Liebe Leserinnen und Leser,
die Vielfalt von Events gönnt den Fußball-Profis kaum mehr eine Sommerpause. Die nationalen und europäischen Club-Wettbewerbe sind für die Spielzeit 2024/2025 zwar im Prinzip abgeschlossen. Dafür rollt der Ball bei der erstmals im Großformat ausgetragenen Club-WM (deutsche Vertreter sind der FC Bayern München und Borussia Dortmund) sowie bei der U-21-Europameisterschaft in der Slowakei und der U-19-Europameisterschaft in Rumänien. Aus Sicht der Region Stuttgart sind die beiden Junioren-Turniere besonders interessant. So stehen im Kader der deutschen U-19-Auswahl zwei Spieler des VfB Stuttgart – Maximilian Herwerth und Jarzinho Ataide Malanga. Bei der deutschen U-21-Riege ist Stürmer Nick Woltemade der einzige VfB-Akteur im Aufgebot von Bundestrainer Antonio di Salvo. Im Auftaktspiel gegen Slowenien am Donnerstag war Nick Woltemade der herausragende Akteur; er erzielte alle drei Treffer beim deutschen 3:0-Sieg. Zum 4:2-Erfolg gegen Tschechien am Sonntag steuerte Woltemade, der oben beim Torjobel zu sehen ist, ebenfalls einen Treffer und zwei Torvorlagen bei. Ihr letztes Gruppenspiel bestreitet die deutsche U-21-Nationalelf nun am Mittwoch (18. Juni 2025) gegen England, der Einzug ins Viertelfinale ist dem Team aber bereits jetzt nicht mehr zu nehmen.
Woltemade trifft im Nationaltrikot
Während auf den Rasenfeldern der slowakischen Stadien die großen Entscheidungen der U-21-EM also erst noch fallen, hat das Grün im Stuttgarter Norden seit Sonntagmittag einen neuen König. Es ist der US-Amerikaner Taylor Fritz. Der triumphierte im diesjährigen Finale der BOSS OPEN gegen Alexander Zverev. Am Ende eines turbulenten Matches, das wegen starken Regens für rund eine Stunde unterbrochen werden musste, siegte Fritz mit 6:3 und 7:6. Durch seinen Turniersieg klettert Fritz in der Weltrangliste auf Position vier, während sein Finalgegner Zverev weiterhin auf Rang drei des Rankings steht.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Team der SportRegion Stuttgart
Foto: IMAGO / DeFodi Images