SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 23/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

die Zeilen „Stuttgart ist viel schöner als Berlin“ sind seit der Fußball-WM 2006 ein Ohrwurm. Immer wieder hat Stuttgart seine Gastgeber-Qualitäten bei großen Fußball-Events gezeigt: Schon bei der WM 1974 war das damalige Neckarstadion Austragungsort von vier Turnierspielen, bei der EM 1988 wurde dort zweimal gekickt und auch zuletzt bei der Europameisterschaft 2024 fanden in der Cannstatter Arena vier Gruppenspiele und ein Viertelfinale statt. Letzteres hatte einen bitteren Ausgang für die Elf des Deutschen Fußball-Bundes, die im Talkessel den Spaniern denkbar unglücklich mit 1:2 nach Verlängerung unterlag. Für die spanische Mannschaft, die sich anschließend auch den Europameister-Titel sicherte, steht in dieser Woche eine Rückkehr an den Ort dieses wichtigen Sieges an. Stuttgart ist einer der beiden Austragungsorte des Final-Four-Turniers der UEFA Europa League (der andere ist München). Am Donnerstagabend findet in der baden-württembergischen Landeshauptstadt das zweite Semifinale zwischen Spanien und Frankreich statt. Auch fürs Spiel um Platz drei ist das Stuttgarter Stadion – wie schon 2006 – ausgewählt worden. Übrigens findet auch der Franz Beckenbauer Supercup zwischen dem VfB und dem Bayern am 16. August 2025 in der MHPArena statt.  

Elisabeth Seitz beendet ihre Karriere

Um kontinentale Titel ging es in den vergangenen Tagen auch bei der Turn-EM in Leipzig. Dort gab es aus regionaler Sicht gute und weniger gute Nachrichten. So stürzte die erst 17 Jahre alte Helen Kevric, die zuvor Silber mit dem Team gewonnen hatte, im Mehrkampffinale und zog sich dabei eine schwere Knieverletzung zu. Für Helen Kevric hat die SportRegion Stuttgart genauso wie für Timo Eder eine Patenschaft übernommen. Eder gewann in Leipzig gleich zwei Medaillen, darunter Gold im Mixed-Wettbewerb. Am Rande der Titelkämpfe verkündete zudem die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz ihr Karriere-Ende im Alter von 31 Jahren. Sie war vor fünf Jahren der erste Gast unseres Podcasts DIE STIMME DES SPORTS. Die Premieren-Folge mit Elisabeth Seitz ist nach wie vor online und auf jeden Fall sehr hörenswert.  



Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


Karina Schönmaier und Timo Eder konnten ihr Glück kaum fassen: Bei der erstmaligen Austragung des Mixed-Finals bei den Turn-Europameisterschaften in Leipzig sicherte sich das Duo die Goldmedaille – ein historischer Erfolg (auf dem Foto sind sie zusammen mit den zweitplatzierten Jake Jarman und Ruby Evans aus Großbritannien zu sehen). Einige Tage später bestätigte Timo Eder, Patenkind der SportRegion Stuttgart, seine tolle Form und sicherte sich im Barrenfinale die Bronzemedaille. Der Ludwigsburger zeigte eine nahezu fehlerfreie Übung und wurde mit 13,700 Punkten belohnt – sein bislang größter Erfolg bei einem internationalen Einzelwettkampf. Mehr über das Deutsche Turnfest aus regionaler Sicht findet man auf der Homepage der SportRegion Stuttgart. | Foto: IMAGO / Schreyer


         

SportRegion intern



Maskottchenparade | Folge 6: Paule

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 6. Folge…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Ganz so kuschelig wie es auf diesem Foto den Anschein hat, ging es 2006 beim WM-Viertelfinale zwischen Spanien (links: Sergio Ramos) und Frankreich (Zinedine Zidane und Thierry Henry) nicht zu. Die Franzosen siegten damals in Hannover mit 3:1 und wurden später Vize-Weltmeister. Am Donnerstag (5. Juni 2025) treffen beide Nationen in Stuttgart im Halbfinale der UEFA Nations League aufeinander. Wer gewinnt, steht am Sonntag (8. Juni 2025) im Endspiel und bekommt es dort mit dem Sieger des anderen Halbfinales zwischen Deutschland und Portugal zu tun. Der Verlierer tritt hingegen noch einmal in Stuttgart an, denn das Spiel um Platz drei findet ebenfalls am Pfingstsonntag in der baden-württembergischen Landeshauptstadt statt. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Auf einen spannenden Saisonendspurt bereiten sich die Handball-Fans in der Region vor: In der 1. Bundesliga kämpfen sowohl TVB Stuttgart als auch SG…


mehr


Rudern | Umbach rudert zu EM-Gold

Paul Umbach vom Ruderclub Nürtingen, der einzige württembergische Starter, hat bei den Ruder-Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) die…


mehr


Schach | Matthias Blübaum reitet auf der Erfolgswelle

Matthias Blübaum von den Schachfreunden Deizisau reitet derzeit auf der Erfolgswelle. Zunächst schrieb Blübaum im rumänischen Eforie Nord Geschichte,…


mehr


Squash | Stuttgarter Damen gewinnen Bronze

Die Sport-Insel Stuttgart sichert sich bei den nationalen Titelkämpfen in Nürnberg die Bronzemedaille im Team. In der entscheidenden Partie um Platz…


mehr


Volleyball | Doppelerfolg beim Bundespokal

Einen historischen Erfolg konnte der Volleyball-Landesverband Württemberg (VLW) in Bühl (Baden) feiern. Sowohl die männliche als auch die weibliche…


mehr


Wasserball | Esslinger Frauen auf dem Treppchen

Die Wasserballerinnen des SSV Esslingen haben es aufs Treppchen geschafft. Im Spiel um Platz drei der Bundesliga-Play-Off-Runde setzten sie sich…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



DOSB | Vier Konzepte für Olympia in Deutschland

Das Feuer für Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland ist aufs Neue entfacht: Mit beeindruckender Unterstützung aus der Politik, unter…


mehr


DOA | Die Vorsitzende tritt zurück

Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper hat am 27. Mai 2025 das Präsidium und den Vorstand des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie die Vorstände der…


mehr


Golf | Der BWGV bleibt an der Spitze

Der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV) bestätigt erneut seine Spitzenstellung im deutschen Nachwuchsleistungssport: Im aktuellen…


mehr


Schach | Die Jugend hat einen neuen Chef

In Ostfildern-Ruit fand der Verbandsjugendtag der Württembergischen Schachjugend (WSJ) statt. Das zentrale Ergebnis des Tages war die Wahl des neuen…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Pünktlich zum Beginn der Pfingstferien schlagen ab dem 7. Juni 2025 bei den BOSS OPEN wieder die nationalen und internationalen Top-Stars des Herrentennis auf. Kurz vor dem Turnierstart arbeitet das Organisationteam derzeit auf Hochtouren. Regio TV hat auf der Anlage des TC Weissenhof Stuttgart vorbeigschaut und Stimmen gesammelt. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | Kim Bui spricht über Spitzensport

Im Podcast DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. sprechen die Hosts Ninia LaGrande und Felix Loch monatlich mit spannenden Gästen über die Spiele. In der…


mehr

         

Sonstiges



Aktionstag | Tag des Laufens am 4. Juni

Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Das zeigt ganz Lauf-Deutschland wieder am 4. Juni…


mehr


Auszeichnung | Woltemade auf dem ersten Platz

Bei der traditionellen Abstimmung der Spielergewerkschaft VDV um den silbernen Schuh für den besten Spieler der Bundesliga setzte sich Vorjahressieger…


mehr


Stuttgart | OZEANFEST am Pfingstsamstag

Die OCEAN GALLERY in Stuttgart feiert ihr zweijähriges Bestehen und lädt ein zum zweiten OZEANFEST, einem Event, das nicht nur das Jubiläum der…


mehr


Stuttgart | Neue Chancen für den Schwimmunterricht

Das Lehrschwimmbecken „Wundine on Wheels“ bietet seit kurzem Nichtschwimmern direkt vor Ort in Stuttgart-Weilimdorf eine neue Möglichkeit, das…


mehr


Verband Region Stuttgart | Neue Trails im Siebenmühlental

Pünktlich zum Frühlingsbeginn wurde ein VRS-gefördertes Projekt für alle Mountainbike-Liebhabenden fertiggestellt: Zwei neue Trails hat die lokale…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Im Juni 2005 schrieb der HTC Stuttgarter Kickers Hockeygeschichte: In Düsseldorf holten sich die HTC-Herren den ersten Deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte! Im dramatischen Siebenmeterschießen wurde der favorisierte Club an der Alster mit 3:2 bezwungen. Jetzt, genau 20 Jahre später, traf sich das erfolgreiche Meisterteam auf dem HTC-Gelände. Neben dem damaligen Co-Trainer Valentin Altenburg waren folgende ehemalige Spieler dabei: Steffen Port, Sascha Reinelt, Martin Hartmann, Max Schmitz, Florian Michel, Lars Löhle, Christian Stoffels, Michael Andritschky, Björn Emmerling, Nicolas Emmerling, Thomas Burkert, Maximilian Wüterich und Stefan Wagner. Wer genau hinschaut, der entdeckt tatäschlich den Original-Meisterpokal auf dem Foto. Den hat der treue Begleiter und Edelfan „Schurwald-Richie“ beim amtierenden Titelträger Mannheimer HC „ausgeliehen“. Am Wochenende hat der Crefelder HTC übrigens durch einen 3:1-Finalsieg gegen Rot-Weiss Köln die Spielzeit 2024/2025 als neuer Deutscher Meister abgeschlossen. Hier gibt’s Bewegtbilder vom Endspiel 2005 in Düsseldorf. | Foto: HTC Stuttgarter Kickers

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen