SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 09/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart stehen sich seit vielen Jahren nicht nur namentlich nahe – an vielen Stellen arbeiten beide Organisationen auch zusammen. In diesem Jahr ist die Kooperation besonders eng, schließlich lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart SPORT UND KULTUR. Dieses findet sich nicht nur in vielen Beiträgen auf den verschiedenen Kanälen der SportRegion wider. Geplant sind auch einige Veranstaltungen, bei denen das Motto SPORT UND KULTUR greifbar wird. Am Donnerstag (27. Februar 2025) erfolgt der Auftakt einer Reihe, die 2025 von SportRegion und KulturRegion gemeinsam umgesetzt wird.

Primaballerina trifft auf Fußballtrainer

ZWISCHEN TANZ UND TAKTIK heißt es an diesem Abend im StadtPalais Stuttgart. Ab 19 Uhr werden Primaballerina Rocío Alemán und der Fußballtrainer Alexander Zorniger im Mittelpunkt stehen. Unter der Moderation von Ingmar Volkmann geht es dann um die Frage, welche Gemeinsamkeiten es zwischen Ballett und Profifußball gibt. Der Eintritt ist frei, aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine Anmeldung gebeten. Freuen darf man sich an diesem ganz besonderen Abend mit Sicherheit auf die eine oder andere unterhaltsame Anekdote ...


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Stuttgarter Ballett


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


Man liegt sicher nicht falsch, wenn man behauptet, dass das Leben von Alexander Zorniger abwechslungsreich ist. In Deutschland hat er u.a. die Fußballer von RB Leipzig und von SpVgg Greuther Fürth trainiert. Auch in Dänemark (Brondby IF) und auf Zypern (Apollon Limassol) hat Zorniger sein Wissen weitergegeben. Beim VfB Stuttgart war er zunächst als Co-Trainer tätig (2009 unter Markus Babbel), ehe er 2015 dann Cheftrainer in Bad Cannstatt wurde. Auf obigem Foto ist Trainer Zorniger (Dritter von links) mit den damaligen Neuzugängen Mitchell Langerak, Philip Heise, Kevin Stöger, Przemyslaw Tyton und Lukas Rupp zu sehen. Was Zorniger in Stuttgart und auf seinen sonstigen Stationen so alles erlebt hat, wird er am Donnerstag (27. Februar 2025) im StadtPalais erzählen, wenn es um Spitzenkunst und Spitzensport geht. Dann wird er ab 19 Uhr bei der Veranstaltung ZWISCHEN TANZ UND TAKTIK auf die Primaballerina Rocío Alemán treffen. Es moderiert Ingmar Volkmann. Hier gibt’s mehr Informationen. | Foto: Pressefoto Baumann


         

SportRegion intern



Team Los Angeles | Bauer setzt sich durch

Die SportRegion Stuttgart unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Los Angeles“ der Fördergesellschaft des Olympiasützpunktes…


mehr


Team Los Angeles | Trio gewinnt Bronze

Die SportRegion Stuttgart unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Los Angeles“ der Fördergesellschaft des Olympiasützpunktes…


mehr


Trikotsammlung | Folge 2: Die Faschingstrikots des TVB

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 2. Folge der…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Wer hat den größten Siegeswillen? Darum geht es beim Handball-Pokalfinale der Frauen am Wochenende, 1. und 2. März 2025, in der Stuttgarter Porsche-Arena. Beim Haushahn Final4 treffen die besten Teams des deutschen Frauen-Handballs aufeinander, um die Königinnen unter sich zu küren. Mit dabei sind neben den Dauerteilnehmerinnen der HB Ludwigsburg auch Borussia Dortmund, die HSG Bensheim/Auerbach und die HSG Blomberg/Lippe. Auf jeden Fall wird es einen neuen Titelträger geben, denn im Vorjahr durften die Metzinger Handballerinnen den Pokal in die Höhe strecken, die bereits ausgeschieden sind. Eine besondere Auszeichnung gibt es dann auch wieder für die beste Jugendarbeit, diese nahm im Vorjahr SportRegion-Vorstandsmitglied Hans Arschwager (rechts, neben Moderator Jens Zimmermann) vor. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: IMAGO / wolf-sportfoto


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Titelkämpfe in Stuttgart-Feuerbach: Im dortigen TanzSportZentrum werden am Wochenende die Deutschen Nachwuchs-Meister in den Lateintänzen ermittelt.…


mehr


Eisschwimmen | Tschepe schnappt sich den Titel

Martin Tschepe aus Korb hat bei den Deutschen Meisterschaften im Eischwimmen die prestigeträchtige Mammutdistanz, die 1.000 Meter, gewonnen – nicht…


mehr


Tennis | DM-Titel geht an Katalin Böröcz

Bei den Deutsche Hallen-Meisterschaften der Tennis-Senioren, die in Essen stattfanden, ist in den Einzelkonkurrenzen eine Gold- und eine…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



Handball | Basis trifft Spitze

Der Baden-Württembergische Handball-Verband (BWHV) bietet in Kooperation mit der Handballbundesligavereinigung der Frauen und dem Deutschen…


mehr


Triathlon | BWTV steht sportlich und finanziell gut da

Der Verbandstag des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes (BWTV) fand in Stuttgart statt. Das Präsidium des BWTV konnte dabei positive Berichte…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Erfolgreich verlief der Samstagabend für den Boxer Altin Zogaj (auf dem Foto in der Mitte). In der Stuttgarter SCHARRena bezwang er Alexander Rigas nach Punkten, wodurch er nun WBA-Europameister im Halbschwergewicht ist. Im Einsatz war auch Simon Zachenhuber, der wie Zogaj in Stuttgart trainiert. Zachenhuber bekam es im Supermittelgewicht mit Robert Talarek zu tun, den er bezwingen konnte. Regio TV war vor Ort und hat Stimmen gesammelt. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | Menz zu Gast bei MICH BREMST NIEMAND AUS

Seit seiner Geburt leidet Johannes „Johnny“ Grasser an Tetraspastik und sollte eigentlich nicht in der Lage sein, eigenständig zu sitzen, zu stehen…


mehr


SWR Kultur | Hildebrand zu Gast bei TREFFPUNKT MUSIK

Im Fußball-Leben von Timo Hildebrand ging es ziemlich auf und ab: der gefeierte Torwart in der Nationalelf, die Deutsche Meisterschaft mit dem VfB…


mehr


YouTube | Bera Wierhake bei ALPHA & OMEGA

Keine zwei Wochen nach ihrer Geburt ist Bera Wierhake todkrank und erhält bereits im Säuglingsalter von neun Monaten eine Spenderleber. Aufzuwachsen…


mehr

         

Sonstiges



Auszeichnung | Xenia Smits ist Handballerin des Jahres

Xenia Smits (HB Ludwigsburg) ist Deutschlands Handballer des Jahres 2024. Die Wahl wird seit 1978 von Europas größter Handballzeitschrift, der…


mehr


Fasching | Es wird gefeiert

Die Faschingsparty des SV Kornwestheim findet am Samstag (1. März 2025) ab 19.30 Uhr in der Kornwestheimer Sporthalle Ost statt. Am Mittwoch (26.…


mehr


Fellbach | Es geht um Dikembe Mutombo

Dikembe Mutombo ist ein Basketballspieler, der aus Kinshasa (Kongo) stammt und es bis in die Profiliga NBA geschafft hat. Um ihn geht es am Mittwoch…


mehr


Filmtipp | BANFF kommt in die Region

Die BANFF-Tour ist zurück! Die Filmtour des renommiertesten Bergfilmfestivals der Welt kehrt in die Kinos zurück. Die mittlerweile 48. Ausgabe der…


mehr


Filmtipp | Dokumentarfilm DEICHMANN in Stuttgart

Der Dokumentarfilm DEICHMANN: WEIL ICH ES KANN erzählt die außergewöhnliche Geschichte eines schier unfassbaren Weltrekords und wie der in Stuttgart…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Wenn ein Handballspieler in den Wurfkreis springt, den Ball dann in der Luft fängt und hernach aufs Tor wirft, spricht man gemeinhin vom „Kempa-Trick“. Benannt wurde dieser nach seinem Erfinder – Bernhard Kempa. Dieser galt in den 1950er-Jahren als bester Handball-Spieler der Welt. „Monsieur Handball“, wie er immer wieder genannt wurde, war 1952 und 1955 Weltmeister auf dem Feld, 1954 WM-Zweiter in der Halle. Bei der Weltmeisterschaft 1952 war er zudem Torschützenkönig. Bis 1957 war Kempa als Spielertrainer in Göppingen im Einsatz und wurde 1955 in der Halle sowie 1957 auf dem Feld Deutscher Meister. Als Trainer holte er in der Halle mit Göppingen weitere fünf Mal die Meisterschaft und 1960 gar den Europapokal. Das ist Grund genug für FRISCH AUF! Göppingen, Berhard Kempa als erste Person in die neu geschaffene HALL OF FAME aufzunehmen. Die feierliche Zeremonie fand vor wenigen Tagen in der Halbzeitpause des Handball-Bundesligaspiels gegen den ThSV Eisenach statt. Für Göppingens Spieler war dies offensichtlich eine gute Motivation, gewannen sie doch das Spiel gegen die Männer aus Thüringen mit 31:27. Hier gibt’s mehr Infos zu Bernhard Kempa und der HALL OF FAME. | Foto: Pressefoto Baumann

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen