Liebe Leserinnen und Leser,
der Stuttgarter NeckarPark hat sich in den vergangenen Jahren zum zentralen Dreh- und Angelpunkt für viele Sportarten in der Landeshauptstadt entwickelt. Nun haben auch die Wassersportler in unmittelbarer Nähe des Cannstatter Wasens ein neues Zuhause gefunden; seit einigen Wochen ist das Sportbad NeckarPark geöffnet. Mit seinem 50-Meter-Becken, dem 25-Meter-Becken mit variablem Boden und der großen Tribüne erfüllt das neue Bad die Anforderungen an eine zeitgemäße Wettkampfstätte für den Wassersport. Der erste Schwimmwettkampf an neuer Stätte wurde bereits Mitte Oktober durchgeführt, am vergangenen Wochenende war das Sportbad NeckarPark nun auch erstmals Schauplatz eines Spiels der Deutschen Wasserball Liga. Der SV Ludwigsburg bestritt sein Bundesliga-Heimspiel gegen die Wasserfreunde Spandau 04 am neuen Ort, konnte dem Rekordmeister aus Berlin aber nicht viel entgegensetzen – das Match endete aus SVL-Sicht mit einer 4:22-Niederlage.
Späth und Orszulik im SportRegion-Podcast
Am kommenden Wochenende wird im NeckarPark erneut Wasserball gespielt: Dieses Mal feiern der SSV Esslingen und der SV Cannstatt jeweils ihre Heim-Premiere im neuen Sportbad. Für die Cannstatter ist das Spiel auch deshalb besonders, weil sie nach fünf Jahren in der 2. Bundesliga wieder zurück in der Deutschen Wasserball Liga sind. Das weckt Erinnerungen an sehr erfolgreiche Tage der SVC-Wasserballer. Im Jahr 2006 setzten sich die Cannstatter in der Finalserie gegen Rekordmeister Spandau 04 Berlin durch und wurden Deutscher Meister. Ebenfalls zu den Traditionsvereinen der Wasserball-Bundesliga gehört seit jeher Lokalrivale SSV Esslingen, bei dem seit September 2022 ein neuer Vereinsmanager im Amt ist. Der frühere Handball-Profi Manuel Späth soll sich auf dieser Position um die weitere Professionalisierung des Schwimmsportvereins kümmern. Gemeinsam mit seiner Kollegin Carola Orszulik – seit 2014 im Vorstand des SSVE – hat er in DIE STIMME DES SPORTS, dem Podcast der SportRegion Stuttgart, über diese Aufgabe gesprochen. Das rund einstündige Gespräch findet man auf der Internet-Seite der SportRegion und bei allen gängigen Podcast-Anbietern.
Viel Spaß beim Lesen und Hören wünscht
Ihr Team der SportRegion Stuttgart
Foto: Landeshauptstadt Stuttgart / Franziska Kraufmann