SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 27/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

seit dem Jahr 2019 kooperiert die SportRegion Stuttgart mit dem NaturVision Filmfestival und sorgt so dafür, dass auch der Natursport Teil des Festival-Programms ist. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Wassersport. So wurde am Samstag auf dem Open-Air-Gelände „Boris Herrmann – Segeln am Limit“ gezeigt. Tags darauf gastierte die International Ocean Film Tour mit fünf Filmen auf dem Ludwigsburger Arsenalplatz. In dieser Woche nun kommt das Festival in die Landeshauptstadt; am Donnerstag (3. Juli 2025) findet eine Veranstaltung in der Stadtbibliothek Stuttgart statt. Der Journalist und passionierte Segler Andreas Wolfers hat gemeinsam mit dem Top-Segler Boris Herrmann zwei Bestseller geschrieben. Zur Eröffnung der Kurzfilm-Ausstellung „Wasser und Leben“ liest Andreas Wolfers aus dem neuen Buch „Abenteuer Ocean Race“, zeigt Videos, die ihm Herrmann von Bord sandte, und stellt sich den Fragen der Moderatorin und des Publikums. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. 

SportRegion Stuttgart kooperiert mit Festival

Mit einem rundum gelungenen Abend und über 100 geladenen Gästen im altehrwürdigen Kloster Bebenhausen bei Tübingen verabschiedete sich derweil nach 77 Jahren seines Bestehens der Handballverband Württemberg (HVW). Ab dem 1. Juli 2025 bildet er – zusammen mit dem Badischen Handball-Verband (BHV) und dem Südbadischen Handballverband (SHV) – den neuen Baden-Württembergischen Handball-Verband (BWHV), der künftig mit rund 160.000 Mitgliedern in 610 Vereinen und acht Bezirken größter Landesverband im Deutschen Handballbund (DHB) sein wird.


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Leo Lobinger


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


Das KESSEL FESTIVAL hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Highlight der Festival-Saison entwickelt und ist fester Bestandteil der Stuttgarter Kultur- und Musikszene geworden. Die vergangene vierte Ausgabe des Festivals begeisterte im Jahr 2024 erneut Zehntausende von Musik- und Kulturfans. Auch in diesem Jahr wird der Cannstatter Wasen am 4 .und 5. Juli 2025 aufs Neue in eine bunte Oase verwandelt. Mit seinem abwechslungsreichen Programm bietet das KESSEL FESTIVAL ein lebendiges und attraktives Event für Stuttgart und die gesamte Region. Musikalische Top-Acts sorgen auf der Hauptbühne und im Palastzelt für ausgelassene Stimmung und Tanzlust. Neben der Live-Musik bietet das Kessel Festival auch eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten, die die Besuchenden einmal mehr in Bewegung bringen. Auch in diesem Jahr wird wieder ein hochwertiges Sportprogramm geboten, welches im Sparda-Sportpark präsentiert wird. Einer der Höhepunkte wird dabei die Trickline-Weltmeisterschaft sein. Zu dieser kommen Athletinnen und Athleten aus 12 Nationen zusammen, um ihr Können auf der 5 cm schmalen und 30 m langen Slackline unter Beweis zu stellen. Am Freitag (4. Juli 2025) finden die Qualifikationsrunden statt, am Samstag (5. Juli 2025) geht es in die entscheidenden Finalrunden. Mehr über das Programm findet man auf der KESSEL-FESTIVAL-Homepage.

Foto: KESSEL FESTIVAL / Fotonoid


         

SportRegion intern



Maskottchenparade | Folge 7: Leo, der Judo-Löwe

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 7. Folge…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Im Jahr 2014 durften in Sotschi erstmals überhaupt bei Olympischen Winterspielen Skispringerinnen antreten. Bei der Premiere ging Gold an Carina Vogt, die auf dem Foto zu sehen ist. Ihr Heimatverein war und ist der Ski-Club Degenfeld. Der richtet am Wochenende ein Sommerskispringen aus. Das auf mehr als 600 Metern Höhe gelegene Degenfeld ist einer der wenigen Orte im Großraum Stuttgart, in denen die Topographie die Austragung eines Skisprung-Wettbewerbs überhaupt möglich macht. Der im Gmünder Stadtteil ansässige Ski-Club Degenfeld wurde 1922 gegründet und verschrieb sich sehr früh dem Skispringen und der Nordischen Kombination. Gesprungen wird am 5. und am 6. Juli 2025. Hier geht’s zur Vorschau. 

Foto: Pressefoto Baumann


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

An der Heßbrühlstraße in Stuttgart-Vaihingen herrscht dieser Tage wieder positiver Ausnahmezustand: Der TC Blau-Weiß Vaihingen-Rohr richtet bis…


mehr


Bowling | Waiblinger Männer künftig erstklassig

Mit einer dominanten Vorstellung in der Aufstiegsrunde in Ludwigshafen haben die Bowling-Männer des BC Waiblingen den Sprung in die 1. Bundesliga…


mehr


JMC | "Dance Works" holt Silber in die Barockstadt

Die Gruppe „Dance Works“ des 1. TC Ludwigsburg hat bei den Deutschen Meisterschaften im Jazz und Modern/Contemporary (JMC) Silber gewonnen. Bei der…


mehr


Leichtathletik | Schnell am Berg

Zwei Titel haben die Athletinnen und Athleten aus der Region Stuttgart bei den Deutschen Meisterschaften im Berglauf in Oberstdorf abgeräumt. In der…


mehr


Radball | Drei Teams schaffen den Sprung nach oben

Der RV Kemnat hat in Ludwigsfelde (Brandenburg) den Aufstieg in die 2. Radball-Bundesliga geschafft. Dem Team aus Ostfildern (Leon Patzelt und Florenc…


mehr


Radsport | Leni Bauer sprintet zu Gold

Leni Bauer vom RSV Stuttgart-Vaihingen hat bei den Deutschen Meisterschaften im Straßenradsport in Linden (Rheinland-Pfalz) den Titel im Straßenrennen…


mehr


Schwimmen | Edelmetall für Marian Plöger

Marian Plöger vom SV Cannstatt hat bei den U-23-Europameisterschaften in Samorin (Slowakei) die Bronzemedaille über 1.500 Meter Freistil gewonnen. Die…


mehr


Turnen | Uni Stuttgart verteidigt den Titel

Die Paul Horn-Arena in Tübingen wurde kürzlich zum Zentrum des studentischen Gerätturnens: Rund 550 Turnerinnen und Turner aus 123 Teams aus ganz…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



DOSB | Otto Fricke wird Vorstandsvorsitzender

Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat Otto Fricke zum neuen Vorstandsvorsitzenden des DOSB berufen. Fricke wird sein Amt am…


mehr


WLSB | Neuer Mitgliederhöchststand

Ein neuer Höchststand wurde erreicht: Zum Stichtag waren so viele Menschen Mitglied in einem Sportverein in Württemberg wie noch nie. Zum 1. Januar…


mehr


Handball | HVW geht im BWHV auf

Mit einem rundum gelungenen Abend und über 100 geladenen Gästen im altehrwürdigen Kloster Bebenhausen bei Tübingen verabschiedete sich nach 77 Jahren…


mehr


Handball | Schwäbische Handballschule in Pflugfelden

Die 29. Auflage der Schwäbischen Handballschule findet am Wochenende statt – und zwar am 4. und 5. Juli in Ludwigsburg-Pflugfelden. Ausrichtender…


mehr


Schach | Rückenwind für Fusionsbemühungen

In Scheidegg fand der Verbandstag des Schachverbandes Württemberg (SVW) statt. Ein zentraler Punkt war dabei eine mögliche Fusion mit dem Badischen…


mehr


Sportkreisjugend Stuttgart | Kinderfest am 6. Juli

Am Sonntag (6. Juli 2025) organisieren das Deutsch-Türkische Forum, das Kinderbüro der Stadt, der Stadtjugendring, die Jugendhausgesellschaft und die…


mehr


Tischtennis | TTBW hat einen neuen Präsidenten

Die Neue Tonhalle in Villingen-Schwenningen war am Sonntag (29. Juni 2025) Schauplatz des erwarteten Wahl-Krimis um das Präsidentenamt beim…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Nachdem es im Jahr 2024 beim KESSEL FESTIVAL ziemlich viel geregnet hat, hoffen die Veranstalter Christian Doll (ganz rechts) und Tobias Reisenhofer (ganz links) diesmal auf ein bisschen mehr Sonne. Auf dem Foto zu sehen sind Vertreterinnen und Vertreter von Sportvereinen und Verbänden aus Stadt und Region Stuttgart, die am Wochenende (4./5. Juli 2025) für ein hochwertiges Sportprogramm sorgen werden. Was sonst noch geplant ist, verraten die beiden Macher im Regio-TV-Stadtgespräch. Das Interview hat Robin Bayer geführt. Hier geht’s zum Beitrag.

Foto: KESSEL FESTIVAL / Dennis Dudek


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | SPRICH:STUTTGART mit Dietmar Allgaier

Dietmar Allgaier ist Landrat, VfB-Präsident – und Familienmensch. Im Podcast SPRICH:STUTTGART spricht er über kommunalpolitische Verantwortung, seine…


mehr

         

Sonstiges



Bietigheim-Bissingen | Sportliches Stadt-Jubiläum

Am Sonntag (6. Juli 2025) lädt die Stadt Bietigheim-Bissingen alle Einwohner herzlich ein zum Mitfeiern: 50 Jahre Gemeinsame Stadt…


mehr


Charity-Event | Tour Ginko startet am 3. Juli

Die Christiane-Eichenhofer-Stiftung engagiert sich seit Jahren für schwerkranke Kinder und deren Angehörige. Herzstück des Engagements ist die…


mehr


Gäufelden-Öschelbronn | "Aktion Steilkurve" am 5. Juli

Am Samstag (5. Juli 2025) strahlen im Radstadion in Gäufelden-Öschelbronn nicht nur Kinderaugen: Wenn Kinder mit Handicap mit fröhlichem Lachen auf…


mehr


Handball | Späth-Abschiedsspiel am 5. Juli

Ein besonderes Highlight erwartet die Handballfans am Samstag (5. Juli 2025): Manuel „Urmel“ Späth, langjähriger Leistungsträger, Publikumsliebling…


mehr


Jubiläum | Feiern in Mötzingen und in Münchingen

Zwei Vereine feiern am Wochenende ihr 100-Jahr-Jubiläum. Sowohl der SV Mötzingen (Landkreis Böblingen) als auch der TSV Münchingen (Landkreis…


mehr


Kirche und Sport | Interreligiöses Sportfest am 6. Juli

Am Sonntag (6. Juli 2025) findet in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 17.30 Uhr das zweite Interreligiöse Sportfest auf dem Gelände des FC…


mehr


PH Ludwigsburg | Olympic Study Day am 2. Juli

Zur Feier des Olympischen Tages veranstaltet der Internationaler Rat für Sportwissenschaft und Sporterziehung (ICSSPE) am Mittwoch (2. Juli 2025) um…


mehr


Schwäbisch Gmünd | "Kinder-Sport-Spaß-Fest" am 2. Juli

Am Mittwoch (2. Juli 2025) findet in Schwäbisch Gmünd das „Kinder-Sport-Spaß-Fest“ statt. Rund 2.000 Kinder werden im Jahnstadion sowie in den Sport-…


mehr


Sport und Inklusion | Veranstaltung am 2. Juli

Sport hat die einzigartige Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und den Weg zu einer integrativeren Gesellschaft zu ebnen. Dies soll auch bei einer…


mehr


Stuttgart | Am 3. Juli geht's ums Segeln

Das NaturVision Filmfestival hat Ende Juni 2025 in Ludwigsburg den Wissenschafts-, Natur- und Umweltfilm auf die große Leinwand gebracht. In der…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Der SSV Reutlingen wurde vor genau 120 Jahre gegründet. Aus diesem Anlass führt der Verein am Samstag (5. Juli 2025) ein großes Blitzturnier an der Kreuzeiche durch. Um 13 Uhr trifft die Mannschaft von Alexander Strehmel auf den 1. FC Kaiserslautern, der bereits 1953 beim Eröffnungsspiel des Stadions zu Gast war. Um 16 Uhr folgt das Spiel gegen den FC St. Gallen – ältester Fußballclub der Schweiz und seit 2006 durch eine Fanfreundschaft eng mit dem SSV verbunden. Am Abend gibt’s Fußball zum Zuhören: Ab 19.30 Uhr steht Ex-Nationalspieler Mario Basler mit seinem Format „Mario Basler schwätzt Klartext“ auf der Bühne. Der frühere Bundesliga-Profi, der unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern, Bayern München und die Nationalmannschaft aktiv war, spricht dabei über das, was im Fußball wirklich zählt. Hier gibt es mehr Infos zu dem Veranstaltungstag

Foto: Pressefoto Baumann

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen