Liebe Leserinnen und Leser,
am Freitag wurden die Olympischen Winterspiele in Peking offiziell für eröffnet erklärt. Bis zum Sonntag (20. Februar 2022) werden in insgesamt 109 Wettbewerben die Olympiasieger gekürt. Für das deutsche Olympia-Team haben die 24. Winterspiele schon einmal gut begonnen. Gleich am ersten Wettkampftag, also am Samstag, gab es die erste Medaille: Skispringerin Katharina Althaus landete auf Rang zwei und verpasste den Olympiasieg nur knapp. Am Sonntag folgte dann auch das erste deutsche Gold: Rodler Johannes Ludwig setzte sich im Einer-Wettbewerb der Männer durch. So darf es aus Sicht der deutschen Fans und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gerne weitergehen.
Drei Starter im Olympia-Team des DOSB werden vom Olympiastützpunkt Stuttgart betreut – und das Trio eint, dass die Medaillenentscheidungen in ihren Disziplinen noch bevorstehen. Das gilt für Johannes Lochner vom Bob-Club Stuttgart Solitude, der erst in der nächsten Woche als Pilot im Zweier- und Vierer-Bob in die Eisbahn geht und sich in beiden Wettbewerben Medaillenchancen ausrechnen kann. Für den Vierer-Bob-Wettbewerb, der am letzten Olympia-Wochenende stattfindet, bereitet sich derzeit auch der gebürtige Stuttgarter Michael Salzer vor. Der ehemalige Spitzen-Diskuswerfer ist seit 2014 als Anschieber im Bobsport aktiv, ebenfalls für den Bob-Club Stuttgart Solitude. In Peking wird er Teil des Vierer-Bobteams von Pilot Christoph Hafer sein. Dritter Starter aus dem Großraum Stuttgart ist schließlich Daniel Bohnacker. Der Freestyle-Skifahrer aus Westerheim ist ebenfalls erst nächste Woche im Einsatz, wenn das Ski-Cross-Rennen der Männer ansteht.
Als Zuschauer staunt man darüber, wie sehr sich die Optik des Spitzensports über die Jahrzehnte verändert hat. Schon Aufnahmen der Spiele von Sarajewo 1984 oder Calgary 1988 kommen uns heute vor wie zeithistorische Dokumente, von den ersten Winterspielen in Chamonix 1924 gibt es ohnehin nur wenige Erinnerungen in Schwarz-Weiß. Diese Überlegungen passen auch perfekt zum Jahresmotto, das sich die SportRegion Stuttgart für das Jahr 2022 gegeben hat: SPORT IM WANDEL. Wie sich ganz speziell die Sportfotografie im Lauf der Jahrzehnte verändert hat, damit beschäftigt sich der Fotojournalist Tom Weller aus Kirchheim/Teck. In Zusammenarbeit mit RegioTV haben wir mit ihm genau darüber gesprochen – das Interview mit Tom Weller bildet den Auftakt unserer Videoserie zu SPORT IM WANDEL.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr Team der SportRegion Stuttgart
Foto: IMAGO / VCG