SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 10/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

am Samstagabend gewann Allianz MTV Stuttgart gegen den SC Potsdam in der SCHARRena in drei Sätzen. Nach dem Ende des Spiels wurde Kim Oszvald-Renkema offiziell verabschiedet – es war eine Zeremonie, bei der wenige Augen trocken blieben, die aber zum Rahmen dieses Spitzenspiels passte. Oszvald-Renkema, die in Stuttgart jahrelang als Sportdirektorin tätig war, wird künftig als Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga (VBL) tätig sein und gemeinsam mit Daniel Sattler das neue Führungsduo bilden. Dort bekommt sie es dann auch mit dem TSV Flacht zu tun. Profisport war in der mehr als 120-jährigen Geschichte des Vereins bislang kein großes Thema. Der TSV verstand sich vor allem als Breitensport-Anbieter für das Dorf, das inzwischen rund 3.000 Einwohner zählt. Die Haltung zum Leistungssport änderte sich ziemlich schlagartig im Jahr 2022: Damals entschied die VBL, im Frauenbereich eine 2. Bundesliga Pro einzuführen – und für diese neue Spielklasse auch eine Wildcard zu vergeben. Im März 2023 erhielt der Verein die Lizenz für diese Liga und bestritt dann am 30. September 2023 unter dem neuen Namen Binder Blaubären TSV Flacht sein erstes Zweitliga-Spiel (3:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen).

Es tut sich was im Volleyball

Jetzt sorgen die Blaubären einmal mehr für Schlagzeilen. Zum einen mit der Leistung auf dem Feld: In ihrer zweiten Zweitliga-Runde stehen die Flachterinnen nach 20 Spielen mit 39 Punkten auf einem guten dritten Platz. Noch mehr Berichterstattung gibt es zurzeit aber darüber, dass dieses moderne Sportmärchen offenbar sein nächstes Kapitel bekommt. Kommende Saison soll Flacht nämlich Erstligist werden. Die VBL will zur Spielzeit 2025/2026 wieder mit der Normzahl von zwölf Teams in die 1. Bundesliga der Frauen starten. Drei Vereine der 2. Bundesliga Pro trauen sich den Sprung zu und dürfen nun aufgrund einer Sonderregelung aufsteigen: der TSV Flacht ist einer davon und wird somit zum zweiten Volleyball-Erstligisten in der Region Stuttgart. Ein Aufeinandertreffen mit den Platzhirschen von Allianz MTV Stuttgart gab es in dieser Saison ja bereits im DVV-Pokal. Das Achtelfinal-Duell im November 2024 entschied der große Favorit aus der Landeshauptstadt noch mit 3:0 für sich. Mal schauen, wie deutlich Spielverläufe und Ergebnisse werden, wenn es ab dem Spätjahr zur Neuauflage in der 1. Bundesliga kommt.


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


Was haben Fußball und Ballett gemeinsam? In beiden Bereichen wird in Stuttgart Weltklasse geboten! Grund genug für die SportRegion Stuttgart und die KulturRegion Stuttgart gemeinsame Sache zu machen. Am Donnerstag (27. Februar 2025) trafen im Stuttgarter StadtPalais in Rocío Alemán, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, und Alexander Zorniger, ehemaliger Cheftrainer des VfB Stuttgart, zwei herausragende Persönlichkeiten aufeinander. Sie sprachen im Live-Podcast über Spitzenkunst und Spitzensport und darüber, dass ein Blick über den Tellerrand immer gut ist für die persönliche Weiterentwicklung. Es moderierte Ingmar Volkmann. Die Veranstaltung bildete den Auftakt der Reihe SPORT UND KULTUR, die im Jahr 2025 von SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart gemeinsam angeboten wird. Ein Video von der Veranstaltung ist nun im YouTube-Kanal der SportRegion Stuttgart zu finden. Hier geht’s zum Video. | Foto: Benjamin Lau


         

SportRegion intern



Handball | HSG Stuttgart-Metzingen setzt sich erneut durch

Zum achten Mal wurde der Sonderpreis für die beste Arbeit im Handball-Nachwuchsbereich vergeben. Wie im Vorjahr so hat auch diesmal die HSG…


mehr


Sportliche Filme | Folge 2: Under Review

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang wird es gleich vier Online-Serien geben. In der 2.…


mehr


Team Los Angeles | Leistung von Kevric wird gewürdigt

Die SportRegion Stuttgart unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Los Angeles“ der Fördergesellschaft des Olympiasützpunktes…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Am Samstag kommt es in der Fußball-Regionalliga Südwest zum Spiel zwischen den Stuttgarter Kickers und dem 1. Göppinger SV. Im Mittelpunkt steht dann GSV-Neuzugang Kevin Dicklhuber (Mitte), der in der Hinrunde noch im Kickers-Kader stand. Das Hinspiel im August 2024 endete mit einem torlosen Unentschieden. Seitdem ist eine Menge passiert: Die Kickers haben sich in der Spitzengruppe der Liga festgesetzt, es jedoch am vergangenen Wochenende verpasst, mit einem Sieg beim FC Astoria Walldorf wieder in Schlagdistanz zur Tabellenspitze zu kommen. Stattdessen mussten die Spieler aus Degerloch eine unglückliche 2:3-Niederlage hinnehmen. Der 1. Göppinger SV macht derweil eine ordentliche Figur beim Unterfangen Klassenverbleib. Im Kalenderjahr 2025 ist der GSV noch ungeschlagen, das 3:0 im Heimspiel gegen den SV Eintracht Trier am vergangenen Wochenende war ein Ausrufezeichen. Anpfiff ist am Samstag um 14 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch.Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Für die Kirchheimer Basketballer wird es ein intensives Wochenende: Auf das Nachbarschaftsduell bei den Tigers Tübingen folgt zwei Tage später das…


mehr


Handball | HB Ludwigsburg gewinnt den Pokal

Als Kapitänin Xenia Smits den Pokal aus den Händen von Andreas Thiel, dem Vorsitzenden der Handball Bundesliga Frauen, erhielt, kannte der Jubel im…


mehr


Leichtathletik | Sieben auf einen Streich

Die Athletinnen und Athleten aus der Region Stuttgart haben bei den nationalen Hallenmeisterschaften der Masters in Frankfurt am Main kräftig…


mehr


Para-Ski | Wicker wird in der Gesamtwertung Zweite

Beim Weltcup-Finale der Nordischen Para-Ski-Akteute in Steinkjer (Norwegen) hat Anja Wicker (MTV Stuttgart) den Sprint über einen Kilometer Distanz in…


mehr


Tanzen | Ludwigsburger Formation setzt sich durch

Die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg belegt nach Abschluss der Saison den ersten Platz in der 1. Bundesliga. Beim letzten Turnier der Saison…


mehr


Turnen | Aimee Boorman übernimmt Training

Personelle Entwicklungen am Turn-Bundesstützpunkt in Stuttgart: Die US-Amerikanerin Aimee Boorman wird ab Anfang März 2025 als Trainerin am…


mehr


Volleyball | TSV Flacht wird Erstligist

Ab der Saison 2025/2026 wird die 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen wieder mit einer vollen Staffel an den Start gehen. Die drei Aufsteiger Skurios…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



Golf | Engagement des BWGV wird honoriert

Der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV) wurde für sein herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Mit der Initiative…


mehr


Leichtathletik | Zwei Kongresse an einem Wochenende

Am kommenden Wochenende bietet der Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) gleich zwei Kongresse an. Zunächst geht es am Samstag (8. März 2025)…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Die Vesperkirche ist eine Institution in Stuttgart. Überwiegend durch Spenden finanziert, steht sie seit 30 Jahren symbolisch für Solidarität und Zusammenhalt. Jedes Jahr öffnet die Leonhardskirche während der kalten Wintermonate ihre Türen, um Bedürftigen eine warme Mahlzeit und ein offenes Ohr anzubieten. Auch der VfB Stuttgart ist dabei im Einsatz – und das seit nunmehr zehn Jahren. Unter dem Dach der VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“ helfen Präsidium und Vorstand, Trainer und Spieler sowie Mitarbeiter des VfB einen Tag lang mit. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen der Vesperkirche versorgen sie bedürftige Menschen, nehmen sich Zeit für Gespräche, schenken Aufmerksam- und Herzlichkeit. Vor wenigen Tagen war es wieder soweit. Dabei waren nicht nur aktuelle Nationalspieler wie Deniz Undav und Angelo Stiller im Einsatz, sondern auch der Weltmeistertrainer Joachim Löw stellte sich in den Dienst der guten Sache. Regio TV war in der Leonhardskirche vor Ort und hat Stimmen gesammelt. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | BEYOND SPORTS mit Annett Kaufmann

Tischtennisspielerin Annett Kaufmann war zu Gast beim Podcast BEYOND SPORTS. Hinter dem Podcast stecken Oliver Pfander und Daniel Cecura. Annett…


mehr


SWR1 Leute | Nico Helwerth im Gespräch

US Open, French Open, Australian Open, Wimbledon und Davis-Cup – Nico Helwerth aus Stuttgart ist als Schiedsrichter auf den großen Tennis-Turniere…


mehr

         

Sonstiges



Filmtipp | OCEAN FILM TOUR kommt in die Region

Bereits zum elften Mal geht die INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR auf große Reise und bringt die besten (Sport-)Geschichten der sieben Weltmeere direkt in…


mehr


Lesung | Frank Goosen zu Gast in Stuttgart

Pointensicheres Kabarett aus dem Ruhrgebiet! Die Gegend, wo man herkommt oder hingehört, das Spiel Elf gegen Elf und elektrisch verstärkter Lärm mit…


mehr


Stuttgart | DISNEY ON ICE ab 7. März zu sehen

Wer schon immer mal Micky, Goofy oder Daisy auf Glatteis sehen wollte, ist bei DISNEY ON ICE genau richtig. Die Familienshow kommt mit mehr als 50…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Der Einladung des Württembergischen Radsportverbandes zum Ehrungs- und Talk-Abend nach Stuttgart folgten die erfolgreichen württembergischen Radrennsportlerinnen sehr gerne. Die Ehrengäste aus Stuttgart und der Region um Fred Stradinger und Dr. Alexander Lahl freuten sich, Weltklasse-Radsportlerinnen in entspannter Atmosphäre erleben zu können. In lockerer Talk-Runde blickten die Olympia-Teilnehmerinnen Franziska Brauße und Paralympics-Siegerin Maike Hausberger begeistert auf Paris zurück. Lisa Brandau zeigte sich absolut begeistert von ihrem achten Cyclo-Cross-DM-Titel 2025. Die beiden Juniorinnen Leni Bauer und Julia Servay berichteten, dass sie nach ihrem nationalen Vizemeistertitel im Bahnvierer 2024 große Motivation hätten, in diesem Jahr auf Titeljagd zu gehen. Mit Videobotschaften grüßten aus dem Trainingslager weitere Olympiateilnehmerinnen in die Runde. Liane Lippert und Laura Süßemilch betonten von ihrem permanenten persönlichen Antrieb zu Training und Performance. Damit diese Motivation auf hohem Level auch so bleibt, war es beiden Sportlerinnen wichtig, den Rückhalt von Familie und Umfeld herauszuheben. Auf keinen Fall zu kurz kommen dürfen jedoch Emotion und Feeling – so schwärmten Franzi Brauße und Lisa Brandau ganz besonders von der großartigen Stimmung und Begeisterung beim Women's Cycling Grand Prix Stuttgart & Region, dem höchstrangigsten Frauenrennen in Deutschland. Den gelungenen Abend rundeten WRSV-Präsident Klaus Maier und WRSV-Vizepräsident Ulrich Bock mit Blumen und Ehrengaben für die Sportlerinnen ab. Hier geht’s zu den Infos des Verbandes Region Stuttgart zum Radsport in der Region. | Foto: WRSV

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen