SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 20/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

die Fußballerinnen des VfB Stuttgart haben am Wochenende mit 6:2 in Sand gewonnen und stehen einen Spieltag vor Schluss der Saison an der Tabellenspitze der Regionalliga Süd – und das als Neuling. Denn erst vor der Saison waren die VfB-Fußballerinnen als Meister der Oberliga Baden-Württemberg in die dritthöchste deutsche Spieklasse aufgestiegen. Jetzt stehen die Stuttgarter Damen vor dem nächsten Sprung nach oben. Angesichts einer um 29 Tore besseren Tordifferenz gegenüber dem Tabellenzweiten, der U-20-Riege der TSG Hoffenheim, sind die Zweifel am erneuten Aufstieg eher theoretischer Natur.

Bundesliga-Brunch beim VfB Stuttgart

Es tut sich also was beim VfB Stuttgart, der im Sommer 2021 nach über 100 Jahren ohne Frauen- und Mädchenfußball eine eigene Abteilung für die weiblichen Akteure gegründet hatte – und zwar mit dem VfB Obertürkheim als Kooperationspartner. In der Saison 2022/2023 gingen die Fußballerinnen des VfB Stuttgart dann in der Oberliga Baden-Württemberg ganz offiziell an den Start; das erste Spiel wurde gegen Crailsheim mit 3:2 gewonnen. Über eben diese Entwicklung sprachen Lisa Lang (Managerin Administration Frauenfußball beim VfB Stuttgart) und die VfB-Spielerin Anja Selensky beim 18. Bundesliga-Brunch der SportRegion Stuttgart. Beim „Klassentreffen der Bundesligisten“ nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch diesmal wieder die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu teilen – und sahen im Anschluss einen souveränen 7:1-Sieg des VfB gegen den TSV Jahn Calden.


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Benjamin Lau


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


In diesem Jahr geht es sportlich zu bei der ABOUT POP (16./17. Mai 2025), denn in Kooperation mit der SportRegion Stuttgart wird bei dem legendären Festival eSports auf meisterlichem Niveau geboten – mit einer ganz erfolgreichen Persönlichkeit der Szene: „NikLugi“. Den eSports-Insidern ist Niklas Luginsland natürlich ein Begriff, zählt der 29-Jährige doch zu den besten Spielern Deutschlands und ist inzwischen einer der bekanntesten Creator Deutschlands im Bereich der virtuellen Fußballsimulation EA FC 25. Titel hat „NikLugi“ auch schon einige sammeln können. Im Rahmen der ABOUT POP besteht bei „Beat the Pro NikLugi“ für ambitionierte Akteur*innen die Chance, sich mit Niklas Luginsland an einer Gaming-Station zu messen. Dazu bietet er Live-Coaching, um angehenden Spieler*innen Möglichkeiten und Herausforderungen aufzuzeigen. „NikLugi“ wurde 2021 mit dem 1. FC Heidenheim Deutscher Meister in der Virtual-Bundesliga. Im Jahr darauf wurde er als „player of the year“ sowie als „personality of the year“ der FIFA ausgezeichnet. Auch in den sozialen Medien ist „NikLugi“, der beim VfB Stuttgart als Content Creator & Botschafter unter Vertrag steht, sehr aktiv. Auf den diversen Plattformen hat er mehr als eine Million Follower. Und all dies trotz einer „Glasknochenbehinderung“. Interviewt wird Niklas Luginsland auf der ABOUT POP von Ania Rösler. Mehr über das Festival ABOUT POP. | Foto: NikLugi


         

SportRegion intern



Bundesliga-Brunch | Netzwerktreffen beim VfB Stuttgart

Am 4. Mai 2025 fand in Stuttgart-Bad Cannstatt der 18. Bundesliga-Brunch der SportRegion Stuttgart statt. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr der…


mehr


Podcast | DIE STIMME DES SPORTS mit Philip Schaub

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 69. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit…


mehr


Sportbücher | Folge 5: Ihr elenden Mörder

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 5. Folge der…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Für die besten Tischtennis-Spielerinnen und -Spieler mit Handicap geht es am Wochenende im Sindelfinger Glaspalast um die nationalen Titel. Ein breites Bündnis aus Deutschem Behindertensportverband, Deutscher Rollstuhl-Sportverband, Württembergischem Behinderten- und Rehabilitationssportverband sowie dem VfL Sindelfingen arbeitet zusammen, um am Freitag (16. Mai 2025) und am Samstag (17. Mai 2025) die Deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis zu ermöglichen. Den Start ins Turnier gibt es dabei am Freitag um 10 Uhr, wenn zunächst die Mixed-Wettbewerbe sowie danach die Team- und die Doppel-Wettbewerbe ausgetragen werden. Am Samstag stehen dann, ebenfalls ab 10 Uhr, die Einzel-Entscheidungen an. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Benjamin Lau


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Für die Hallenfußballer des TSV Weilimdorf könnte am Samstag der Traum von der erneuten Deutschen Futsal-Meisterschaft in Erfüllung gehen. Ein Sieg im…


mehr


Basketball | Riipinen wird in Ludwigsburg Cheftrainer

Zum Start der Saison 2025/2026 werden die MHP RIESEN Ludwigsburg, die in der 1. Basketball-Bundesliga spielen, einen Headcoach-Wechsel vornehmen:…


mehr


Leichtathletik | Sindelfingen und LG Filder auf dem Podest

Bei den Deutschen Langstaffelmeisterschaften in Hamburg sicherte sich die LAV Stadtwerke Tübingen die Goldmedaille in der Frauenklasse über 3 × 800…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



BWSJ | Jugendforum am 15. Mai

Das Jugendforum der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) findet am Donnerstag (15. Mai 2025) von 17 bis 19 Uhr  statt. Junge Engagierte im Sport…


mehr


WLSB | Zweites digitales Frauengespräch am 13. Mai

Die Online-Veranstaltungsreihe „Digitale Frauengespräche“ wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) angeboten.…


mehr


WSJ | Projekt "Aufwachsen in Chancengleichheit" beginnt

In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder betroffen. Da dies einen großen Faktor in der Beteiligung in Sportvereinen und der…


mehr


WSJ | Ehrenamts-Belohnungsabend am 16. Mai

Die Württembergische Sportjugend (WSJ) hat die Kampagne VORBILD SEIN! ins Leben gerufen. Am Freitag (16. Mai 2025) gibt es nun den VORBILD…


mehr


Pferdesport | Präsident Dieterich bliebt an der Spitze

Wenn Neuwahlen anstehen zeigen sich für ein Verbandspräsidium Anerkennung und Lob stets im Wahlergebnis. Beim Pferdesportverband Baden-Württemberg war…


mehr


Sportkreis Rems-Murr | Premiere der Jugend Olympics


mehr


Squash | Tochter folgt auf Mutter

Die Jugendvollversammlung der Deutschen Squash Jugend im Deutschen Squash Verband hat bei ihrer jährlichen Sitzung im Rahmen der DSQV Deutschen…


mehr


Tennis | Der WTB ändert seine Strukturen

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Württembergischen Tennis-Bunds (WTB) wurden die Weichen für eine nachhaltige und professionelle Zukunft…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Leichtathletin Rebecca Dürr, die für den VfB Stuttgart startet, darf sich seit kurzem Weltmeisterin nennen. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren, die in Gainesville (USA) stattfanden, war Rebecca Dürr sehr erfolgreich. Sie gewann in der Alterklasse W 40 Gold im Weitsprung und Silber im Dreisprung. Regio TV hat mit Rebecca Dürr gesprochen und sie porträtiert. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: IMAGO / Eibner


         

Podcasts und Medienecke



VfB TV | Premiere von BUNDESLIGA TRIFFT BASIS

Die Auftaktveranstaltung des neuen VfB-Formats BUNDESLIGA TRIFFT BASIS war ein voller Erfolg; sie brachte Profis und Amateure zum Thema…


mehr


YouTube | MEINE GESCHICHTE mit Alexander Zorniger

Alexander Zorniger war u. a. Trainer von RB Leipzig und dem VfB Stuttgart. In der Sendung MEINE GESCHICHTE von Sky Sport gibt Zorniger Einblicke in…


mehr

         

Sonstiges



Aktionstag | Mädchen stehen am 17. Mai im Mittelpunkt

Auch in diesem Jahr findet wieder der Mädchenaktionstag als Kooperationsprojekt verschiedener Stuttgarter Jugendorganisationen in Bad Cannstatt statt.…


mehr


Aktionstage | Großerlach Longboard Freeride

Am 17. und 18. Mai 2025 geht’s wieder ab! Das Großerlach Longboard Freeride & Race 2025 steht an – zwei Tage voll Speed, Style und purem Adrenalin…


mehr


Auszeichnung | WSJ kürt "VORBILDER des Jahres 2024"

Bei der feierlichen Preisverleihung ehrte die Württembergische Sportjugend (WSJ) im Rahmen ihres Wettbewerbs VORBILDER des Jahres zehn herausragende…


mehr


Jubiläum | TSV RSK Esslingen feiert 125-jähriges Bestehen

Der TSV RSK Esslingen (Landkreies Esslingen) blickt in diesem Jahr auf sein 125-jähriges Bestehen. Am Sonntag (18. Mai 2025) findet in diesem…


mehr


Radsport | Streckentest am 17. Mai

Auch in diesem Jahr stehen Stuttgart und die Region Stuttgart wieder ganz im Zeichen des Radsports. Am 14. September 2025 werden die Profi-Fahrerinnen…


mehr


Sport und Nachhaltigkeit | Kongress am 19. Mai

Am Montag (19. Mai 2025) findet in Stuttgart-Bad Cannstatt der Kongress „Sport und Nachhaltigkeit 2025“ statt. Eingeladen sind alle, die…


mehr


Sportministerkonferenz | Schopper fordert ein Upgrade

In Chemnitz fand die Sportministerkonferenz (SMK). Die Mitglieder der SMK gratulieren der neuen Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Dr.…


mehr


Sportstättenförderung | 17 Millionen Euro Landeszuschuss

Das Land Baden-Württemberg fördert in diesem Jahr mit 17,3 Millionen Euro insgesamt 112 Sportstätten-Projekte der Landkreise, Städte und Gemeinden in…


mehr


Stuttgart | Public Viewing wird bezuschusst

Die Landeshauptstadt Stuttgart unterstützt den VfB Stuttgart mit einem Festbetragszuschuss in Höhe von 275.000 Euro für ein Public Viewing zum…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Die Barock Volleys, die künftig in der 1. Volleyball-Bundesliga spielen werden, tragen das barocke Schloss auf dem Trikot und verbinden so das Wahrzeichen Ludwigsburgs mit hochklassigem Leistungssport. Jetzt ist man den nächsten Schritt gegangen. Als logische Konsequenz arbeiten das Blühende Barock, die Dauergartenschau in Ludwigsburg, und die Barock Volleys nun auch offiziell zusammen. Stadtoberhaupt Dr. Matthias Knecht freut sich über die Kooperation. „Diese Verbindung zeigt, wie vielfältig wir in Sport und Kultur in Ludwigsburg sind“, sagt Dr. Knecht, der auch ein großer Fan der MHP RIESEN Ludwigsburg und zudem im Ehrenamt Vorsitzender der KulturRegion Stuttgart ist, über die Zusammenarbeit. Hier gibt’s mehr Informationen über die Kooperation. | Foto: Barock Volleys Ludwigsburg / Stefanie Keppler

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen