“), Mike Singer („Emotions“) und als prominentester Act des Abends Pietro Lombardi.
Fan Zone Marktplatz
Auf dem Marktplatz wartet ein Soccer Court für Jung und Alt. Hier werden u.a. gemeinsam mit dem Württembergischen Fußballverband (wfv) und dem Amt für Sport und Bewegung diverse Fußballturniere an den spielfreien Tagen ausgetragen. Darüber hinaus sieht die Fan Zone Marktplatz viele Mitmachangebote wie eine SUTU Wall, eine Teqball-Platte, Tischkicker, Fotobox etc. vor. Fan- Schminken und eine Social Wall lassen jedes Fußball-Fan-Herz höherschlagen. Ein riesiger beleuchteter Fußballspieler, bemalte Fassaden oder eine Giant Trophy sorgen zudem für unvergessliche Fotomomente.
Fan Zone Karlsplatz
Für all diejenigen, die den Fußball mal für einige Augenblicke in den Hintergrund schieben wollen, bietet die Fan Zone Karlsplatz einen Raum für Culture & Music. Auf der Kulturbühne werden unterschiedliche Programme aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater performt. Im Nachhaltigkeits-Pavillon präsentieren sich unterschiedliche NGOs, eine Chill Out Area mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten lädt zum Verweilen ein. Und wer dann doch wieder Lust auf Fußball hat, kann sich auf einem Beach Soccer Feld mit anderen messen und sich im Anschluss mit einem EM-Eis abkühlen, das hier an ausgewählten Tagen kostenlos verteilt wird.
Fan Zone Schillerplatz
Auf der Fan Zone Schillerplatz geht es kulinarisch zu. Sechs gemütliche Lauben mit Sitzmöglichkeiten sorgen für ein angenehmes Flair und bieten Speisen und Getränke aus der Region. Ausreichende Sitzmöglichkeiten durch eine Vielzahl an Biertischgarnituren laden auch hier zum Verweilen ein.
Ausstellung „EURO Legends Stuttgart“ im StadtPalais
Nicht in eine Fan Zone integriert, aber mindestens ebenso einen Besuch wert ist die Ausstellung „EURO Legends Stuttgart“ im StadtPalais – Museum für Stuttgart. Vom 17. Mai bis 14. Juli 2024 bietet das StadtPalais gemeinsam mit der Host City Stuttgart im Herzen Stuttgarts Einblicke auf unvergessene Spiele, einzigartige Bilder vom Spielfeld und stille Momentaufnahmen sowie auf Anekdoten und Erlebnisse aus der Fußballgeschichte. Sie erzählen über den Fußball hinaus etwas über Europas bewegte Geschichte. Passend zum sportlichen Großereignis des Jahres werden dabei die sieben Mannschaften aus Belgien, Dänemark, Schottland, Slowenien, Ungarn, Ukraine und Deutschland effektvoll in Szene gesetzt, die während der EURO 2024 in Stuttgart spielen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Mehr Infos: https://uefaeuro2024.stuttgart.de/ und https://www.facebook.com/stuttgart.uefaeuro2024 und https://www.instagram.com/stuttgart.uefaeuro2024/
Quelle: in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG