Deutsches Turnfest | Eder glänzt, Seitz hört auf
  02.06.2025


Das Turn-Team Deutschland war die erfolgreichste Nation bei der heimischen Turn-EM. Ein absolutes Highlight war während der Turnfest- und EM-Woche die Stadiongala, die Glanzlichter, Goldstücke und Topacts in einer einzigen Show bündelt. Am Start waren auch die beiden Stipendiaten Timo Eder und Helen Kevirc, für die die SportRegion Stuttgart jeweils eine Patenschaft übernommen hat. Es folgt ein Überblick aus regionaler Sicht: 

  • EM-Silber für Deutschlands Turnerinnen: Die Heim-Europameisterschaften im Gerätturnen 2025 in Leipzig haben mit einer großen Überraschung für das deutsche Turn-Team begonnen: Die Turnerinnen sicherten sich die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb. Mit einer Gesamtpunktzahl von 158,396 mussten sie sich lediglich dem italienischen Team (161,930 Punkte) geschlagen geben. Bronze ging an Frankreich mit 156,728 Punkten. Das deutsche Team zeigte insbesondere am Stufenbarren starke Leistungen. Lea Quaas und Karina Schönmaier legten mit soliden Übungen vor, während Helen Kevric mit 14,766 Punkten die höchste Wertung des Tages an diesem Gerät erzielte. Für Deutschland turnten: Helen Kevric, die am Kunst-Turn-Forum des Schwäbischen Turnerbunds trainiert, sowie Janoah Müller, Lea Quaas, Karina Schönmaier und Silja Stöhr. Mehr Infos: https://www.zdfheute.de/video/zdf-morgenmagazin/kunstturnen-em-leipzig-teamwettbewerb-silber-100.html
     
  • Historisches EM-Gold für Timo Eder und Karina Schönmaier: Karina Schönmaier und Timo Eder konnten ihr Glück kaum fassen: Nach einem packenden Wettkampf lagen sich die beiden Deutschen jubelnd in den Armen. Bei der erstmaligen Austragung des Mixed-Finals bei den Turn-Europameisterschaften in Leipzig sicherte sich das Duo die Goldmedaille – ein historischer Erfolg.  Im spannenden Finale setzten sich die Chemnitzerin und der Ludwigsburger mit 25,566 Punkten knapp gegen das britische Team Jake Jarman und Ruby Evans durch, das nur um ein Zehntel zurücklag. Mehr Infos: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-928248.html und https://youtu.be/JADW96a1OyA?si=Vvm72Or-ssbtuBa9
     
  • EM-Aus für Helen Kevric: erHelen Kevric musste das Mehrkampffinale verletzungsbedingt nach dem ersten Gerät beenden. Kevric, die als Dritte der Qualifikation mit realistischen Medaillenhoffnungen angetreten war, verletzte sich beim Sprung – einem Jurtschenko mit doppelter Schraube – am linken Knie. Bereits einen Tag später wurde die Stuttgarterin in der Sportklinik des Klinikums Stuttgart operiert. Dabei wurde der gerissene Streckapparat des Kniegelenkes wiederhergestellt und ein kleiner Knochen refixiert. Mehr Infos: https://www.stb.de/aktuelles/detailansicht/news/em-aus-fuer-helen-kevric/?no_cache=1&cHash=7a12203f109385c29a9918ead569b064
     
  • Elisabeth Seitz verkündet Karriereende: Die deutsche Rekordmeisterin im Turnen, Elisabeth Seitz, hat am Donnerstag (29. Mai 2025) bei den Europameisterschaften in Leipzig das Ende ihrer Karriere erklärt. Die 31-jährige Stuttgarterin wandte sich vor dem Beginn des Frauen-Mehrkampffinales in der ausverkauften Messehalle an das Publikum und verkündete mit emotionalen Worten ihren Entschluss. Mit 26 Deutschen Meistertiteln ist Elisabeth Seitz die Rekordmeisterin im deutschen Frauenturnen. Mehr Infos: https://www.swr.de/sport/media/turnerin-seitz-verkuendet-karriereende-im-ard-interview-100.html
     
  • Timo Eder gewinnt EM-Bronze am Barren: Timo Eder hat bei den Europameisterschaften in Leipzig seine tolle Form bestätigt und sich im Barrenfinale die Bronzemedaille gesichert. Der Ludwigsburger zeigte eine nahezu fehlerfreie Übung und wurde mit 13,700 Punkten belohnt – sein bislang größter Erfolg bei einem internationalen Einzelwettkampf. Eder startete im Finale nach Teamkollege Nils Dunkel, der mit einer brillanten Vorstellung und 13,900 Punkten überraschend die Goldmedaille gewann. Mehr Infos: https://youtu.be/4gPx5Kxn-qE?si=5OrwFhPQkAh8xrG-
     
  • Belenki gewinnt zweimal Gold: Auch der Nachwuchs ermittelte in Leipzig seine Meister. In der Altersklasse 13/14 männlich wurden die Goldmedaillen gut verteilt. Allein Alexander Belenki vom MTV Stuttgart holte zwei Titel. Er turnte heute am Barren überragend. Mit 12,650 Punkten landete er mit deutlichem Abstand vor Ben Arendt (11,850 Pkt.) von der KTV Straubenhardt. Auch am Reck fiel er nach seiner gelungenen Übung seinem Vater und Trainer Walerie Belenki glücklich in die Arme – es reichte wieder für Gold. Mehr Infos: https://www.dtb.de/artikel/geraetfinals-der-deutschen-jugendmeisterschaften-im-turnen
     
  • Meisterliche Mia Mack: Gleich zwei Medaillen konnten sich Mia Frick (MTV Stuttgart) in der Altersklasse 13 weiblich sichern. Sie gewann Gold am Balken (11,934 Punkten) und Bronze am Boden (11,167 Punkte). Mehr Infos: https://www.dtb.de/artikel/djm-im-geraetturnen-weiblich

Quelle: Schwäbischer Turnerbund & Deutscher Turner-Bund

Deutsches Turnfest | Eder glänzt, Seitz hört aufDeutsches Turnfest | Eder glänzt, Seitz hört aufDeutsches Turnfest | Eder glänzt, Seitz hört auf