SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 49/2024

         

Liebe Leserinnen und Leser,

auch wenn man beim Begriff „Regionalliga“ automatisch an Region denken muss, sieht die Realität, was die geographischen Dimensionen betrift, dann doch anders aus. So sind in der Fußball-Regionalliga Südwest Mannschaften aus vier Bundesländern (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen) am Ball. Immerhin drei davon kommen tatsächlich aus der Region Stuttgart: die Stuttgarter Kickers, der SGV Freiberg und der 1. Göppinger SV. In der vergangenen Spielzeit dominierten noch zwei Teams aus Stuttgart das Geschehen in der Liga – damals landete der VfB Stuttgart II vor dem Stadtrivalen aus Degerloch auf dem ersten Platz und stieg auf.

Endspurt in der Regionalliga

Nun steht der letzte Regionalliga-Spieltag im Jahr 2024 auf dem Programm, anschließend verabschiedet sich die vierthöchste Spielklasse in eine zweieinhalbmonatige Winterpause. Die Stuttgarter Kickers haben dabei gute Chancen, an Silvester im oberen Tabellendrittel zu stehen, gleiches gilt für den Tabellensechsten aus Freiberg. Obiges Foto entstand beim Derby, wobei die Freiberger in den blauen Trikots zu sehen sind. Achtbar schlägt sich auch der 1. Göppinger SV: Der Verein aus der Stauferstadt spielt seine erste Regionalliga-Saison überhaupt und hat aus 19 Spielen immerhin 20 Punkte eingefahren. Wäre die Saison jetzt zu Ende, könnte man beim GSV sogar über den Klassenverbleib jubeln. In einer anderen Liga, in der drei Mannschaften aus der Region Stuttgart am Ball sind, kann man von einer solchen Tabellenkonstellation im Moment nur träumen. Die Rede ist von der 1. Handball-Bundesliga der Männer: Dort sind alle drei Vertreter aus der Region Stuttgart im unteren Tabellendrittel zu finden, einer steht sogar auf einem Abstiegsplatz. In den kommenden Tagen gibt es im Handball-Oberhaus nun zwei regionsinterne Duelle, die somit jeweils auch eine Art nachbarschaftliches Krisentreffen sind. Und klar: Beides Mal geht es um wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib.


Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

SportRegion intern



SPORT TALK | Jürgen Scholz erster Podiumsgast

Der erste Podiumsgast steht fest! Bei der 34. Veranstaltung der Diskussionsreihe SPORT TALK wird Jürgen Scholz, der Präsident des Landessporverbandes…


mehr


WIRTSCHAFTSFAKTOR SPORT | Folge 12

WIRTSCHAFTSFAKTOR SPORT lautet das Jahresmotto 2024 der SportRegion Stuttgart. In der gleichnamigen Serie werden in diesem Jahr Menschen porträtiert,…


mehr

         

Spitzensport und Events



Event der Woche | Lokalduelle im Bundesliga-Keller

Zwölf Spieltage sind in der 1. Handball-Bundesliga der Männer absolviert, das ist ein gutes Drittel der Saison. Bislang ist die Bilanz für die drei…


mehr


Sportveranstaltungen in dieser Woche

Die Wasserball-Fans in der Region Stuttgart freuen sich auf das traditionsreiche Nachbarschaftsduell zwischen dem SSV Esslingen und dem SV Cannstatt…


mehr


Radball | Gold und Silber gehen in die Region

Der RV Gärtringen hat sich in Wettenberg (Hessen) den Titel des Deutschen Meisters im 5er-Radball gesichert. Kevin Seeber, Markus Schäfer, Kai Seeber,…


mehr


Tischtennis | Kaufmann ist Jugend-Weltmeisterin

Mit einem 4:2-Finalsieg über die Chinesin Zong Geman gewann Annett Kaufmann aus Bietigheim bei den Jugend-Weltmeisterschaften im schwedischen…


mehr


Turnen | MTV Ludwigsburg ist erstklassig

Die Kunstturner des MTV Ludwigsburg haben den Sprung in die 1. Bundesliga geschafft. Nach den Aufstiegen in die 3. Liga (2011) und in die 2. Liga…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



Baseball/Softball | Änderung auf der BWBSV-Geschäftsstelle

Beim Baden-Württembergischen Baseball- und Softballverband (BWBSV) wird es eine Änderung auf der Geschäftsstelle geben. Anne Gaubatz aus Gammertingen…


mehr


Handball | Der neue Verband nimmt Fahrt auf

Zum 1. Juli 2025 fusionieren die Handballverbände in Baden-Württemberg. Kürzlich traf sich erstmals das zukünftige Präsidium des…


mehr


Leichtathletik | WLV-Kongress am 7. Dezember

Am Samstag (7. Dezember 2024) findet der WLV-Kongress KINDER & ENTWICKLUNG statt. Der vom Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) organisierte…


mehr


Sportkreisjugend Rems-Murr | Nach Rückzügen geht's weiter

Es geht weiter in der Sportkreisjugend (SKJ) Rems-Murr. Nachdem zwei Vorstandsmitglieder, die Vorsitzende sowie der Kassierer sich im vergangenen Jahr…


mehr

         

Podcasts und Medienecke



Regio TV | Es hat nicht ganz gereicht

Es hat nicht ganz gereicht für die Handballer des TVB Stuttgart. Mit 27:28 hat die TVB-Riege gegen den HSV Hamburg verloren. Für die beiden…


mehr


Podcast | BRUSTRINGFRAUEN mit Dafina Redzepi

BRUSTRINGFRAUEN ist der Name des informativen Podcasts rund um die Frauenteams des VfB Stuttgart sowie des VfB Obertürkheim. In der aktuellen Folge…


mehr


Podcast | SPRICH:STUTTGART mit Felix Magath

In der ersten Live-Aufzeichnung des Podcasts SPRICH:STUTTGART im Foyer des Stuttgarter Schauspielhauses haben sich Theaterintendanten Burkhard C.…


mehr

         

Sonstiges



Aktionstag | Am 6. Dezember steht Handball im Fokus

Am Freitag (6. Dezember 2024) ist es in Baden-Württemberg soweit – es herrscht „Großkampftag“ an den Grundschulen. Deutschlandweit nehmen am…


mehr


Aktionstage | Fokus auf Behinderung und Ehrenamt

Anfang Dezember gibt es traditionell zwei besondere Aktionstage. Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird seit 1993 jedes Jahr am 3.…


mehr


Auszeichnung | Kaufmann hat die Nase vorn

Die Gewinnerinnen der Team D Awards zu den Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 stehen fest. Fans und Athlet*innen stimmten vom 13. - 19.…


mehr


Filderstadt | Sportausschuss des Städtetages zu Gast

Die Herbstsitzung des Sportausschusses des Deutschen Städtetages fand kürzlich in Filderstadt statt. Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub ha…


mehr


Fußball | Vereine profitieren von Talentförderung

Vom Dorfsportplatz auf die ganz große Bühne – diesen Traum verfolgen Jahr für Jahr tausende Kinder und Jugendliche in Deutschland. Wer es bis in eine…


mehr


Ludwigsburg | Stadt fördert sportliche Talente

Die Stadt Ludwigsburg ermöglicht es vielversprechenden Nachwuchstalenten, ihre sportliche Karriere und eine berufliche Ausbildung miteinander zu…


mehr


Tennis | Stuttgart weiterhin DTB-Bundesstützpunkt

Starkes Signal für die Tennis-Nachwuchsförderung in Deutschland: Hannover, Kamen, Stuttgart und Oberhaching – die vier Bundesstützpunkte (BSP) des…


mehr

         

Das Allerletzte

         


Vom Brezel-Race-Sieg zum Profivertrag! Noch vor Jahresfrist hätte sich die in Weil der Stadt aufgewachsene Noemi Berliner dies kaum träumen lassen – doch nun ist es tatsächlich wahr geworden! Fuhr die junge Doktorandin im Vorjahr, in ihrer ersten Rennsaison überhaupt, bereits sehr erfolgreich bei den „Jedermann-Rennen“ und gewann dabei sogar auf Anhieb das Stuttgarter Brezel Race, so zeigte ihre sportliche Kurve in diesem Jahr noch weiter nach oben. Im Frühjahr gewann sie bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Elite-Frauen die Silbermedaille. Bei verschiedenen UCI-Qualifikationsrennen für die Amateurinnen-WM erreichte sie Top-Platzierungen und sicherte sich so das Ticket für die WM-Teilnahme in Aalborg. Dort ging sie das Tempo der internationalen Spitze mit und kam zeitgleich mit der Siegerin ins Ziel. Dann folgte im Herbst ihre Berufung in das Landes-Amateurinnen-Auswahlteam zur Teilnahme am UCI-ProKategorie-1 Profi-Rennen „Women‘s Grand Prix“ in Stuttgart und sie finishte dort als beste Amateurin. Nächste Saison wird Noemi Berliner nun für das „Kontinental Professionalteam LKT“ mit Sitz in Brandenburg fahren. Das neue Team eröffnet ihr die Möglichkeit, bei internationalen Profirennen anzutreten. Die junge Frau – auf dem Foto oben rechts im roten Trikot – freut sich darauf, sich mit den weltbesten Profifahrerinnen messen zu können und dabei mit den deutschen Stars wie Liane Lippert und Franziska Brauße am Start zu stehen. Man darf gespannt sein, wo Noemi Berliners Weg noch hinführen wird. | Foto: Württembergischer Radsportverband

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen