SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 25/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

die Vielfalt von Events gönnt den Fußball-Profis kaum mehr eine Sommerpause. Die nationalen und europäischen Club-Wettbewerbe sind für die Spielzeit 2024/2025 zwar im Prinzip abgeschlossen. Dafür rollt der Ball bei der erstmals im Großformat ausgetragenen Club-WM (deutsche Vertreter sind der FC Bayern München und Borussia Dortmund) sowie bei der U-21-Europameisterschaft in der Slowakei und der U-19-Europameisterschaft in Rumänien. Aus Sicht der Region Stuttgart sind die beiden Junioren-Turniere besonders interessant. So stehen im Kader der deutschen U-19-Auswahl zwei Spieler des VfB Stuttgart – Maximilian Herwerth und Jarzinho Ataide Malanga. Bei der deutschen U-21-Riege ist Stürmer Nick Woltemade der einzige VfB-Akteur im Aufgebot von Bundestrainer Antonio di Salvo. Im Auftaktspiel gegen Slowenien am Donnerstag war Nick Woltemade der herausragende Akteur; er erzielte alle drei Treffer beim deutschen 3:0-Sieg. Zum 4:2-Erfolg gegen Tschechien am Sonntag steuerte Woltemade, der oben beim Torjobel zu sehen ist, ebenfalls einen Treffer und zwei Torvorlagen bei. Ihr letztes Gruppenspiel bestreitet die deutsche U-21-Nationalelf nun am Mittwoch (18. Juni 2025) gegen England, der Einzug ins Viertelfinale ist dem Team aber bereits jetzt nicht mehr zu nehmen.

Woltemade trifft im Nationaltrikot

Während auf den Rasenfeldern der slowakischen Stadien die großen Entscheidungen der U-21-EM also erst noch fallen, hat das Grün im Stuttgarter Norden seit Sonntagmittag einen neuen König. Es ist der US-Amerikaner Taylor Fritz. Der triumphierte im diesjährigen Finale der BOSS OPEN gegen Alexander Zverev. Am Ende eines turbulenten Matches, das wegen starken Regens für rund eine Stunde unterbrochen werden musste, siegte Fritz mit 6:3 und 7:6. Durch seinen Turniersieg klettert Fritz in der Weltrangliste auf Position vier, während sein Finalgegner Zverev weiterhin auf Rang drei des Rankings steht.



Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: IMAGO / DeFodi Images


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


Das ATP-Rasenturnier auf dem Stuttgarter Weissenhof wird zumindest bis 2030 BOSS OPEN heißen! Auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit um fünf weitere Jahre haben sich die veranstaltende „e|motion sports GmbH Germany“ und die HUGO BOSS AG geeinigt. Die Vertragsverlängerung haben Turnierdirektor Edwin Weindorfer, CEO der e|motion sports GmbH Germany, und Daniel Grieder, CEO der HUGO BOSS AG, am Rande der diesjähigen BOSS OPEN auf dem Stuttgarter Weissenhof bekanntgegeben. Nachdem bereits im Vorjahr der Kontrakt mit dem TC Weissenhof als Lizenzinhaber des ATP-250-Turniers ebenfalls bis 2030 verlängert wurde, ist die Zukunft der BOSS OPEN nun langfristig gesichert. Im Finale des mit 751.630 Euro dotierten ATP-Rasenturniers setzte sich Taylor Fritz am Sonntag gegen Alexander Zverev mit 6:3, 7:6 (7/0) durch und trug sich damit zum ersten Mal in die Siegerliste der BOSS OPEN ein. Hier gibt es Eindrücke vom Endspiel zwsichen Fritz und Zverev. | Foto: Pressefoto Baumann


         

SportRegion intern



Team Los Angeles | Achtmal Gold geht an den Neckar

Ein Trio vom SV Cannstatt hat bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften der Schwimmer in Berlin groß abgeräumt: Linda Roth (2008) und die beiden…


mehr


Trikotsammlung | Folge 6: Hohenecker Premiere

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 6. Folge der…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Rund 4,20 Meter lang und etwa 2,10 Meter breit sind die Sprungtücher, auf denen am langen Wochenende in der SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt die Entscheidungen über Titelgewinne und geplatzte Titelträume fallen. Die 2000 Zuschauer fassende Sporthalle im Bauch der MHPArena ist in den kommenden Tagen Schauplatz der Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen. Dabei suchen der Deutsche Turner-Bund und der Schwäbische Turnerbund die nationalen Champions im Bereich der Mannschaften sowie im Synchronspringen. Der Freitag (20. Juni 2025) ist als Termin für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften vorgesehen. Spektakuläre Sprünge im Gleichklang erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer dann am Samstag (21. Juni 2025) bei der Deutschen Meisterschaften im Trampolin-Synchronturnen. In dieser Disziplin werden Meistertitel sowohl im Männer- und Frauenbereich als auch in einer Mixed-Konkurrenz vergeben. Auf dem Foto ist STB-Landesstützpunkttrainer Michael Kuhn zu sehen. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Entscheidungen fallen am Wochenende in der 2. Feldhockey-Bundesliga Süd: Die Damen des HC Ludwigsburg haben noch eine kleine Chance auf die…


mehr


Bowling | Waiblinger Frauen steigen auf

Die Frauenmannschaft des BC Waiblingen wird in der nächsten Saison erstmals in der 2. Bowling-Bundesliga spielen. Die Remstäler Riege, die ihre…


mehr


Leichtathletik | Meisterin nach 212,289 km Laufstrecke

Katrin Ochs (LG Filder) mit 212,289 km und Norman Mascher-Aspensjö (SCC Berlin) mit 243,247 km heißen die neuen Deutschen Meister im…


mehr


Radball | Meistertitel geht in den Schönbuch

Der RV Weil im Schönbuch hat einen neuen Deutschen Radball-Meister in seinen Reihen. Neon Cararius und Marlon Ganz sammelten beim Finalturnier im…


mehr


Rasenkraftsport | Waiblinger Frauen sind die Stärksten

Der VfL Waiblingen hat das Bundesligafinale der Frauen im Rasenkraftsport für sich entschieden. In Wasserburg am Inn (Bayern) kamen die Remstälerinnen…


mehr


Schach | Deizisau gewinnt im Pokal Bronze

Die Schachfreunde Deizisau haben beim nationalen Pokalwettbewerb den dritten Platz belegt. Bei der Pokalendrunde in Augsburg unterlag Deizisau im…


mehr


Squash | Sport Insel kehrt zurück in die Bundesliga

Nach einem Jahr Pause ist die Sport Insel Stuttgart in der Saison 2025/2026 wieder mit einem Herrenteam in der Squash-Bundesliga vertreten. Der…


mehr


Volleyball | Manuel Hartmann wird neuer Cheftrainer

Die Binder Blaubären TSV Flacht, Aufsteiger in die 1. Volleyball Bundesliga der Frauen, haben Manuel Hartmann als neuen Cheftrainer präsentiert. Der…


mehr


Wasserball | Esslinger Nachwuchs nutzt Heimvorteil

Die U-20-Wasserballerinnen des SSV Esslingen haben den Heimvorteil genutzt und sind Deutscher Meister geworden. Bei der Endrunde im heimischen Bad…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



Sportkegeln und Bowling | Kommt ein gemeinsamer Verband?

In Westhausen fand der Verbandstag des Württembergischen Kegler- und Bowling-Verbandes (WKBV) statt. WKBV-Präsident Günther Doleschel hatte dabei ein…


mehr


Sportklettern | Hauptamtlicher Trainerstab wird erweitert

Der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Alpenvereins (DAV) erweitert seinen hauptamtlichen Trainerstab: Jochen Perschmann hat zum 1. Mai…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Rollstuhlrugby gehört zum Programm der Paralympischen Spiele. Im Jahr 2024 gewann Japan in Paris das Endspiel gegen die USA mit 48:41. Auch in der Region Stuttgart wird Rollstuhlrugby gespielt – und zwar bei den Wilden Schwaben des TSV Schmiden. Die treffen sich jeden Freitag, um sich bei der körperlosen Rollstuhlvariante des Rugbysports so richtig auszupowern – und das ist auch ohne Körperkontakt ziemlich intensiv und spektakulär. Regio TV hat bei den Wilden Schwaben vorbeigeschaut und sie im Rahmen der Serie DEIN VEREIN, DEINE GESCHICHTE porträtiert. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | Becker spricht mit Petkovic

Boris Becker und Co-Moderatorin Andrea Petkovic diskutieren im BECKER PETKOVIC PODCAST alle Highlights der Saison. Bei den beiden Legenden kommt alles…


mehr


Podcast | Matthias Becher im Gespräch

Matthias Becher ist seit 2020 Geschäftsführer beim SV Stuttgarter Kickers. Im BEAUTIFUL BUSINESS PODCAST spricht Becher über seine Erfahrungen im…


mehr


SWR1 Leute | Interview mit Thomas Huber

Ob in Patagonien, im Himalaya oder an der Eiger-Nordwand – der Extrembergsteiger Thomas Huber sucht die Herausforderung und das große Abenteuer. In…


mehr

         

Sonstiges



Auszeichnung | Florian Pirzer setzt sich durch

Der Wasserball-Torhüter Florian Pirzer vom SV Cannstatt darf sich über eine Auszeichnung freuen. Er ist mit einer beeindruckenden Bilanz „Spieler des…


mehr


Auszeichnung | Erstmals ein Duo an der Spitze

Premiere bei der Wahl zum „Nachwuchstrainer der Saison 2024/2025”: Erstmals sind zwei Personen ausgezeichnet worden. Das Interesse im Vorfeld war…


mehr


Jubiläum | 100-Jahr-Hocketse des FV Sulzbach

Der FV Sulzbach/Murr (Rems-Murr-Kreis) blickt in diesem Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen. Am Wochenende (21./22. Juni 2025) findet in diesem…


mehr


Schorndorf | "VfB im Ländle" am 22. Juni

Der VfB Stuttgart nutzt die Bundesliga-freie Zeit und startet die Sommertour „VfB im Ländle“. Von Mitte Juni bis Ende Juli 2025 besucht der Club aus…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


In der Sportgeschichte gab und gibt es einige Geschwister, die Seite an Seite erfolgreich waren. Erinnert sei zum Beispiel an die Förster-Brüder, die in den 80er-Jahren beim VfB Stuttgart für Furore sorgten, oder an die Lumuscio-Brüder Michael und Sandro vom RV Gärtringen, die sogar gemeinsam Radball-Weltmeister geworden sind. In Gärtringen gibt es nebem dem RV noch einen weiteren Verein, der sportlich sehr aktiv ist und bei dem mehrere Familienmitglieder gemeinsame Sache machen. Die Rede ist vom Tischtennis-Verein (TTV). Dessen zweite Mannschaft ist in der Bezirksliga Böblingen angesiedelt und trat zum abschießenden Spiel in Rohrau mit einer ganz kuriosen Aufstellung an. Gleich sechs Mal stand nämlich auf dem Spielberichtsbogen der Familienname Gotsch. Der Familienausflug nach Rohrau endete mit einem 9:4-Sieg der Gotsch-Riege, wobei bei den Gästen (von links) Tobias, Simon, Timo, Ulrich, Patrick und Ingo Gotsch zum Schläger griffen. Hier gibt’s mehr Informationen zum genauen Spielverlauf und zu den Verwandtschaftsverhältnissen. | Foto: Thomas Holzapfel

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen