SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 07/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

die Philadelphia Eagles haben durch einen 40:22-Erfolg gegen Titelverteidiger Kansas City Chiefs zum zweiten Mal in ihrer Geschichte den Super Bowl gewonnen. Zwar gibt es im Kader der beiden Finalteams keine bekannten Verbindungen zur Region Stuttgart. Dafür steht bei den New York Giants ein gebürtiger Stuttgarter (Jakob Johnson) im Roster. Der 30-Jährige ist zudem Mitbesitzer von Stuttgart Surge, dem Stuttgarter Team in der European League of Football (ELF). Für Stuttgart Surge hat 2021 auch Marcel Dabo (auf dem Foto oben der Zweite von rechts) gespielt: Der 25 Jahre alte Reutlinger ist seit 2022 ebenfalls in der NFL aktiv, er spielt für die Indianapolis Colts.

Europäisches Football-Finale im September in Stuttgart

Dass sich auch hierzulande immer mehr Menschen für American Football interessieren, merkt man nicht nur an den Einschaltquoten für den Super Bowl. Auch die Football-Teams vor Ort verzeichnen höheren Zulauf: In der vergangenen ELF-Spielzeit freute sich Stuttgart Surge beispielsweise über durchschnittlich 4.400 Zuschauer bei den Heimspielen – eine neue Bestmarke. Und eine Bestmarke für das gesamte europäische American-Football-Geschehen soll am 7. September 2025 ebenfalls in Stuttgart gesetzt werden. Die MHPArena in Bad Cannstatt ist an jenem Tag Schauplatz des ELF Championship Game. Der bisherige Zuschauerrekord für ein American-Football-Spiel mit europäischen Teams liegt bei 48.125 Personen, dieser wurde 2007 in Frankfurt aufgestellt – und soll nach dem Willen der ELF-Veranstalter im Herbst 2025 geknackt werden.


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


Go West! Die SportRegion Stuttgart ist mit voller Energie am Start und unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Los Angeles“ der Fördergesellschaft des OSP Stuttgart. Das große Ziel? So viele Athletinnen und Athleten wie möglich fit zu machen für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028, die in Amerika ausgetragen werden. Ein echter Dauerbrenner in der Förderung ist das Patenschaftsmodell der SportRegion Stuttgart, das schon seit über 20 Jahren Talente aus der Region Stuttgart unterstützt. Wer hier schon alles mit Unterstützung der SportRegion durchgestartet ist? Zum Beispiel Tobias Unger (Leichtathletik), Tabea Alt (Turnen) und Michaela Baschin (Judo). Und auch Paralympics-Champions Niko Kappel (Para-Leichtathletik), Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten) und Maria Kühn (Rollstuhlbasketball) haben von diesem Programm in der Vergangenheit profitiert. Jetzt geht’s in die nächste Runde! 12 hochmotivierte Athletinnen und Athleten sind mit dabei, alle mit einem klaren Ziel vor Augen – Los Angeles 2028! Auf dem Foto ist die Schwimmerin Linda Roth (SV Cannstatt) bei der Vertragsunterzeichnung zu sehen mit Christoph Traub (links), dem Vorsitzenden der SportRegion Stuttgart, und Thomas Fuhry von der Fördergesellschaft des Olympiastützpunktes Stuttgart. Hier erfährt man, wer alles gefördert wird. | Foto: Lars Neumann


         

SportRegion intern



Maskottchenparade | Folge 2: Viaduck

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang wird es gleich vier Online-Serien geben. In der 2.…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Zwar sind die Fußball-Profis des VfB Stuttgart vor anderthalb Wochen aus der Champions League ausgeschieden. Chancen auf einen Europapokal-Sieg gibt es für den VfB aber diese Saison trotzdem noch. Denn die U-19-Junioren des Vereins für Bewegungsspiele sind in der UEFA Youth League, dem Junioren-Wettbewerb des europäischen Fußballverbandes, noch am Ball und nun im Sechzehntelfinale gefordert. Die jungen Wilden mit dem Brustring bekommen es in der Runde der letzten 32 mit dem englischen Traditionsverein FC Liverpool zu tun. Anders als in den K.o.-Runden der Profis gibt es in der Youth League nicht Hin- und Rückspiel, sondern nur ein Duell, in dem das Weiterkommen entschieden wird. Beim Duell zwischen VfB und Liverpool haben die Stuttgarter das Heimrecht. Das haben sie sich in der Liga-Phase hart erkämpft: Mit 13 Punkten aus sechs Spielen (oben zu sehen ist eine Aufnahme aus dem Vergleich mit Bern) stand der VfB-Nachwuchs am Ende auf Rang fünf des Gesamtklassements, während die Reds aus Nordengland nur acht Zähler einheimsten und als Tabellen-19. jetzt eben die Reise nach Stuttgart auf sich nehmen müssen. Gespielt wird am Dienstag (11. Februar 2025) im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch. Anpfiff ist dort bereits um 14 Uhr. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Alle fünf Radball-Erstligisten aus der Region Stuttgart sind am Wochenende am selben Ort zu sehen: Die Duos sind in Backnang-Waldrems am Ball. Auch…


mehr


American Football | Rohr trainiert nun die Unicorns Women

Die Schwäbisch Hall Unicorns haben in Peter, von allen nur „Pete“ genannt, Rohr ein wichtiges Puzzleteil in der Zusammenstellung des Coaching Staffs…


mehr


Bobsport | Johannes Lochner wird Europameister

Johannes Lochner, der für den BC Stuttgart Solitude startet, hat bei der Europameisterschaft im Viererbob in Lillehammer (Norwegen) den Titel…


mehr


Leichtathletik | Elisa Lechleitner räumt mächtig ab

Dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze – das ist die Bilanz für die Hochschulen aus der Region Stuttgart bei den Deutschen…


mehr


Para-Ski | Anja Wicker erweitert ihren Medaillensatz

Anja Wicker vom MTV Stuttgart hat bei den Nordischen Weltmeisterschaften im Para-Ski in Maribor (Slowenien) drei Medaillen im Biathlon gewonnen. Die…


mehr


Tennis | Weltstars melden für Stuttgart-Turnier im April

Der Porsche Tennis Grand Prix wird den Zuschauern in der Osterwoche einmal mehr Weltklasse-Tennis präsentieren können. Mit Aryna Sabalenka, Iga…


mehr


Turnen | Stuttgart wird Hochschul-Meister

Mit der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Gerätturnen, die in Biedenkopf (Hessen) stattfand, hat das neue Jahr direkt den ersten Höhepunkt gesetzt.…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



Basketball | Veränderung im BBW-Präsidium

Beim Basketballvberband Baden-Württemberg (BBW) gibt es eine Änderung im Vorstand: Stefan Jung ist mit sofortiger Wirkung vom Amt als Vizepräsident…


mehr


Handball | Jan Diller wird neuer Landestrainer

Bewegung auf den Trainerpositionen des Baden-Württembergischen Handball-Verbands (BWHV): A-Lizenz-Inhaber Jan Diller wird ab März 2025 gemeinsam mit…


mehr


Sportschießen | Fugel wird Schray-Nachfolger

Nach Auswertung der Bewerbungen und zahlreichen Gesprächen hat das Präsidium des Württembergischen Schützenverbandes (WSV) entschieden, dass Andreas…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Volleyball-Exptertin Pia Kästner spielt für Allianz MTV Stuttgart in der 1. Bundesliga. Der Verein rief die Partie gegen die Ladies in Black aus Aachen als Inklusionsspieltag aus (Allianz MTV Stuttgart gewann das Spiel in drei Sätzen). In diesem Zusammenhang stand auch der Besuch von Pia Kästner in den Werkstätten des bhz in Stuttgart-Fasanenhof. Dort hat die Nationalspielerin gezeigt, dass sie nicht nur im Umgang mit dem Volleyball sehr talentiert ist, sondern auch bei der Fertigstellung von Yogamatten und bei der Montage von Netzteilen. Regio TV war mit einem Kamerateam vor Ort. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | FEVER PIT'CH mit Daniel Haug

Der Podcast FEVER PIT’CH ist der Anlaufpunkt für alles Relevante rund um den Fußball. Mehrmals wöchentlich bringt der Podcast die aktuellsten Themen…


mehr


Podcast | SPORTSTUNDE mit Sedat Sevsay

Der Podcast SPORTSTUNDE bezeichnet sich selbst als Audio-Magazin, welches unterschiedliche Bereiche des Sports beleuchtet. Oliver Dütschke und Patric…


mehr

         

Sonstiges



Auszeichnung | Silber geht an Sportfotograf Rudel

Beim Wettbewerb „Sportfoto des Jahres 2024“ schaffte es der Sportfotograf Herbert Rudel (Verein Sportpresse Württemberg) auf den zweiten Platz. In der…


mehr


Auszeichnung | Titel geht erneut an Robin Walter

Robin Walter von der Schützengilde Reichenbach hieß bereits 2023 der Schütze des Jahres und Walter gewann auch ein Jahr später den Titel. Mit rund 39…


mehr


Auszeichnung | Annett Kaufmann triumphiert doppelt

Tischtennis-Deutschland hat entschieden: Annett Kaufmann aus Bietigheim-Bissingen und Benedikt Duda sind die Spieler des Jahres 2024. Dabei feierten…


mehr


Fellbach | Ausstellung im LOOP

Eva-Maria Hoffleit studierte Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Sie arbeitete jahrelang in der…


mehr


Filmtipp | Ocean Friendly Film Event am 12. Februar

Gemeinsam mit der Organisation Surfrider präsentiert die OCEAN GALLERY das Ocean Friendly Film Event. Dieses findet am Mittwoch (12. Februar 2025)…


mehr


Kirche und Sport | Forro als Familienseelsorger tätig

Ein neuer Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen Kirche und Sport in Baden-Württemberg ist gesetzt. Die Evangelische Landeskirche hat zusammen mit…


mehr


Parasport | Vorreiterrolle des MTV Stuttgart

Der MTV Stuttgart, einer der traditionsreichsten Sportvereine Deutschlands, setzt mit der Gründung der Parasport-Akademie neue Maßstäbe in der…


mehr


Waiblingen | "One Billion Rising" am Valentinstag

Am Freitag (14. Februar 2025) wird in Waiblingen getanzt. Im Kulturhaus Schwanen beginnt um 19 Uhr die Veranstaltung „One Billion Rising“. Die…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Ganz schön um die Wette gestrahlt wird auf diesem Foto. Und die Personen, die dort zu sehen sind (von links: Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, Andrea Gehrlach, Tamara Ullmann und Marco Giraldo), haben auch allen Grund dazu. Denn nach knapp zweijähriger Erarbeitungsphase wird die Tourismusdestination Region Stuttgart nun ganz offiziell als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Zusammen mit über 70 Betrieben, acht Kommunen und fünf Landratsämtern wurden Destination und Partner für ihr Engagement in Bereichen des nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet. Beratend tätig gewesen ist in diesem Zusammenhang der Nachhaltigkeitsrat unter der Leitung der Nachhaltigkeitsmanagerin Tamara Ullmann. Dieser Rat setzt sich aus Vertretern aus Hotellerie, Landkreisen der Region, Mobilität, Veranstaltungswirtschaft, kommunaler Einrichtungen und Verbänden zusammen, darunter auch Michael Bofinger, Geschäftsführer der SportRegion Stuttgart, sowie dessen Kollegin Bettina Pau von der KulturRegion Stuttgart. Feierlich übergeben wurden die Urkunden nun im Rahmen der Urlaubsmesse CMT. Gleich doppelt Grund zur Freude hatte Andrea Gehrlach, Marketingleitung und Prokuristin der Stuttgart-Marketing GmbH, die zudem in der Kategorie „Nachhaltige Mobilität“ als TOURISMUSHELDIN ausgezeichnet wurde. Andrea Gehrlach koordiniert innovative touristische Konzepte wie die umweltfreundliche Weintour im Elektrobus durch die Weinberge der Region oder die StuttCard, die es Gästen ermöglicht, Stuttgart bequem und nachhaltig auch ohne eigenes Auto zu erkunden. Hier findet man mehr über die Zertifizierung der Tourismusdestination Region Stuttgart. | Foto: Stuttgart-Marketing GmbH

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen