Liebe Leserinnen und Leser,
das Heimrecht hat der deutschen Fußball-Nationalmannschaft keinen Rückenwind beschert: Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann hat das Final-Four-Turnier der Nations League nach einem 1:2 in München gegen Portugal, das sich im Endspiel gegen Spanien durchsetzte, und einem 0:2 in Stuttgart gegen Frankreich auf dem vierten Platz beendet. Über schöne Fußball-Feste durften sich die Fans an den beiden Spielorten aber allemal freuen. Das gilt besonders für all jene, die das Glück hatten, dem Semifinale zwischen Spanien und Frankreich beizuwohnen. Der amtierende Europameister und der Vize-Weltmeister von 2022 begegneten sich mit offenem Visier und boten ein spektakuläres Offensivfeuerwerk, an dessen Ende sich die Spanier mit 5:4 durchsetzten. Neun Tore in einem Länderspiel der Extraklasse – wann bekommt man das schon einmal fast vor der eigenen Haustüre geboten?
Nagelsmann-Elf zu Gast in Stuttgart
Der Rasen in der Cannstatter Arena bekommt nach einer intensiven Fußball-Saison, in der der heimische VfB Stuttgart in drei Wettbewerben am Ball war, jetzt eine kleine Verschnaufpause. Dafür bleibt das grüne Geläuf großes Thema in einem anderen Stadtteil: Im Stuttgarter Norden, genauer gesagt auf dem Gelände des TC Weissenhof, finden aktuell die BOSS OPEN statt. Das traditionelle Herrentennis-Turnier wird seit nun mehr zehn Jahren auf Rasen gespielt, somit ist es für die Teilnehmer eine günstige Gelegenheit, sich auf das bevorstehende Grand-Slam-Event in Wimbledon vorzubereiten. Auf Platz eins der Setzliste ist dieses Mal der deutsche Spitzenspieler Alexander Zverev, der vergangene Woche noch bei den French Open aufschlug und in Stuttgart schon seine erste Pressekonferenz gegeben hat. In Paris endete das Herren-Finale zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner am Sonntag erst nach fünfeinhalb Stunden – eine Rekordmarke für ein French-Open-Endspiel.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Team der SportRegion Stuttgart
Foto: Pressefoto Baumann