SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 11/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

in Darja Varfolomeev hat die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) gerade einen echten Shooting-Star. Die 18 Jahre alte Gymnastin, die am Bundesstützpunkt in Fellbach-Schmiden trainiert und bei nationalen Wettbewerben auch für den TSV Schmiden startet, holte im vergangenen Sommer den Olympiasieg. Es war das erste Mal, dass Deutschland bei Olympia in der RSG eine Goldmedaille holte. Kein Wunder also, dass Darja Varfolomeev seitdem eine gefragte Frau ist. Selbst Auftritte in Fernsehshows wie zuletzt bei „Klein gegen Groß“ gehören inzwischen zum Tätigkeitsfeld der Olympiasiegerin, die im Dezember 2024 auch zu Deutschlands „Sportlerin des Jahres“ gewählt wurde. Am Wochenende steht die Olympiasiegerin nicht vor einer TV-Kamera, sondern wieder in der vertrauten 1-2-3-Sporthalle in Fellbach-Schmiden: Dort findet der traditionsreiche RSG-Wettkampf „Gymnastik International“ statt.

Podcast ist nun online

Apropos ungewohntes Terrain: Auf das begaben sich kürzlich auch die Balletttänzerin Rocio Alemán und der Fußball-Lehrer Alexander Zorniger im Stuttgarter StadtPalais. Dort nahmen sie vor Publikum und unter der Leitung von Moderator Ingmar Volkmann eine Live-Ausgabe des Podcasts KUNSTUNDQUER auf. Die Veranstaltung war zugleich der Auftakt der Reihe SPORT UND KULTUR, die SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart im Jahr 2025 gemeinsam ausrichten. Dominierendes Thema im Gespräch zwischen Rocio Alemán und Alexander Zorniger: Welche Gemeinsamkeiten gibt es denn zwischen den beiden Welten, die auf den ersten Blick so unterschiedlich scheinen – also zwischen dem Fußball und dem Ballett? Die Antwort darauf gibt es zum Nachhören jetzt auf allen bekannten Podcast-Plattformen.


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Benjamin Lau


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


In der 3. Folge unserer Maskottchenparde geht es um Turni, das Maskottchen der Jugend des Schwäbischen Turnerbundes (STB). Turni ist als Motivator, Stimmungsmacher oder einfach als Riesenkuscheltier bei vielen STB-Events vor Ort. So wird Turni auch Ende März beim EnBW DTB-Pokal in der Stuttgarter Porsche-Arena wieder im Einsatz sein. Geboren wurde das Maskottchen im Jahr 1973 anlässlich des Deutschen Turnfestes in Stuttgart. Theo-Günther Schiegl, Grafik-Designer aus Korntal, schuf damals ein farbenfrohes Plüschtier. Es trägt ein blaues Fell mit gelben, orangefarbenen und roten Streifen. Mehr über Turni findet man auf der Homepage der SportRegion Stuttgart. | Foto: STB


         

SportRegion intern



Reihe SPORT UND KULTUR | Podcast ist online

Im Podcast KUNSTUNDQUER bringt Ingmar Volkmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit an den Staatstheatern Stuttgart, im Wechsel mit der Moderatorin…


mehr


Team Los Angeles | Bauer bei U-21-DM dabei

Die SportRegion Stuttgart unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Los Angeles“ der Fördergesellschaft des Olympiasützpunktes…


mehr


Team Los Angeles | Kenzel gelingt Bestleistung bei Hallen-EM

Die Leichtathletin Alina Kenzel vom VfB Stuttgart nahm an den Hallen-Europameisterschaften teil, die am Wochenende in Apeldoorn (Niederlande)…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Am Wochenende ist Olympiasiegerin Darja Varfolomeev auf heimischem Terrain zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Turnerbund und dem Deutschen Turner-Bund richtet ihr Heimatverein TSV Schmiden nämlich seinen traditionellen Wettkampf „Gymnastik International“ aus. Termin dafür ist in diesem Jahr der Samstag (15. März 2025) sowie der Sonntag (16. März 2025), Austragungsort ist einmal mehr die 1-2-3-Sporthalle in Fellbach-Schmiden. Dort sind am Wochenende Gymnastinnen aus insgesamt 17 Nationen zu sehen, für Deutschland gehen im Einzel der Seniorinnen neben Shooting-Star Darja Varfolomeev noch Anastasia Simakova, Lada Pusch, Margarita Kolosov und Viktoria Steinfeld an den Start. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Benjamin Lau


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Nur mit einer echten Aufholjagd haben die Basketballer der MHP RIESEN Ludwigsburg noch eine Chance aufs Weiterkommen im Europapokal. Am Mittwoch…


mehr


Bobsport | WM-Silber für Johannes Lochner

Johannes Lochner vom BC Stuttgart Solitude hat mit seinem Anschieber Georg Fleischhauerbei der Weltmeisterschaft im Zweierbob in Lake Placid (USA) die…


mehr


Eiskunstlauf | Huber ganz oben auf dem Treppchen

Beim Eiskunstlauf-Deutschlandpokal in Dortmund hat Valeria Huber (TEC Waldau Stuttgart) den einzigen Titel nach Württemberg geholt. Die 14-Jährige…


mehr


Para-Ski | Anja Wicker sprintet zur WM-Medaille

Eine anstrengende Woche mit Starts bei den nordischen Sprint-Weltmeisterschaften in Trondheim (Norwegen) und beim Weltcup-Finale im Biathlon in Torsby…


mehr


Tanzen | Bietigheimer Formation auf dem Treppchen

Die Lateinformation der TSG Bietigheim belegt nach Abschluss der Saison den dritten Platz in der 1. Bundesliga. Die Tänzerinnen und Tänzer der TSG…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



DOSB | Verband begrüßt Einigung auf Investitionspaket

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) begrüßt die Einigung der zukünftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD auf ein Investitionspaket für…


mehr


Volleyball | Neues Leben für alte Bälle

Nachhaltigkeit ist, wenn der Volleyball-Landesverband Württemberg (VLW) beim Wettbewerb um den Nachhaltigkeitspreis des Landessportverbandes…


mehr


Verbandstage | Kanu und Rugby machen den Anfang

In den kommenden Wochen führen einige Sportfachverbände ihre Mitgliederversammlungen durch. Den Auftakt machen am 15. März 2025 der Kanu-Verband…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Leichtathletin Sandrina Sprengel, die in Stuttgart trainert, ist Mehrkämpferin und als solche sogar Deutschlands Beste. Momentan sorgt sie in der Hallensaison für Furore und hat sich kürzlich den nationalen Titel im Fünfkampf gesichert. Am Wochenende nahm sie an der Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande) teil. Die 21-Jährige hatte in der Endabrechnung 4.455 Punkte auf dem Konto – und damit exakt genauso viele wie bei der Hallen-DM vor wenigen Wochen. In der Mehrkampfwertung wurde sie somit am Ende Siebte. Regio TV hat im Vorfeld der Hallen-EM mit Sandrina Sprengel gesprochen und sie porträtiert. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: IMAGO / Beautiful Sports


         

Podcasts und Medienecke



Stuttgarter Kickers TV | Premiere der BLAUEN GESCHICHTEN

Kürzlich verwandelte sich der Spielertunnel des GAZi-Stadions auf der Waldau in eine Bühne voller Erinnerungen, Emotionen und Fußballgeschichte. Die…


mehr

         

Sonstiges



Auszeichnung | TTBW verleiht den Breitensportpreis

Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) hat den Breitensportpreis für das Jahr 2024 verliehen, um Vereine zu würdigen, die sich mit außergewöhnlichen…


mehr


Böblingen/Sindelfingen | Sportwochen starten am 17. März

Die Gesundheits- und Sportwochen Böblingen/Sindelfingen finden auch 2025 wieder statt. Es geht dabei um körperliche und geistige Gesundheit, gesunde…


mehr


Filderstadt | Pferdemarkt im Jubiläumsjahr

Am 15. und 16. März 2025 dreht sich zwei Tage lang in Filderstadt (fast) alles um Ross und Reiter. Der Bernhäuser Pferdemarkt bietet jede Menge Spaß,…


mehr


Stuttgart | 29. Auflage des Tanzfestivals

Tanz kann das Unsagbare mit dem Körper nach außen tragen und so unsere Gedanken und Gefühle sicht- und verstehbar machen. Tanz hat das Potenzial,…


mehr


Stuttgart | Zeigler mit Fußballprogramm auf Tour

Seit mehr als 15 Jahren gibt es bereits die WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“. Inzwischen bringt der Moderator Arnd Zeigler sein…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Elf Siege in Folge – das ist die beeindruckende Bilanz der Ludwigsburger Volleyballer, die vom 192-fachen deutschen Nationalspieler Michael Dornheim trainiert werden. Gehörigen Anteil am Erfolg hat auch Tim Köpfli. Der 1,93 Meter große Außenangreifer wurde beim bislang letzten Heimspiel der Barock Volleys gegen Langen besonders lautstark unterstützt. Mitglieder vom Tim-Köpfli-Fanklub des TV Lunkhofen waren extra aus dem Aargau angereist, um ihren Landsmann anzufeuern. Die Pappschilder mit Tim-Köpfli-Konterfei waren auf der Tribüne nicht nur gut sichtbar, sie wirkten sich auch motiverend auf das Team aus: Die Gastgeber bezwangen Langen in drei Sätzen. Am Wochenende gibt es gleich zweimal die Möglichkeit, die Barock Volleys MTV Ludwigsburg im Einsatz zu sehen. Am Samstag (15. März) trifft man ab 19 Uhr auf Friedrichshafen, tags drauf beginnt um 15 Uhr die Partie gegen Mimmenhausen. Beide Spiele finden in der Ludwigsburger Innenstadtsporthalle statt. Hier gibt’s den Heimsieg gegen Langen in voller Länge zu sehen. | Foto: Pressefoto Baumann

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen