SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 22/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

die VfB-Fans stehen am heutigen Montag immer noch Kopf. Mit einem 4:2-Finalerfolg gegen Arminia Bielefeld hat Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart am Samstag den vierten DFB-Pokalsieg seiner Vereinsgeschichte klargemacht, danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Auf dem Stuttgarter Schlossplatz herrschte sowohl am Samstagabend beim Public Viewing als auch am Sonntagnachmittag bei der großen Pokalfeier Ekstase, beides Mal feierten zehntausende Fans den Triumph. Auch an vielen anderen Stellen in der Region wurde der Titelgewinn am Samstagabend ausgiebig gefeiert. Highlight des Supports war die überdimensionale Äffle-und-Pferdle-Choreographie im Olympiastadion, die auch in den Medien die verdiente Anerkennung fand.

Stuttgart gewinnt den DFB-Pokal

Dass der Sieg des VfB Stuttgart im DFB-Pokal das dominante sportliche Thema des Wochenendes war, ist nicht überraschend. Allerdings gab es für drei weitere Teams aus der Region am Samstag ebenfalls Anlass, sich über einen Titel zu freuen. Da wären zum einen die Handballerinnen von HB Ludwigsburg, die die Deutsche Meisterschaft perfekt gemacht haben. Im zweiten Spiel der Play-Off-Finalserie behielten die HBL-Damen mit 26:22 die Oberhand bei der HSG Blomberg-Lippe, das erste Duell am Mittwoch hatte HBL überdeutlich mit 36:29 für sich entschieden. Gejubelt wurde auch bei den Oberliga-Fußballern der SG Sonnenhof Großaspach: Sie setzen sich am Samstagnachmittag beim großen Finaltag der Amateure durch. Dank des 2:0 gegen die TSG Balingen freut sich der selbsternannte Dorfklub jetzt über das Double aus Oberliga-Meisterschaft und wfv-Pokal. Und auch beim SV Cannstatt freut man sich ausgiebig. Dank eines 9:7-Sieges im entscheidenden dritten Spiel der Play-off-Finalserie beim SV Krefeld ist der Durchmarsch in die A-Gruppe der Bundesliga perfekt.



Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Benjamin Lau


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


1954, 1958, 1997 – und seit diesem Samstag 2025. Das sind die Jahre, in denen der VfB in seiner Vereinsgeschichte bislang den DFB-Pokal gewonnen hat. Mit einem effizienten Auftritt besiegte die Mannschaft mit dem roten Brustring am Samstag in Berlin Arminia Bielefeld mit 4:2 und gewann so den ersten Titel seit der Deutschen Meisterschaft 2007. Dementsprechend groß war der Jubel bei allen, die es mit dem VfB halten. Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper empfing tags darauf im Rathaus Mannschaft und Betreuerstab; die Pokalsieger trugen sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Im Anschluss ging es weiter zum Schlossplatz, wo 50.000 Menschen mit dem VfB feierten. Auf dem Foto ist VfB-Kapitän Atakan Karazor zu sehen. Auf dem YouTube-Kanal des VfB kann man die Feierlichkeiten noch einmal re-live erleben. | Foto: Pressefoto Baumann


         

SportRegion intern



Sportliche Filme | Folge 5: Mentalcoaching mit Berrer

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 5. Folge der…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


2017 waren Deutschlands Fußballerinnen (rechts: Sara Doorsoun-Khajeh) zu einem Länderspiel zu Gast in Aspach. Damals gewann die DFB-Riege mit 11:0 gegen die Färöer Inseln. Am Freitag (30. Mai 2025) findet wieder ein Länderspiel in Aspach statt. Die deutsche U-23-Frauen-Nationalmannschaft trifft in der WIRmachenDruck Arena auf die Auswahl der USA – zwei der stärksten Nachwuchsteams der Welt messen sich dann im direkten Duell. Der Übersee-Klassiker ist nicht nur ein sportliches Highlight im Frauenfußball, sondern auch ein Blick in die Zukunft des internationalen Spitzenfußballs. Viele Spielerinnen stehen bereits an der Schwelle zur A-Nationalmannschaft, darunter auch die ehemaligen wfv-Auswahlspielerinnen Rebecca Adamczyk (Heimatverein FV Löchgau), Alina Axtmann (TSG Reutlingen) und Kristin Kögel (SV Alberweiler). Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Spannung im Tabellenkeller der 1. Handball-Bundesliga: Vor allem die SG BBM Bietigheim und der TVB Stuttgart kämpfen im Saisonendspurt noch um den…


mehr


Fechten | Voytova Beste mit dem Säbel

Die Fechterin Viktoria Voytova vom Gastgeber TSG Eislingen hat den nationalen Titel mit dem Säbel in der Altersklasse U 15 gewonnen. Bei den…


mehr


Handball | Ludwigsburg gewinnt die Meisterschaft

Der Deutsche Meister steht fest: Mit dem 26:22-Auswärtserfolg in Blomberg am Samstagabend hat sich die HB Ludwigsburg zum Deutschen Meister der Saison…


mehr


Handball | Lehrer Griesbach wird neuer Co-Trainer

Frederick Griesbach wird neuer Co-Trainer der Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes. Der 36-Jährige wird Assistent von Bundestrainer…


mehr


Judo | Ein Titel und dreimal Bronze

Bei der Deutschen Pokalmeisterschaft im Judo in Vellmar (Hessen) hat Felix Wagner von der Sportvg Feuerbach einen Titel in die Region Stuttgart…


mehr


Para-Tischtennis | Zahlreiche Titel bleiben in der Region

Im Sindelfinger Glaspalast fanden die Deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis statt. Gespielt wurde dabei an 36 Tischen. Titel gewannen…


mehr


Wasserball | SV Cannstatt gelingt Durchmarsch

Den Wasserballern des SV Cannstatt ist am Samstag die ersehnte Rückkehr in die 1. Bundesliga, Gruppe A, gelungen. Der Liga-Neuling, der erst vor…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



WLSB | Andreas Felchle bleibt WLSB-Präsident

Vor der Landtagswahl ist auch vor dem nächsten Solidarpakt Sport. In der zweiten Jahreshälfte stehen die Gespräche mit der Landesregierung zur…


mehr


WLSB | Frauensporttag am 29. Mai

Jahrzehntelang hat sich die Medizin vor allem am männlichen Körper orientiert und dabei viele Besonderheiten von Frauen außer Acht gelassen. Daher…


mehr


Handball | Schober bleibt Vorstandsvorsitzender des DHB

Der Deutsche Handballbund hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Mark Schober bis zum 31. Dezember 2030 verlängert. Das DHB-Präsidium votierte in…


mehr


Sportkreis Stuttgart | Stuttgarter Kinder- und Familienfestival

Das Stuttgarter Kinder- und Familienfestival findet am 31. Mai und 1. Juni 2025 statt. Zwei Tage lang können sich Kinder und Familien jeweils von 11…


mehr


Tipp-Kick | Schlotz gehört nun dem Präsidium an

Der Deutsche Tipp-Kick-Verband (DTKV) hat einen außerordentlichen Bundestag durchgeführt. Neuwahlen sowie Satzungs- und Ordnungsänderungen waren dabei…


mehr


Tischtennis | Großmann folgt auf Häcker

Der Landesverbandsjugendtag von Tischtennisverband Baden-Württemberg (TTBW) fand in Süßen statt. Dort wurde Helmut Großmann aus Altdorf, der beim TSV…


mehr


Volleyball | Ende einer Ära

Ende einer Ära! Der Verbandstag des Volleyball Landesverbandes Württemberg (VLW) stand im Zeichen des Abschieds von Präsident Martin Walter, der sein…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Die SG Sonnenhof Großaspach hat das Double perfekt gemacht! Der Oberliga-Meister hat die Fußballer der TSG Balingen im Finale um den DB Regio-wfv-Pokal geschlagen und sich so das begehrte Ticket für den DFB-Pokal gesichert. Im Duell der beiden besten Oberligisten der Saison 2024/2025 setzte sich der Favorit aus Aspach im GAZi-Stadion auf der Waldau mit 2:0 durch. Regio TV war vor Ort und hat Stimmen gesammelt. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | Gleich zwei Formate beschäftigen sich mit Surge

Gleich zwei neue Podcast-Formate beschäftigen sich mit Stuttgart Surge, dem Team aus der Landeshauptstadt, das in der European League of Football am…


mehr


Podcast | Berlin-Ausgabe von WIR REDEN ÜBER DEN VfB

Der VfB Stuttgart hat den DFB-Pokal gewonnen. Nach dem 4:2-Sieg gegen Arminia Bielefeld durfte Kapitän Atakan Karazor den Pokal in den Berliner…


mehr


SWR Sport | Der VfB Stuttgart im Siegesrausch

Es war ein historischer Abend in der Hauptstadt. Der VfB Stuttgart hat nach 28 Jahren wieder den DFB-Pokal gewonnen. Gegen den Drittliga-Meister…


mehr


SWR1 Leute | Alexander Wehrle im Gespräch

Mit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der VfB Stuttgart ein mittelständiges Unternehmen. Chef vom Ganzen ist Vorstandschef Alexander…


mehr

         

Sonstiges



Aktionstag | 12-Stunden-Wanderung durch das Remstal

Auch Im Jahr 2025 findet wieder die beliebte 12-Stunden-Remstalwanderung statt. Dieses Mal wird am Donnerstag (29. Mai 2025, Christi Himmelfahrt) das…


mehr


Charity-Event | Ein Spiel zu Ehren von Roland Mall

Am Sonntag (1. Juni 2025) findet im Max-Graser-Stadion in Fellbach ein ganz besonderes Benefiz-Fußballspiel statt. Anlass ist der überraschende Tod…


mehr


Fitnessbarometer | Übergewicht auf Rekordhoch

Das Fitnessbarometer 2025 der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Klaus Bös und dem Forschungsteam des Karlsruher…


mehr


Jubiläum | 125-Jahr-Hocketse des TSV RSK Esslingen

Der TSV RSK Esslingen (Landkreies Esslingen) blickt in diesem Jahr auf sein 125-jähriges Bestehen. Am Samstag (31. Mai 2025) findet in diesem…


mehr


Verband Region Stuttgart | Bekenntnis zum Radsport

Auch in den nächsten Jahren soll die Region Stuttgart zum Austragungsort für ein Frauen-Profirennen und ein Rennen für den Breitensport werden. Dafür…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


499 Bundesliga-Spiele hat der ehemalige Handball-Profi Manuel Späth (links im Bild, neben SKY-Moderator Jürgen Müller) absolviert. Seine gesamte Jugendzeit verbrachte der Mann, der mit FRISCH AUF! Göppingen vier Mal den Europapokal gewann, bei der HSG Ostfildern. Die HSG ist mittlerweile in der Jugendhandballakademie Neuhausen Ostfildern (JANO Filder) aufgegangen, bei der der 41-malige Nationalspieler Manuel Späth als Schirmherr agiert. Die männliche U-19-Mannschaft der Akademie hat das Play-Off-Finale erreicht und kämpft nun gegen HC Erlangen um die Deutsche Meisterschaft. Das wiederum hat SPORT BILD, die auflagenstärkste Sportzeitschrift in Europa, zu der Frage veranlasst „Wer zum Teufel ist JANO Filder?“ Überschrift und Artikel führten zu einem Schmunzeln im JANO-Lager. Da Manuel Späth nicht nur Schirmherr der Akademie, sondern auch Prokurist der LEOS Sportmarketing GmbH ist, wurde schnell reagiert und in Windeseile ein entsprechendes T-Shirt angefertigt. Beim Final-Hinspiel am gestrigen Sonntag wurde von zahlreichen der rund 1.000 Zuschauer eben jenes Kleidungsstück getragen. Am nächsten Samstag entscheidet sich beim Rückspiel in Erlangen, ob die JANO-Jugend den Titel in die Region Stuttgart holt. Schirmherr Späth hätte sicher nichts dagegen. Hier geht’s zum Artikel der SPORT BILD mit dem Titel „Wer zum Teufel ist JANO Filder?. | Foto: JANO FILDER

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen