SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 21/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

seit genau 40 Jahren hat das Finale um den DFB-Pokale einen festen Austragungsort: das Berliner Olympiastadion. Etwa genauso alt ist der Fangesang „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“, den auch die Anhänger des VfB Stuttgart in diesen Tagen auf den Lippen haben. Nach Siegen über Preußen Münster, den 1. FC Kasierslautern, Jahn Regensburg, den FC Augsburg und zuletzt RB Leipzig stehen die Stuttgarter zum insgesamt siebten Mal im Endspiel um den nationalen Fußball-Pokal. An die beiden jüngsten Finalteilnahmen denkt man dabei im weiß-roten Lager aber nicht ganz so gerne zurück: 2013 musste sich der VfB in der Hauptstadt dem favorisierten FC Bayern geschlagen geben, 2007 überraschte der 1. FC Nürnberg den damals als frisch gekürten Meister angereisten VfB – beide Male lautete das Endergebnis aus Stuttgarter Sicht 2:3. Viel schöner ist da die Erinnerung an den 14. Juni 1997. An diesem Tag gelang dem Verein für Bewegungsspiele der dritte DFB-Pokalsieg seiner Vereinsgeschichte durch einen 2:0-Finalerfolg durch den damaligen Drittligisten FC Energie Cottbus. Unser Aufmacherbild zeigt eine Spielszene dieser Partie, im weißen VfB-Trikot mit rotem Brustring ist Matthias Hagner im Zweikampf zu sehen.

Wird der VfB erneut Pokalsieger?

Eine ganz ähnliche Konstellation wartet nun am Samstag (24. Mai 2025) auf die Fußball-Fans in der ganzen Republik. Als Erstligist geht der VfB als Favorit auf den Platz, Gegner Arminia Bielefeld ist als Drittligist von der Papierform her klarer Außenseiter. Aus den beiden abschließenden Liga-Spieltagen (4:0 gegen Augsburg und 3:2 in Leipzig) nehmen die Stuttgarter zudem etwas Rückenwind mit nach Berlin. Doch auch die Ostwestfalen dürften derzeit nur so vor Selbstvertrauen strotzen. Zum einen haben sie im DFB-Pokal-Halbfinale sensationell den amtierenden Titelträger Bayer Leverkusen aus dem Wettbewerb gekegelt, zum anderen hat Bielefeld am Samstag die Meisterschaft in der 3. Liga klargemacht. VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß wird seine Mannen sicher noch einmal daran erinnern, dass der vermeintliche Underdog nicht zu unterschätzen ist. Bevor es um 20 Uhr in Berlin um den DFB-Pokal geht, fällt am Samstag ab 14.30 Uhr schon die Entscheidung über den diesjährigen Sieger des hiesigen Cup-Wettbewerbs. Eingebettet ist das wfv-Pokalfinale zwischen den Oberligisten Großaspach und Balingen in den „Finaltag der Amateure“.



Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


Am Sonntag (14. September 2025) werden die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart und die Region Stuttgart zur Hochburg des Radsports in Deutschland. Mit dem Jedermann-Radrennen Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC sowie dem Women’s Cycling Grand Prix, Deutschlands wichtigstem Radrennen für Profi-Frauen, stehen zwei hochwertige und attraktive Radsportwettbewerbe unter einem Veranstaltungsdach an den Startlinien in Stuttgart und Filderstadt. Die Streckenführungen stehen nun, vier Monate vor der Veranstaltung, fest. Der Women’s Cycling Grand Prix startet in Filderstadt. Stuttgart ist zunächst Ausgangspunkt des Jedermannrennens Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC. Die Kurse führen durch das Neckartal und das Nassachtal sowie über den Schurwald bis ins Remstal. Das Ziel aller Rennen liegt in der Stuttgarter Innenstadt. Die Landeshauptstadt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart fördern die Veranstaltungen gemeinsam. Inzwischen stehen die Streckenverläufe fest. Mehr Hintergründe zum Rad-Sonntag findet man auf der Homepage der SportRegion Stuttgart. | Foto: Lars Neumann


         

SportRegion intern



Sport und Nachhaltigkeit | Vorbildliche SportRegion

Am Montag (19. Mai 2025) fand in Stuttgart-Bad Cannstatt der Kongress „Sport und Nachhaltigkeit“ statt. Der Kongress zielte darauf ab, Sportvereine…


mehr


Team Los Angeles | Nina Ndubuisi schnappt sich den Titel

Mit einem Stoß nahe an die 18 Meter heran (17,97 m) hatte Nina Ndubuisi (SG Schorndorf) im August 2023 den U-20-Europameistertitel im Kugelstoßen…


mehr


Trikotsammlung | Folge 5: Ein Kunstwerk aus Cannstatt

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 5. Folge der…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Fußball-Deutschland darf sich am 24. Mai 2025 auf ein besonderes sportliches Jubiläum freuen: Die Herren-Pokalendspiele der Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sind im Rahmen der zehnten Auflage des Finaltags der Amateure erneut in einer mehr als siebenstündigen Live-Konferenz im Programm von „Das Erste“ zu sehen. Das württembergische Finale im DB Regio-wfv-Pokal zwischen der TSG Balingen und der SG Sonnenhof Großaspach wird um 14.30 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch angepfiffen. Beide Oberligisten konnten in ihrer Geschichte schon jeweils einmal den Pokalsieg feiern und hoffen nun auf das lukrative Ticket für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal. Das Finale im DB Regio-wfv-Pokal wird im Rahmen der zehnten Auflage des Finaltags der Amateure ab 14.30 Uhr in der ARD Live-Konferenz von „Das Erste“ übertragen. Zudem wird das komplette Spiel in voller Länge mit Kommentar auf dem YouTube-Kanal des wfv gestreamt. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Im Stuttgarter NeckarPark findet am Wochenende die 32. Auflage des STUTTGART-LAUF statt, zu dem die Veranstalter wieder mehrere Tausend Sportlerinnen…


mehr


Fußball | Frauen des VfB Stuttgart steigen auf

Auch im letzten Saisonspiel haben die Fußballerinnen des VfB Stuttgart überzeugt. Der TSV Schwaben Augsburg wurde deutlich mit 12:0 bezwungen. Dies…


mehr


Futsal | Aller guten Dinge sind vier

Der TSV Weilimdorf hat erneut Geschichte geschrieben: Mit einem überzeugenden 6:2-Sieg im zweiten Finalspiel gegen den SSV Jahn Regensburg sicherte…


mehr


Karate | Siebenmal Edelmetall in Halle

Zweimal Gold, einmal Silber und viermal Bronze – das ist die überragende Bilanz für die Starterinnen und Starter aus der Region Stuttgart bei den…


mehr


Tischtennis | | Zwei Titel gehen in die Region

Bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren im Tischtennis in Ahrensburg (Schleswig-Holstein) sind zwei Titel in die…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



DOSB | Sportentwicklungsbericht liegt vor

Sport im Verein ist so beliebt wie nie. Mehr als 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen zählt der organisierte Sport derzeit – Tendenz…


mehr


Golf | Golfanlagen als Lebensraum für Bienen

Auch in diesem Jahr führt der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV) gemeinsam mit weiteren Landesgolfverbänden die Deutsche Bienenwoche zum…


mehr


SKJ Stuttgart | Neues über die Schutzkonzepte im Sport

Stuttgarter Vereine und Verbände haben zum Ziel, den Kindern und Jugendlichen, die ihre Angebote nutzen, ein sicheres Umfeld zu bieten. Dafür stehen…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Viermal ist Sebastian Vettel Formel-1-Weltmeister geworden. Kürzlich hat der erfolgreiche Motorsportler in Beuren (Landkreis Esslingen) vorbeigeschaut – und das hatte folgenden Hintergrund: Gemeinsam mit Kindern aus der Umgebung wurde die BeeWild-Bienenweide des langjährigen Arten-Schutzpatrons Sebastian Vettel angelegt und ein buntes Steinhabitat in Form eines Rennhelms gebaut. Einen Tag später stand dann in der DEKRA Hauptverwaltung in Stuttgart beim BeeWild Artenschutzgipfel 2025 die Vorstellung neuer nachhaltiger Partner-Modelle von BeeWild für Unternehmen in Deutschland in Kooperation mit dem Netzwerk Blühende Landschaft im Fokus. Das Netzwerk ist in Deutschland kompetenter Ansprechpartner und Umsetzer der Artenschutzbemühungen. Auf dem Bild oben sind in der hinteren Reihe (von links) zu sehen: Matthias Wucherer (Leiter Netzwerk Blühende Landschaft), Manfred Hohensinner (BeeWild-Initiator), Sebastian Vettel (vierfacher F1-Weltmeister), Guido Kutschera (EVP DEKRA) und Katrin Hohensinner-Häupl (Geschäftsführerin Frutura). Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: DEKRA SE / Atelier Busche


         

Podcasts und Medienecke



SWR Sport | DEIN VfB mit einer Pokal-Sonderfolge

Der Traum vom Titel lebt! Der VfB Stuttgart steht im Pokalfinale und trifft in Berlin auf Arminia Bielefeld. Im Format DEIN VfB blicken Michael…


mehr

         

Sonstiges



Aktionstag | Bundesweiter Trikottag am 20. Mai

Kleider machen Leute. Auch im Sport! Jedes Trikot, jeder Trainingsanzug, jedes Shirt mit Vereinslogo steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und…


mehr


Aktionstag | SCHUL-SPORT-EVENT in Stuttgart

Die Sportkreisjugend Stuttgart veranstaltet im Jahr 2025 gemeinsam mit dem Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart, dem…


mehr


Auszeichnung | Sportpioniere sind ernannt worden

Der Kreis der Stuttgarter Sportpionierinnen und Sportpioniere ist um drei neue Mitglieder erweitert: Am 14. Mai 2025 hat der Stuttgarter Bürgermeister…


mehr


Auszeichnung | Sohmer auf dem Treppchen

Der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) zeichnet tradtionell Deutschlands Sportjournalistinnen und Sportjournalisten bei den…


mehr


Auszeichnung | Jan Grauel ist Nachwuchstrainer des Jahres

Bereits kurz nach seiner Gründung hat der Freundeskreis des Württembergischen Volleyballs (FKWV) im Jahr 2005 damit begonnen, einen Wettbewerb…


mehr


Fellbach | BIKEFEST am Kapppelberg

In Fellbach findet am Samstag (24. Mai 2025) das BIKEFEST statt. Los geht es um 10 Uhr am Kappelberg. Veranstaltet wird das BIKEFEST von der…


mehr


Kooperation | Stuttgarter Kickers haben neuen Partner

Die Stuttgarter Kickers und der Fußball- und Sportverein Waldebene Stuttgart-Ost beabsichtigen, eine weitreichende Kooperation im Frauen- und…


mehr


Sindelfingen | FASZINATION SCHACH im Stern Center

Vom 19. bis zum 24. Mai 2025 wird es in Sindelfingen um die FASZINATION SCHACH gehen. Täglich wird im Stern Center von 10 bis 20 Uhr ein reichhaltiges…


mehr


Stuttgart | Veranstaltung "Man(n) kann auch anders"

Männer leben in der Regel kürzer und riskanter als Frauen, zeigen ein höheres Suchtverhalten, begehen deutlich mehr Straftaten und auch öfter Suizid.…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Fußball-Profis sind auf dem Platz für die eine oder andere Schauspielleistung bekannt. Das ist aber nicht der Grund, warum die Württembergischen Staatstheater (WST) und der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart jetzt gemeinsame Sache machen. Der größte Sportverein in Baden-Württemberg mit seiner Stiftung Brustring der Herzen und das größte Drei-Sparten-Haus Europas kooperieren zum Schwerpunkt Bildung. Das erste gemeinsame Projekt dieses sportiv-künstlerischen Zusammenschlusses war ein gemeinsames Feriencamp in den Osterferien 2025. VfB-Boss Alexander Wehrle ist der Blick über den Tellerrand und die Verbindung von Sport und Kultur besonders wichtig. „Unsere Stiftung möchte Kindern nachhaltig Werte vermitteln und das am liebsten im Herzen der Stadt Stuttgart. Für dieses Vorhaben haben wir mit den Württembergischen Staatstheatern einen tollen Partner gefunden“, sagt Alexander Wehrle (Zweiter von links), und Marc-Oliver Hendriks (in der Mitte), Geschäftsführender Intendant der WST, ergänzt: Wir sind ein offenes Haus mit Angeboten und Inhalten für alle Altersklassen und Milieus. Das möchten wir mit der Kooperation mit der VfB-Stiftung noch einmal unterstreichen.“ Das Ostercamp bildete den Auftakt des gesellschaftlichen Doppelpasses, den VfB und WST künftig spielen werden. Ab dem kommenden Schuljahr sind die WST ein Teil der Bildungsrallye der VfB-Stiftung, bei der Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise außerschulische Angebote aus dem Bereich der Bildung wahrnehmen können. Hier gibt’s mehr Informationen über die Kooperation. | Foto: Württembergische Staatstheater / Reiner Pfisterer

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen