SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 52/2024

         

Liebe Leserinnen und Leser,

vielen Sportfans hierzulande ist „Ally Pally“ mittlerweile ein Begriff. Das ist die Abkürzung für den altehrwürdigen Alexandra Palace in London, in dem seit 2007 immer von Mitte Dezember bis Anfang Januar die Weltmeisterschaft im Darts ausgespielt wird. Auch in Deutschland greift das Darts-Fieber inzwischen immer stärker um sich; die Einschaltquoten für die WM-Berichterstattung können sich sehen lassen. Und auch deutsche Athleten sind im Ally Pally längst keine Seltenheit mehr: Vor zwei Jahren machte beispielsweise der Saarländer Gabriel Clemens von sich reden, als er es bis ins Halbfinale schaffte. Dieses Mal feierte ein Darts-Spieler aus der Region Stuttgart seine WM-Premiere: Kai Gotthardt aus Aichwald (oben auf dem Foto in Aktion) hatte sich als Sieger der PDC Europe Super League für das Turnier qualifiziert. Die erste Runde überstand Kai Gotthardt dann auch prompt (3:1 gegen den Schotten Alan Soutar), in der zweiten Runde war dann am Freitagabend gegen Routinier Stephen Bunting (England) trotz ordentlicher Leistung Schluss. Dennoch: Es war ein gelungenes WM-Debüt für den Aichwalder.

Nächster Newsletter am 6. Januar 2025

Beim sportlichen Geschehen in der Region Stuttgart herrscht zwischen den Jahren nicht überall festtägliche Besinnung. Mancherorts gilt sogar das Gegenteil – zum Beispiel bei den Organisatoren der traditionellen Silvesterläufen, für die es jetzt in die heiße Phase der Vorbereitungen geht. Die Läuferinnen und Läufer beenden dann zum Beispiel in Bietigheim-Bissingen, Backnang oder Stuttgart-Weilimdorf das alte Jahr, um wenige Stunden später auf das neue anzustoßen. Das steht bei der SportRegion Stuttgart unter dem Motto SPORT UND KULTUR, auch viele sportliche Highlights sind für 2025 schon in der Landeshauptstadt und dem Umland fest eingeplant. Der Newsletter pausiert nun erst einmal und erscheint dann wieder am 6. Januar 2025. Doch bevor es so weit ist, lautet die Botschaft für die letzte Newsletter-Ausgabe des Jahres 2024: Danke für das Interesse an unserer Arbeit im zu Ende gehendenden Jahr!


Viel Spaß beim Lesen, frohe Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025 wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: IMAGO / Pro Sports Images


         

SportRegion intern



Geschäftszeiten über den Jahreswechsel

Auch die SportRegion Stuttgart benötigt eine kurze Verschnaufpause, um die Batterien aufzuladen. Zwischen Weihnachten und dem 7. Januar 2025 ruht bei…


mehr


Jahresmotto 2025 lautet SPORT UND KULTUR

Auch „zwischen den Jahren“ sieht der Spielplan der Volleyball-Bundesliga keine Pause vor. Bereits am 28. Dezember 2028 fliegt wieder der Ball durch…


mehr


Schach | Nagul Senthil setzt sich beim RegioCup durch

In Fellbach-Oeffingen fand der „Schach RegioCup“ statt; erstmals in der Geschichte gab es dabei gleich drei Wertungen. RegioCup-Sieger wurde Nagul…


mehr


SPORT TALK | Oszvald-Renkema komplettiert Podium

Pünktlich zum Fest ist das Podium komplett! Beim SPORT TALK 34, welcher am 28. Januar 2025 durchgeführt wird, wird neben LSVBW-Präsident Jürgen…


mehr

         

Spitzensport und Events



Vorschau | Was im Jahr 2025 alles geplant ist

Im Jahr 2025 werden zahlreiche sportliche Großereignisse in und um Stuttgart herum durchgeführt. Am 7. September wird das Championship Game der…


mehr


Event der Woche | Läufe an Silvester und Neujahr

Für die meisten Menschen strahlt der Jahreswechsel eine besondere Symbolik aus – er steht stellvertretend für Abschluss und Neubeginn. Und unter…


mehr


Sportveranstaltungen in dieser und kommender Woche

Nicht überall ist der Sportbetrieb in der Weihnachtspause: Die Basketball-, Handball- und Volleyball-Topteams aus der Region Stuttgart sind in der…


mehr


Eiskunstlauf | Einmal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze

Silvester ist noch gar nicht erreicht und schon kann man in der Region Stuttgart den ersten Deutschen Meistertitel des Jahres 2025 feiern: Möglich…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



Leichtathletik | Kappel ist nun WLV-Inklusionsbeauftragter

Seit kurzem hat der Württembergische Leichtathletik-Verband (WLV) einen neuen Inklusionsbeauftragter – und zwar den Paralympics-Sieger Niko Kappel.…


mehr


Tischtennis | DTTB macht Haferkamp zum Ehrenmitglied

Bei der Bundestags-Vollversammlung des Deutschen Tischtennis Bundes (DTTB) wurde viel diskutiert, debattiert und abgestimmt. Besonders groß war der…


mehr

         

Podcasts und Medienecke



Regio TV | Sportliche Briefmarken

In den vergangenen Monaten wurden rund 20.000 Briefmarken mit den Porträts von Athletinnen und Athleten aus der Region verkauft. Das alles geschah im…


mehr


ARD Mediathek | Stars im Stadion

Weihnachtsfeeling im Stuttgarter Fußballstadion: Schlagerqueen Andrea Berg und andere Stars wie Vanessa Mai, BossHoss, Patricia Kelly, Vincent Gross…


mehr


Podcast | BEYOND SPORTS mit Lena Klingler

Beachhandball-Nationalspielerin Lena Klingler war zu Gast beim Podcast BEYOND SPORTS. Hinter dem Podcast stecken Oliver Pfander und Daniel Cecura. Im…


mehr


VfB TV | Gerber zieht Winterpausen-Fazit

Die Fußballerinnen des VfB Stuttgart stehen derzeit als Aufsteiger an der Tabellenspitze der Regionalliga Süd. Heiko Gerber, der Cheftrainer der VfB…


mehr


YouTube | Neues Erklärvideo der WSJ

Was verbirgt sich hinter dem WerteManagement Sport (WMS) der Württembergischen Sportjugend (WSJ)? Welche Vorteile bietet das WMS? Wo erhält man Infos…


mehr


YouTube | Weihnachtsgruß der wfv-Geschäftsstelle

Einen spontanen Besuch absolvierte der Weihnachtsmann kürzlich, indem er auf der Geschäftsstelle des Württembergischen Fußballverbandes (wfv)…


mehr


ZDF | Annett Kaufmann im Interview

Annett Kaufmann ist das größte deutsche Tischtennis-Talent im weiblichen Bereich. Über ihre Populariät, ihre Stärke (Ehrgeiz) und ihre Schwäche…


mehr

         

Sonstiges



Auszeichnung | Boweman Award geht an Neugebauer

Der Deutsche Zehnkampf-Rekordler Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) ist mit dem Bowerman Award 2024 geehrt worden. Damit erhält er als erster Deutscher…


mehr


Auszeichnung | Guancialino gewinnt Zuschauer-Voting

Mit 83 Jahren gehört Umberto Guancialino aus Backnang zu den dienstältesten aktiven Schiedsrichtern in Deutschland. Dabei ist der Schiri-Job im…


mehr


Auszeichnung | Pia Kästner ist Volleyballerin des Jahres

Die alte und neue „Volleyballerin des Jahres” heißt Pia Kästner. Für die Spielmacherin der Nationalmannschaft, die ab sofort für Allianz MTV Stuttgart…


mehr


Filderstadt | Grand-Prix-Startort im Jubiläumsjahr

Der Women´s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region startet im Jahr 2025 in Filderstadt. Die Große Kreisstadt im Landkreis Esslingen ist damit Gastgeber…


mehr


Göppingen | Johannes Heberle neuer Sport-Bürgermeister

Der Göppinger Gemeinderat wählte in geheimer Wahl Johannes Heberle zum neuen Ersten Bürgermeister der Hohenstaufenstadt Göppingen. Er setzte sich mit…


mehr


TurnGala | Tour 2024/2025 beginnt am 28. Dezember

Die TurnGala des Schwäbischen Turnerbundes und des Badischen Turner-Bundes ist jedes Jahr eine wechselnde Show für die Sinne mit internationalen…


mehr

         

Das Allerletzte

         


Deniz Undav und Angelo Stiller sind es gewohnt, in der Stuttgarter MHPArena anzutreten und Applaus von den Rängen zu erhalten. Applaus gab es auch vor wenigen Tagen in exakt diesem Stadion, allerdings in einem anderen Zusammenhang. Die beiden VfB-Profis standen bei der Premiere des VfB Weihnachtskonzerts auf der Bühne. Ihre „Mitspieler“ an diesem Tag waren u.a. Andrea Berg, Vincent Gross, The Boss Hoss, Gregor Meyle, Vanessa Mai und die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben. Auch Musical-Ikone Aisata Blackman, VfB-Boss Alexander Wehrle, Marketing-Boss Rouven Kasper sowie die beiden Para-Kugelstoßer Niko Kappel und Yannis Fischer stimmten voller Inbrust „O du Fröhliche“ an. Auf die Neuauflage im kommenden Jahr darf man jedenfalls jetzt schon gespannt sein. | Foto: IMAGO / Sportfoto Rudel

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen