SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 01 & 02/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

wir hoffen sehr, dass für Sie das neue Jahr gut begonnen hat. Auf jeden Fall hat der heutige Tag die erst positive Überraschung für Sie parat. Denn wir haben unseren Newsletter ein wenig aufgehübscht. Schon im vergangenen Jahr haben wir die Rubrik DAS ALLERLETZTE eingeführt, bei der wir einen nicht ganz ernst gemeinten Blick auf das Sportgeschehen werfen. Dabei werden Dinge in den Fokus gerückt, die sich abseits vom (auf jeden Fall wichtigen) Geschehen auf den Spielfeldern der Region ereignen. Nette Randereignisse, die uns oder unserem Foto-Team aufgefallen sind. Neu sind ab sofort drei weitere Rubriken. In der MELDUNG DER WOCHE wollen wir an prominenter Stelle auf Dinge aufmerksam machen, die in der Regel direkt oder indirekt mit der SportRegion Stuttgart zu tun haben. Das EVENT DER WOCHE gab es bislang schon, künftig wird es jedoch, mit einem großen Foto versehen, deutlich prominenter platziert als bislang. Und dann wäre da noch der Regio-TV-Tipp, mit dem wir künftig gezielt auf einen sehenswerten Beitrag unseres langjährigen Partners Regio TV hinweisen wollen.

Maskottchen werden vorgestellt

Das JAHRESMOTTO 2025 der SportRegion Stuttgart lautet SPORT UND KULTUR. In diesem Zusammenhang wird es gleich vier Online-Serien geben. Den Auftakt machen dabei in der kommenden Woche die Maskottchen. Oben auf dem Foto sind Johnny Blue vom TVB Stuttgart, das VfB-Fritzle, Burni vom Dresdner SC sowie Charly von Allianz MTV Stuttgart zu sehen. In weiteren Serien geht es um lesenswerte Sportbücher mit Bezug zur Region Stuttgart, um Sporttrikots sowie um Filme, die das regionale Sportgeschehen thematisieren.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

Die Meldung der Woche

         


Der SPORT TALK 34 findet am 28. Januar 2025 statt. Inhaltlich wird es um das Thema Sportsponsoring gehen. Auf dem Podium werden LSVBW-Präsident Jürgen Scholz, VfB-Aufsichtsratsmitglied Tobias Röschl (CMO der JAKO AG), Georg Wacker (Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg) und Kim Oszvald-Renkema, die Sportdirektorin des Volleyball-Bundesligisten Allianz MTV Stuttgart, Platz nehmen. Die Podiumsdiskussion wird in der „Zentrale des Glücks“, die sich im Stuttgarter Norden in unmittelbarer Nachbarschaft zum Museum am Löwentor befindet, durchgeführt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Anmeldungen sind ab sofort möglich und zwar auf dieser Seite: https://eveeno.com/sporttalk34. | Foto: Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg / Claus M. Morgenstern


         

SportRegion intern



Jahresmotto 2025 lautet SPORT UND KULTUR

Das JAHRESMOTTO 2025 der SportRegion Stuttgart lautet SPORT UND KULTUR. In diesem Zusammenhang wird es gleich vier Online-Serien geben. Den Auftakt…


mehr

         

Event der Woche

         


Seit mehr als 30 Jahren ist der Mercedes-Benz JuniorCup stets eines der ersten sportlichen Highlights in der Region Stuttgart nach dem Jahreswechsel. Auch 2025 ist das nicht anders: Am Samstag (11. Januar 2025) und am Sonntag (12. Januar 2025) findet das beliebte U-19-Hallenfußball-Turnier zum 33. Mal statt, Austragungsort ist auch dieses Mal der Glaspalast in Sindelfingen. Und auch bei der diesjährigen Auflage werden dort strenggenommen wieder zwei Turniere parallel ausgespielt: beim Elite-Turnier treten acht hochkarätige U-19-Mannschaften gegeneinander an, beim Azubi-Turnier kommen die neun Teams jeweils von Mercedes-Benz-Standorten, am Ball sind die Auszubildenden aus dem jeweiligen Werk. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Für die Ringer des ASV Schorndorf geht es am Samstag gegen den SV Wacker Burghausen um den Einzug ins Bundesliga-Finale. Dabei müssen die Spartaner…


mehr


Flag Football | Scorpions gehen in der DFFLF an den Start

Das neue Damen-Flag-Team, Stuttgart Scorpions Women Flag, wird in der kommenden Saison in der DFFLF, der ersten deutschen Damen-Bundesliga für Flag…


mehr


Roller Derby | SVRD-Riege ist zurück in der 1. Bundesliga

Stuttgart Valley Roller Derby (SVRD) ist zurück in der 1. Bundesliga. In der 2. Bundesliga Süd gewann die SVRD-Riege alle vier Roller-Derby-Partien…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



DOSB | Modellprojekt „Verein(t) gegen Einsamkeit“ wirkt

Sportvereine können Einsamkeit in unserer Gesellschaft effektiv vorbeugen und lindern. Zu diesem Schluss kommt die wissenschaftliche Begleitung des…


mehr

         

Regio-TV-Tipp

         


Bereits zum 21. Mal haben sich in Fellbach am Neujahrstag die Teams von Glatze und Locke auf dem Eis gegenübergestanden – beim traditionellen Besenhockey-Duell. Seit 2017 gab es keinen Sieg mehr für die Glatzen. Diesmal änderte sich das. Die Glazten gewannen mit 3:0 gegen die Locken. Neben dem sportlichen Geschehen gab es aber auch einen karitativen Aspekt: Denn die Organisatoren sammeln jedes Jahr Spenden, die an soziale Einrichtungen gehen. In diesem Jahr wurde dabei die Rekordsumme von 19.500 Euro erzielt. Der Großteil fließt in die Aktion 6666 der Fellbacher Zeitung. Damit werden Fellbacher unterstützt, die unverschuldet in Not geraten sind. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: IMAGO / Fotostand


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | TVB zu Gast beim WAIBLINGER STADTGEFLÜSTER

Im Podcast WAIBLINGER STADTGEFLÜSTER begrüßt Stefanie Anhalt (SWR) verschiedene Persönlichkeiten aus Waiblingen und zeigt gemeinsam mit ihren Gästen…


mehr


YouTube | TKC-Riege kommt bei Tipp-Kick-Doku zu Wort

Diego Hernandez, Filmstudent aus Los Angels, war ein halbes Jahr lang in Deutschland und hat eine Kurz-Dokumentation im Rahmen seines Studiums…


mehr

         

Sonstiges



Aktionstag | Winterschwimmen im Neckar

Die DLRG-Ortsgruppe Ludwigsburg-Remseck lädt am Sonntag (12. Januar 2025) erneut zum traditionellen Winterschwimmen im Neckar ein. Rund 200…


mehr


Filmtipp | REEL ROCK 18 mit vier Filmen im Gepäck

Auf der REEL ROCK Film Tour werden vier fesselnde neue Kletterfilme aus der ganzen Welt gezeigt: eine visionäre Erstbesteigung des mythischen Mt.…


mehr


Stuttgart | Neues Personal auf dem Amt

Beim Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart gibt es neues Personal. Pauline Barth ist nun Teil des Sachgebiets „Bewegungsförderung…


mehr


TurnGala | Halbzeitbilanz der Tour 2024/2025

„Halbzeit“ bei der TurnGala „Colours of Light“ des Schwäbischen Turnerbundes (STB) und des Badischen Turner-Bundes (BTB): Am Freitagabend (3. Januar…


mehr

         

Das Allerletzte

         


Am letzten Tag des alten Jahres ist es für viele Menschen guter Brauch, sich noch einmal sportlich zu betätigen. Eine gute Möglichkeit sind da bekanntlich die Silvesterläufe. Der größte in der Region Stuttgart findet traditionell in Bietigheim statt. Den einen geht es bei diesen Läufen um die sportliche Leistung, den anderen um den Spaß an der Freud. So wurden diesmal in Bietigheim u.a. ein als Tiger verkleideter Mann und eine als Ente verkleidete Frauen auf dem Rundkurs gesichtet. Eine ungewöhnliche Laufgruppe schickte im Olympischen Jahr der ortansässige Hemdenhersteller auf die Strecke. Das „OLYMP Running Team“ trat diesmal „in besonders innovativen Businesshemden aus Jersey-Stoff“ an, wie auf der Fimenhomepage vorab bereits zu lesen war. Heiko Ihben, Geschäftsführer Brand & Product bei der OLYMP Bezner KG, ist jedenfalls begeistert und wird wie folgt zitiert: „Auch außerhalb der Geschäftswelt läuft das innovative Produkt zur Höchstform auf.“ Vor Läufer Daniel (Startnummer 1.394) ziehen wir zudem den Hut, hat er sich doch tatsächlich nicht nur mit Hemd, sondern auch mit einer sauber gebundenen Krawatte auf die Strecke gemacht. Gewonnen hat er den Lauf allerdings nicht. Am schnellsten war diesmal ein Ehepaar unterwegs – Hendrik und Esther Pfeiffer waren nicht zu schlagen. Wobei beide die Strecke in normaler Laufkleidung in Angriff nahmen und sich letztlich über ihren Erfolg von ganzem Herzen freuten. | Foto: Benjamin Lau

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen