SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 13/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

personelle Beständigkeit ist wohl der Begriff, der die Geschehnisse auf der Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart am Samstag am treffendsten zusammenfasst. Da war zum einen die Wahl des Präsidenten, aus der Dietmar Allgaier als deutlicher Sieger hervorging. Mehr als 90 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder sprachen Allgaier, der Landrat des Landkreises Ludwigsburg ist, ihr Vertrauen aus. Dietmar Allgaier war im August 2024 interimsweise als VfB-Präsident eingesetzt worden und hatte sich im November des vergangenen Jahres dazu entschlossen, auch bei der dann anstehenden regulären Wahl seinen Hut für dieses Amt in den Ring zu werfen. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre, Dietmar Allgaier ist somit bis 2030 gewählt.

Personelle Beständigkeit beim VfB

Eine weitere Nachricht, die zum Motiv der personellen Beständigkeit passt, wurde ebenfalls im Rahmen der VfB-Mitgliederversammlung verkündet: Der Verein hat den Vertrag mit Cheftrainer Sebastian Hoeneß vorzeitig bis 2028 verlängert, offenbar ohne Ausstiegsklausel – ein klares Signal für die langfristige Zusammenarbeit. Nebenan, bei den Bundesliga-Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart, geht derweil der personelle Umbruch weiter. Die beiden Stuttgarter Urgesteine Krystal Rivers und Roosa Koskelo, beide seit 2018 im Verein, haben angekündigt, zum Saisonende ihre aktive Volleyball-Karriere zu beenden. Gerade der Verlust von Krystal Rivers wiegt schwer: Die Diagonalangreiferin gehört bei den Stuttgarterinnen zu den absoluten Führungsspielerinnen. Ihr Werdegang ist äußerst bemerkenswert, da sie als Kind und auch in den frühen Phasen ihrer Profi-Karriere mit enormen gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen hatte. All das hat sie in ihrem Buch verarbeitet, das wir kürzlich im Rahmen unseres Jahresmottos SPORT UND KULTUR vorgestellt haben.


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


In Deutschland findet vom 4. bis 8. Juni 2025 die Endrunde der UEFA Nations League 2024/2025 statt. Im Dezember 2024 entschied das Exekutivkomitee der UEFA, dass der Sieger des Viertelfinals zwischen Italien und Deutschland provisorischer Gastgeber des Final-Four-Turniers sein soll. Nach dem Sieg der Deutschen nach Hin- und Rückspiel gegen Italien wurden nun München und Stuttgart als Gastgeberstädte bestätigt. Zwei Spiele finden in der baden-württembergischen Landeshauptstadt statt – am 5. Juni 2025 werden im Halbfinale Spanien und Frankreich aufeinandertreffen, drei Tage später wird auch das Spiel um Platz drei in Stuttgart ausgetragen. Mehr Infos dazu findet man auf der DFB-Homepage sowie auf der Homepage des VfB Stuttgart. | Foto: Pressefoto Baumann


         

SportRegion intern



Trikotsammlung | Folge 3: Sondertrikot der Knights

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 3. Folge der…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Turnen gilt wegen seiner technischen Anforderungen als Königsklasse des Sports. Mit sechs verschiedenen Geräten bei den Männern und vier bei den Frauen sind die körperlichen Anforderungen so hoch und unterschiedlich wie bei kaum einer anderen Sportart. Und diese Königsklasse sucht beim EnBW DTB-Pokal von Donnerstag bis Sonntag (27. bis 30. März 2025) in der 40. Ausgabe wieder seine Meisterinnen und Meister in der Stuttgarter Porsche-Arena. Mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher werden über die vier Tage der Jubiläums-Veranstaltung erwartet, wenn in insgesamt sieben Wettkämpfen Höchstleistungen am Fließband gezeigt werden. Ein absoluter Klassiker ist dabei die Teamchallenge, bei der verschiedene Nationen mit jeweils drei bis fünf Akteure gegeneinander antreten. Vervollständigt wird das Programm durch die Nachwuchswettbewerbe, bei denen jüngere Turnerinnen und Turner die Möglichkeit haben, sich erstmals vor großer Kulisse zu zeigen. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Die Tischtennisspielerinnen des DJK Sportbund Stuttgart können am Wochenende den letzten Schritt zur Meisterschaft in der 3. Liga machen.…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



WSJ | Sophia Michailidis neu an Bord

Seit dem 1. März ist Sophia Michailidis als Referentin für Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) Teil der Württembergischen Sportjugend (WSJ). In…


mehr


Kanu | KVBW mit zwei neuen Ressortleitungen

Der Verbandstag des Kanu-Verbandes Baden-Württemberg (KVBW) fand in Singen statt. Rund 90 Vertreterinnen und Vertreter der 111 Vereine aus dem…


mehr


Leichtathletik | WLV-Initiative wird ausgezeichnet

Der Württembergische Leichtathletik-Verband (WLV) wurde beim Wettbewerb „Sport & Nachhaltigkeit 2024“ als Preisträger ausgezeichnet. Der…


mehr


Rollsport/Inline | Köppl und Ringwald übernehmen Vorsitz

Die Mitgliederversammlung des Württembergischen Rollsport- und Inlineverbandes (WRIV) fand in Heilbronn statt. Bei den Wahlen gab es zwei personelle…


mehr


Sportkreis Stuttgart | Dunkle Wolken am Finanzhimmel

Dunkle Wolken am Finanzhimmel befürchtet der Sportkreis Stuttgart. In einer Pressemitteilung nimmt er zur Hausthaltslage der Landeshauptstadt…


mehr


Turnen | Talk zu wertschätzendem Einsatz im Sport

Um freiwillig Engagierte möglichst langfristig dazu zu motivieren, Tätigkeiten im Verein und/oder Verband zu übernehmen, ist es nicht zuletzt von…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Der 1971 gegründete TKC 71 Hirschlanden ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der erfolgreichsten Tipp-Kick-Vereine Deutschlands. Der TKC hat mehrmals die Deutsche Meisterschaft sowie den nationalen Pokalwettbewerb gewonnen. Der Verein gilt als „Bayern München des Tipp-Kick-Sports“. Grund genug für Regio TV, den TKC 71 Hirschlanden in der Rubrik VEREINS-GESCHICHEN vorzustellen. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: Benjamin Lau


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | STEELCAST mit Christoph Kiefersauer

STEELCAST ist der Name des Podcasts, der spannende Einblicke hinter die Kulissen des Bietigheimer Eishockeys bietet. In der aktuellen Folge mit…


mehr


SWR Fernsehen | Kin-Ball beim SV Sillenbuch

Kin-Ball ist die einzige Sportart, bei der gleichzeitig drei Mannschaften im Einsatz sind. Leistungssportmäßig wird Kin-Ball beim SV Sillenbuch…


mehr


VfB TV | Sebastian Hoeneß verlängert seinen Vertrag

Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle ist bekannt dafür, dass es in ihr laut werden kann. Musik, Sport, Show, all das sorgt in der Mehrzweckarena regelmäßig…


mehr

         

Sonstiges



Aktionstag | Einradtag in Zuffenhausen

Der Schwäbische Einradtag wird am 29./30. März 2025 in Stuttgart-Zuffenhausen durchgeführt. Austragungsort der 15. Auflage des Schwäbischen…


mehr


Auszeichnung | Keller, Scheiring und Frisch Auf siegreich

Bei einer Matinee in der Stauferlandhalle in Salach wurden die Ergebnisse der Sportlerwahl 2024 im Landkreis Göppingen bekannt gegeben. Sportlerin des…


mehr


Auszeichnung | Overheu wiederholt ihren Erfolg

Kürzlich fand die traditionelle Sportlerehrung der Stadtverwaltung Remseck am Neckar statt, bei der die im Jahr 2024 erzielten Erfolge der ansässigen…


mehr


Auszeichnung | Rudl, Shavkun und SSVE siegreich

Esslingens Sportler des Jahres werden von einer Jury ermittelt. Die U-18-Wasserballerinnen des SSV Esslingen, die Cross-Triathletin Alexandra Rudl…


mehr


Fellbach | 51. Auflage des Quellenpokals

Der Casino Club Cannstatt veranstaltet am Samstag (29. März 2025) zum 5. Mal seinen traditionellen Frühlingsball um den Quellenpokal in der Fellbacher…


mehr


Filderstadt | FILDORADO erhält Gütesiegel

Das Erlebnisbad FILDORADO in Filderstadt hat erneut eine Auszeichnung erhalten. Diese erfolgte im Rahmen des Landeswettbewerbs „familien-ferien“ der…


mehr


Jubiläum | TSV Leinfelden feiert 125-jähriges Bestehen

Der TSV Leinfelden blickt in diesem Jahr auf sein 125-jähriges Bestehen. Am Samstag (29. März 2025) findet in diesem Zusammenhang ein Fitnesstag unter…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Wenn die Väter mit den Söhnen gemeinsam zum Hockeyschläger greifen, dann kann das ganz erfolgreich enden. Niklas van Agtmael (2. von links) und Oscar Reinelt (ganz rechts) sind beide im Jahr 2007 geboren und spielten in der Folge zehn Jahre lange beim HTC Stuttgarter Kickers gemeinsam in den gleichen Mannschaften. In der gerade absolvierten Hallenrunde durfte das Duo nun erstmals bei den Aktiven ran. Und das taten die beiden an der Seite ihrer nicht ganz unbekannten Väter. Sascha Reinelt (2. von rechts) wurde 2002 Weltmeister, Jeroen van Agtmael (ganz links) ist Beirats-Vorsitzender der E. Breuninger GmbH & Co. Gemeinsam ging das Quartett mit der HTC-Vierten auf Torejagd und wurde am Ende der Spielzeit mit acht Siegen aus acht Spielen ungeschlagener Meister der 6. Verbandsliga. Hier geht’s zu einem Beitrag von Regio TV, in dem Sascha Reinelt zu Wort kommt. | Foto: HTC Stuttgarter Kickers

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen