SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 26/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Jahr findet das ELF Championship Game in Stuttgart statt. Das ist offensichtlich Motivation genug für die Akteure von Stuttgart Surge. Denn gegen die Cologne Centurions gab es am gestrigen Sonntag einen 88:7-Rekordsieg (im ELF-YouTube-Kanal findet man die Höhepunkte dieser Partie). Einmal im Jahr verwandelt sich derweil der Gmünder Johannisplatz in einen temporären Sandstrand, der so mediterran anmutet, dass ihm die Veranstalter mit einem Augenzwinkern den spanisch anmutenden Namen „Playa de Gamundia“ verpasst haben. Geboten ist am Gmünder Beach derzeit einiges: Am Wochenende spielte die baden-württembergische Elite ein Beachvolleyball-Turnier aus, in dieser Woche dominiert nun Footvolley das Geschehen auf der Playa. Dabei handelt es sich, wie der Name es schon vermuten lässt, grob gesagt um eine Mischung aus Fußball und Volleyball – konkret gilt es, einen kleinen Ball mit dem Fuß über das Volleyball-Netz zu bugsieren.

Surge mit Rekordsieg, Woltemade im Halbfinale

Das sieht spektakulär aus und zieht in Schwäbisch Gmünd seit 2014 die Zuschauerinnen und Zuschauer an, 2016 war die Einhornstadt dann erstmals Gastgeber einer Europameisterschaft in der Trendsportart. Nicht auf Sand gebaut sind derweil die Europameister-Träume der deutschen U-21-Fußballer. Durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Italien steht Deutschland im Halbfinale, wobei Nick Woltemade vom VfB Stuttgart der Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich gelang.


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


Das NaturVision Filmfestival stößt seit über 20 Jahren mit seinem Filmfestival und weiteren Angeboten gesellschaftliches Umdenken im Bereich Natur, Biodiversität und Umwelt an. Die SportRegion Stuttgart ist, wie in den Jahren zuvor, auch diesmal wieder Kooperationspartner. Das Festival findet in diesem Jahr vom 25. bis zum 29. Juni statt. Pünktlich zur Einweihung des neu gestalteten Arsenalplatzes kehrt das NaturVision Open Air auf diesen Patz zurück. Dort geht es u.a. am Samstag um den Segler Boris Herrmann, einen der schnellsten Klimadaten-Sammler der Welt. Zum Ausklang des Festivals gastiert am Sonntag die International Ocean Film Tour auf dem Arsenalplatz. Hier geht es zur Festival-Homepage

Grafik: NaturVision Filmfestival


         

SportRegion intern



Sportliche Filme | Folge 6: UNICORN TOWN

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 6. Folge der…


mehr


Team Los Angeles | Fischer wird Deutscher Vizemeister

In Leichlingen fanden die Deutschen Para-Leichtathletik-Meisterschaften statt. Der für den VfB Stuttgart startende Fischer ist dabei Deutscher…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Einmal im Jahr verwandelt sich die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd für etwas mehr als eine Woche in einen Stadtstrand. Dann wird der Johannisplatz im Herzen der Einhornstadt mit Sand aufgeschüttet, so dass er glatt als „Playa de Gamundia“ durchgehen würde – diesen spanischen Namen haben die Veranstalter der Strand-Aktion jedenfalls schon vor vielen Jahren gegeben. Im Gmünder Sand wird dann auch teilweise hochklassiger Sport geboten. So war die Stadt bereits 2016 erstmals Gastgeber der Europameisterschaft im Footvolley. Seit der Erstauflage vor neun Jahren zieht es die besten Footvolley-Spielerinnen und -Spieler immer wieder aufs Neue nach Schwäbisch Gmünd. Auch in diesem Jahr wird die EM auf dem Johannisplatz ausgetragen. Gespielt wird am Samstag (28. Juni 2025) und am Sonntag (29. Juni 2025). Hier geht’s zur Vorschau. 

Foto: IMAGO / Depositphotos


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Zu den großen Traditionsveranstaltungen in der Region Stuttgart gehört zweifelsohne das Motocross-Rennen des MSC Aichwald. Der Verein richtet das…


mehr


Judo | Meike Wegner gewinnt EM-Gold

Bei den Judo-Europameisterschaften der Veteranen in Lettlands Hauptstadt Riga erkämpfte sich Meike Wegner vom VfL Sindelfingen souverän die…


mehr


Ringen | Lazogianis gewinnt zum vierten Mal in Folge

Zwei Gold- und zwei Silbermedaillen haben die Ringer aus der Region Stuttgart von den Deutschen Meisterschaften aus Elsenfeld in Unterfanken mit nach…


mehr


Schach | Siegreiche Damen-Riege des SVW

Die Auswahl des Schachverbandes Württemberg (SVW) hat in Braunfels (Hessen) den Länderpokal der Frauen gewonnen. In der Besetzung Hanna Marie Klek,…


mehr


Trampolinturnen | Nellinger Männer gewinnen Silber

Die Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen fanden in Stuttgart statt. Dabei gewannen die Männer des TV Nellingen Silber. Bereits im Vorkampf…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



Handball | Kinderhandball-Kongress des HVW am 29. Juni

Am Sonntag (29. Juni) 2025 findet der Kinderhandball-Kongress in Kornwestheim statt. An diesem Tag geht es um verschiedene handballspezifische sowie…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Die Spieler der Stuttgarter Kickers sind zurück im Training. Mit Leistungstests in Kleingruppen wird die aktuelle Fitness der Spieler ermittelt, bevor es mit dem intensiven Fußballtraining auf dem Platz los geht. Nach einer enttäuschenden Rückrunde und dem 6. Platz in der Endabrechnung der Regionalliga Südwest haben sich die SVK-Fußballer einer Auffrischungskur unterzogen. Die Kickers starten mit sechs Neuzugängen und einigen Spielern aus der eigenen Jugend in die Sommervorbereitung. Die neue Regionalliga-Saison beginnt am ersten August-Wochenende. Hier geht’s zum Beitrag

Foto: Pressefoto Baumann


         

Podcasts und Medienecke



SWR Sport | Berlitz siegt bei "The Race Days Stuttgart"

Im Jahr 2022 haben vier Radsportvereine in der Region die Rennserie „The Race Days Stuttgart“ ins Leben gerufen. In diesem Jahr fand die Serie somit…


mehr

         

Sonstiges



Aktionstag | SOK-Tag am 28. Juni

SOK ist die Abkürzung für „Stiloffenes Karate“. Bereits zum vierten Mal wird vom Karateverband Baden-Württemberg ein SOK-Tag angeboten – mit einem…


mehr


Filderstadt | Die Rolle des Sports in der Stadtpolitik

Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub, der als Vorsitzender an der Spitze der SportRegion Stuttgart steht, spricht am Dienstag (24. Juni…


mehr


Gäufelden | Radsport steht im Mittelpunkt

Am Sonntag (29. Juni 2025) steht in Gäufelden alles im Zeichen des Radsports. Gemeinsam mit dem Landkreis Böblingen, der AOK und dem SV Bondorf bietet…


mehr


Jubiläum | Feiern in Esslingen, Gruibingen und Leinfelden

Gleich drei Vereine feiern am Wochenende. Während der RFV Esslingen und der TSV Gruibingen (Landkreis Göppingen) jeweils auf ihr 100-jähriges Bestehen…


mehr


Korb | SattelFEST am Hanweiler Sattel

Am Hanweiler Sattel in Korb findet am Sonntag (29. Juni 2025) das SattelFEST statt. Veranstalter ist der Verein „Shape and Ride“. Los geht es um 11…


mehr


Ludwigsburg | "VfB im Ländle" am 28. Juni

Der VfB Stuttgart nutzt die Bundesliga-freie Zeit und startet die Sommertour „VfB im Ländle“. Von Mitte Juni bis Ende Juli 2025 besucht der Club aus…


mehr


Sindelfingen | Splashdiving-Cup vom 27. bis 29. Juni

Der Splashdiving-Cup wird in diesem Jahr vom 27. bis zum 29. Juni 2025 im Freibad Sindelfingen durchgeführt. Dabei geht es um atemberaubende sowie…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Im Jahr 1950 konnten die Fußballer des VfB Stuttgart ihren ersten großen Erfolg verzeichnen. Nach drei Spielzeiten, die der VfB jeweils im oberen Tabellendrittel der Oberliga Süd abgeschlossen hatte, wurde der VfB in der Saison 1949/1950 durch einen 2:1-Endspielsieg am 25. Juni 1950 über die Offenbacher Kickers erstmals Deutscher Fußballmeister. Vor über 95.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion erzielten Erwin Läpple und Walter Bühler die Tore für die Mannschaft von VfB-Trainer Georg „Schorsch“ Wurzer, der auf dem Foto zu sehen ist. Die Rückkehr nach Stuttgart einen Tag später wurde zum Triumphzug: Hunderttausende säumten damals, vor 75 Jahren, die Straßen und bejubelten die Mannschaft. Zwei Jahre später wurde der VfB erneut Deutscher Meister, ehe er 1954 erstmals den DFB-Pokal gewann, dem 1958 der zweite Pokalsieg folgte – bei allen vier Titeln fungierte Wurzer als Trainer. Später wechselte er dann zum Lokalrivalen und betreute von 1966 bis 1971 die Stuttgarter Kickers. Hier gibt’s mehr Informationen über den ersten Meistertitel des VfB Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen