SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 50/2024

         

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn vom VfB Stuttgart gesprochen wird, ist in aller Regel von der Fußball-Bundesliga-Mannschaft des Clubs die Rede. Dabei gibt es beim Verein von Bewegungsspiele von 1893 eine Menge weiterer hochkarätiger Teams: Die U-21-Männer des VfB hatten im Sommer zum Beispiel die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest geholt und spielen nun zum ersten Mal seit acht Jahren wieder in der 3. Liga. Zwei Spieltage vor der Winterpause ist das Team auf Tabellenrang 16 zu finden; das würde am Saisonende für den Klassenverbleib reichen. Auch die Frauen des VfB Stuttgart sind im Sommer aufgestiegen. Nach ihrem Meisterstück in der Oberliga Baden-Württemberg sind die VfB-Damen nun in der Regionalliga Süd am Ball. Dort scheint der nächste Titelgewinn möglich: Zur Halbzeit der Saison stehen sie jedenfalls an der Tabellenspitze.

Schneemassen im Dezember 2010 in Bern

Die VfB-Profis finden sich hingegen in der Bundesliga nach nun 13 Spieltagen auf Platz acht des Klassements wieder und damit in Reichweite der Europapokal-Ränge. Und das europäische Geschäft ist ja sowieso die Sache, die die VfB-Fans in dieser Spielzeit elektrisiert. Nach langer Abstinenz spielt ihr Herzensverein gerade ja endlich wieder in der Champions League. Ein Auswärtssieg (1:0 bei Juventus Turin) steht schon auf der Habenseite, daheim will es aber irgendwie noch nicht mit einem Erfolg in der Königsklasse klappen. So datiert der letzte Champions-League-Heimsieg der Stuttgarter vom 9. Dezember 2009, damals gab es ein 3:1 gegen den inzwischen liquidierten rumänischen Club Unirea Urziceni. Fast auf den Tag genau 15 Jahre später soll es am Mittwoch (11. Dezember 2024) endlich wieder drei Punkte geben, nachdem die Champions-League-Hymne in der Cannstatter Arena verklungen ist. Dazu muss der VfB mindestens ein Tor mehr schießen als Young Boys Bern. Das sollte im Bereich des Machbaren liegen, zumal die Schweizer zurzeit in einer Formkrise stecken. Vor 14 Jahren trat der VfB ebenfalls im Dezember zu einem denkwürdigen Spiel in Bern an. Massiver Schneefall sorgte damals dafür, dass am vorletzten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase die Partie mit einer halbstündigen Verspätung angepfiffen werden musste, am Ende unterliegt der VfB mit 2:4 – was er am Mittwoch sicher verhindern möchte.


Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

SportRegion intern



SPORT TALK | Georg Wacker zweiter Podiumsgast

Der zweite Podiumsgast steht fest! Bei der 34. Veranstaltung der Diskussionsreihe SPORT TALK wird neben LSVBW-Präsident Jürgen Scholz auch Georg…


mehr

         

Spitzensport und Events



Event der Woche | VfB in der Königsklasse gegen Bern

Zum ersten Mal seit der Saison 2009/2010 ist der VfB Stuttgart in dieser Spielzeit wieder in der Champions League am Ball. Für die Fans, die es mit…


mehr


Sportveranstaltungen in dieser Woche

Gleich an zwei Orten in der Region Stuttgart, nämlich in Weinstadt und in Göppingen, trotzen die Läuferinnen und Läufer an diesem Samstag den…


mehr


Handball | Miriam Hirsch übernimmt das Zepter

Die Bundesliga-Handballerinnen der TuS Metzingen und Dr. Peter Woth gehen getrennte Wege und haben den laufenden Vertrag einvernehmlich mit sofortiger…


mehr


Leichtathletik | Medaillensatz ist nun komplett

Mia Jurenka vom VfL Sindelfingen hat ihre dritte Mannschafts-Medaille bei Europameisterschaften im Crosslauf gewonnen. Nach Gold bei der U-20-EM 2021…


mehr


Tanzen | Ludwigsburger Formation wird Weltmeister

Die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg hat sich zum zwölften Mal in ihrer Geschichte und erstmals seit 2015 den Weltmeistertitel gesichert. In…


mehr


Turnen | 13. Titel in Folge für die MTV-Riege

Olympia-Teilnehmerin Helen Kevric, Stipendiatin der SportRegion Stuttgart, führte die Turnerinnen des MTV Stuttgart zum insgesamt 16. Meistertitel. Im…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



DOSB | Zehn-Punkte-Plan des Verbandes

Mit einem eindringlichen Zehn-Punkte-Programm haben die Mitglieder des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den Bundestagswahlkampf aus…


mehr


WSJ | Forum "Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport"

Am Samstag (14. Dezember 2024) findet im Haus des Sports „SpOrt Stuttgart“ das Forum „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ der Württembergischen…


mehr


Handball | Die neuen Bezirksnamen stehen fest

Die im März 2024 beschlossene Fusion der drei Handballverbände in Baden-Württemberg (Badischer Handball-Verband, Handballverband Württemberg und…


mehr


Sportkreis Stuttgart | Die Digitalisierung im Fokus

Der Sportkreis Stuttgart lädt die Stuttgarter Sportvereine zur Kick-off-Veranstaltung „Digitalisierung in Stuttgarter Sportvereinen“ ein. Die…


mehr

         

Podcasts und Medienecke



Regio TV | Kickers gehen siegreich in die Pause

Nach dem 1:0-Sieg in Villingen gehen die Stuttgarter Kickers als Tabellenvierter der Fußball-Regionalliga Südwest in die Winterpause. 36 Punkte hat…


mehr


SWR Sport | Christian Gentner im Gespräch

Einst hatte Christian Gentner beim VfB Stuttgart als Kapitän auf dem Feld das Sagen. Mittlerweile ist der 39-jährige Gentner Sportdirektor bei den…


mehr

         

Sonstiges



Aktionstag | Fackelschwimmen in der Enz

Am Samstag (14. Dezember 2024) findet wieder das Fackelschwimmen in der Enz statt. Das Fackelschwimmen gehört zum Rahmenprogramm des Sternlesmarktes…


mehr


Aktionstag | Heiße-Herzen-Fahrt auf der Enz

Traditionell im Winter bitten die Kanuten des Kanuclubs CJD Kaltenstein in Vaihingen/Enz zur Heiße-Herzen-Fahrt. Die Idee dahinter: Die Teilnehmer…


mehr


Aktionstag | WORLD ICE SKATING DAY am 15. Dezember

Die International Skating Union (ISU) wird am Sonntag (15. Dezember 2024) zum dritten Mal den WORLD ICE SKATING DAY (WISD) zur Förderung des Eissports…


mehr


Ausstellung | FREI SCHWIMMEN ab dem 13. Dezember

Wer darf mitschwimmen? Und wer nicht? Was sorgt für Ärger unter den Badenden? Im Becken spiegelt sich die Gesellschaft. Unterschiedlichste Menschen…


mehr


Handball | Nachhaltigkeitszertifikat vergeben

Die Handball-Bundesliga GmbH hat kürzlich bekanntgegeben, welche Bundesligisten aus beiden Profiligen das neu geschaffene Nachhaltigkeitszertifikat…


mehr


Hochschulsport | Dr. Haag in adh-Vorstand gewählt

Bei der Vollversammlung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) standen turnusgemäß die Vorstands- und Gremienwahlen für die Amtszeit…


mehr


Sportpolitik | Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz

Baden-Württemberg übernimmt eine führende Rolle im deutschen Sport. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat ab dem 1.…


mehr

         

Das Allerletzte

         


Seit mehr als 40 Jahren ist die Stuttgarter Sportförderung mit dem Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt aktiv. Der Erlös des Stands geht an junge Sportlerinnen und Sportler mit Kaderzugehörigkeit aus Stuttgart, um diesen eine Zukunft im Spitzensport zu ermöglichen. Über zwei Millionen Euro konnten bisher insgesamt durch den Verkauf eingenommen werden und dadurch jungen Nachwuchstalenten zu Gute kommen. Obiges Foto entstand vor wenigen Tagen, als Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper gemeinsam mit Harald Müller, dem Präsidenten des Vereins Stuttgarter Sportförderung, Glühwein und alkoholfreien Apfel-Zimt-Punsch an eben jenem Stand ausgeschenkt hat. Der Glühweinstand befindet sich auf dem Marktplatz, direkt neben der Rathauspassage am Durchgang zur Eichstraße. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt läuft noch bis zum 23. Dezember 2024. | Foto: Sportkreis Stuttgart

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen