SportRegion Stuttgart - Die Stimme des Sports in der Region Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

         

         

SPORTREGION-NEWSLETTER 08/2025

         

Liebe Leserinnen und Leser,

bei Allianz MTV Stuttgart gehört Krystal Rivers zu den absoluten Top-Akteurinnen. Die 30 Jahre alte US-Amerikanerin spielt seit 2018 beim Volleyball-Erstligisten und hat seitdem entscheidend zum Erfolg des Teams beigetragen. 2019, 2022, 2023 und 2024 wurden die Stuttgarterinnen Deutscher Volleyball-Meister – eine Bilanz, die ohne die konstanten Leistungen der Diagonal-Angreiferin aus Alabama undenkbar wäre. Dabei ist undenkbar ein Schlagwort, das so auch auf die gesamte Karriere von Krystal Rivers passt. Denn als sie am 23. Mai 1994 in der Stadt Birmingham zur Welt kam, deutete überhaupt nichts darauf hin, dass sie eines Tages als Profisportlerin Karriere machen würde. Davon erzählt sie in ihrer Autobiographie, die wir in dieser Woche in unserer Reihe SPORTBÜCHER vorstellen.

Volleyball-Ass Krystal Rivers macht Mut

Geboren wurde Krystal Rivers mit dem Tethered-Spinal-Cord-Syndrom, einer Fehlbildung des Rückenmarks. Schon im Säuglingsalter mussten ihr deshalb beide Hüftgelenke gebrochen werden, als Teenager-Alter hatte sie mehr Operationen als Geburtstage erlebt. Und mit 19 erhielt sie noch eine weitere heftige Diagnose: Krebs. Jeder einzelne Schicksalsschlag hätte Krystal Rivers niederschmettern können. Doch stattdessen entschied sich die US-Amerikanerin, selbst zu schmettern – und kämpfte sich immer wieder an die Spitze zurück. Ihre beeindruckende Lebensgeschichte soll Mut machen und trägt diesen Anspruch schon im Namen des Buchs: „Die Ärzte sagten: Du wirst niemals laufen können. Also entschied ich mich zu springen.“ Das wird sie am Donnerstag (20. Februar 2025) zum nächsten Mal auf großer Bühne tun: Dann trifft Allianz MTV Stuttgart im Champions-League-Play-Off auf Rzeszow und wird versuchen, beim Rückspiel in Polen den 1:3-Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen.


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der SportRegion Stuttgart

Foto: Pressefoto Baumann


         

DIE MELDUNG DER WOCHE

         


DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 66. Folge online – und die ist eine ganz besondere! Diesmal geht es um das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart – dieses lautet SPORT UND KULTUR. Passend dazu kommen sowohl der Geschäftsführer der SportRegion Stuttgart (Michael Bofinger) als auch die Geschäftsführerin der KulturRegion Stuttgart (Bettina Pau) zu Wort. Auch auf der Seite derjenigen, die die Fragen stellen, gibt es eine einmalige Veränderung. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz bekommt in dieser Folge Unterstützung; Ingmar Volkmann ist diesmal mit an Bord. Der Referent für Öffentlichkeitsarbeit an den Staatstheatern Stuttgart widmet sich sonst gemeinsam mit Kimsy von Reischach im KulturRegion-Podcast KUNSTUNDQUER kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Gemeinsam geht das Quartett in dieser Folge der STIMME DES SPORTS der Frage nach, welche Parallelen und welche Unterschiede es bei der Kultur sowie dem Sport gibt.. Hier geht’s zur Podcast-Folge. | Foto: Benjamin Lau


         

SportRegion intern



Sportbücher | Folge 2: Die Ärzte sagten ...

SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang wird es gleich vier Online-Serien geben. In der 2.…


mehr

         

DAS EVENT DER WOCHE

         


Wenn sich am Samstag (22. Februar 2025) beim Hauptkampf der Stuttgarter Boxnacht Altin Zogaj und Alexander Rigas gegenüberstehen, dann geht es vorrangig um den Continental-Europe-Titel der World Boxing Association (WBA) im Halbschwergewicht. Dennoch ist der EM-Titelkampf auch so etwas wie ein süddeutsches Lokalduell: Zogaj kommt aus Stuttgart, Rigas wohnt in München. Die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Rängen dürfen sich bei der Stuttgarter Boxnacht auf insgesamt zehn Kämpfe freuen. Dabei gibt es auch einige Boxer zu sehen, die eine direkte Beziehung zur Region haben. Der 25 Jahre alte Fatlum Dreshaj, der in Stuttgart geboren und aufgewachsen ist, gibt an diesem Abend beispielsweise sein Profi-Debüt. Ebenfalls mit von der Partie sein wird der WBA- und IBF-Europameister im Supermittelgewicht, Simon Zachenhuber (Foto oben) – der kam zwar in München zur Welt, lebt und trainiert mittlerweile aber in Stuttgart. Der Kampfsportabend beginnt um 17.30 Uhr in der SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt. Hier geht’s zur Vorschau. | Foto: privat


         

Spitzensport und Events



Sportveranstaltungen in dieser Woche

Eine beeindruckende Siegesserie legen die BarockVolleys MTV Ludwigsburg zurzeit in der 2. Volleyball-Bundesliga Süd hin. Im Duell gegen den…


mehr


Badminton | EM-Bronze für Miranda Wilson

Miranda Wilson von der SG Schorndorf hat mit der deutschen Mannschaft bei der Badminton-Europameisterschaft im „Mixed Team“ die Bronzemedaille…


mehr


Bobsport | Zweimal Vize in der Gesamtwertung

Mit einem Vorsprung von 0,02 Sekunden auf den Landsmann Francesco Friedrich hat Johannes Lochner mit seinem Partner Georg Fleischhauer das…


mehr


Faustball | Stammheimer Frauen mit perfekter Saison

Mit am Ende einer makellosen Bilanz von 18 Siegen in 18 Spielen haben die Bundesliga-Faustballerinnen des TV Stammheim eine perfekte Saison…


mehr


Handball | HB Ludwigsburg klärt Trainerfrage

Die HB Ludwigsburg hat einen Nachfolger für den nach der Saison scheidenden Jakob Vestergaard gefunden. Tomás Hlavatý wird zur kommenden Spielzeit den…


mehr


Leichtathletik | Anna Hiesinger schnappt sich den Titel

Einen kompletten Medaillensatz haben die Leichtathletinnen aus der Region Stuttgart bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Altersklasse U 20 in…


mehr


Para-Ski | Start-Ziel-Sieg für Anja Wicker

Zweimal hat sie schon WM-Gold im Para-Biathlon gewonnen, jetzt darf sich Anja Wicker auch Para-Skilanglauf-Weltmeisterin nennen: Die 33-Jährige vom…


mehr


Radsport | Brauße gewinnt EM-Silber

Franziska Brauße (Heimatvereine RSV Öschelbronn und TSV Betzingen) hat mit den deutschen Teamkolleginnen Lisa Klein, Mieke Kröger und Laua Süßemilch…


mehr


Tennis | Berrettini peilt den dritten Titel an

Die BOSS OPEN und Matteo Berrettini – das passt einfach zusammen! 2019 und 2022 hat der italienische Publikumsliebling das ATP-Highlight auf…


mehr

         

Sportverbände und Sportkreise



DOSB | Breite Allianz fordert Bundesmilliarde

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie die IAKS Deutschland fordern gemeinsam…


mehr


Turnen | Nicolas Windelband folgt auf Michael Breuning

Nicolas Windelband wird vom 1. März 2025 an neuer Bundesstützpunktleiter des Schwäbischen Turnerbunds (STB) am Standort Stuttgart. Er übernimmt damit…


mehr

         

DER REGIO-TV-TIPP

         


Der Wasserball-Bundesligist SV Cannstatt spielt in der Gruppe B eine richtige gute Saison. Am Samstag stand  das letzte Heimspiel der Hauptrunde an. Es ging gegen Würzburg darum, den zweiten Platz und damit eine gute Ausgangsposition für die Playoffs zu festigen. Helfen sollte dabei auch ein bekannter Neuzugang. Torhüter Max Vernet Schweimer (Foto oben) kam vom SV Ludwigsburg und half mit seinen Paraden, dass die Cannstatter das Spiel gegen Würzburg mit 17:11 gewannen. Regio TV war mit einem Kamerateam vor Ort. Hier geht’s zum Beitrag. | Foto: Pressefoto Baumann


         

Podcasts und Medienecke



Podcast | Zum Auftakt kommt Iker Romero zu Wort

Kopfhörer rein, Spotify an und Lautstärke aufdrehen. Ab sofort können sich alle Fans der SG BBM Bietigheim beim Sport, beim Küche aufräumen oder beim…


mehr


Podcast | LEAGUES-Gründer Markus Kleber im Interview

Im BEAUTIFUL BUSINESS PODCAST kommen Persönlichkeiten aus dem Sport-Business zu Wort. In der aktuellen Folge hat Host Domenico Maffei mit Markus…


mehr

         

Sonstiges



Auszeichnung | Spieth-Medaille geht an Paul Schneider

Paul Schneider hat die Rudolf-Spieth-Medaille verliehen bekommen. Die Rudolf-Spieth-Medaille wurde im Jahr 2015 kreiert, um Athleten zu würdigen, die…


mehr


Auszeichung | Reform der Wahl

Die Wahl zu Deutschlands Turner und Turnerin des Jahres ist gefallen. Zum ersten Mal wurden der beste Athlet und die beste Athletin aus dem gesamten…


mehr

         

DAS ALLERLETZTE

         


Seit über 20 Jahren gilt der ALB-GOLD Winterlauf-Cup als die perfekte Motivation, um auch in der kalten Jahreszeit in Bewegung zu bleiben – für Jung und Alt gleichermaßen. Ganz gleich, wie eisig die Temperaturen sind, unzählige Läuferinnen und Läufer lassen sich davon nicht abschrecken und gehen gut gelaunt an den Start. Doch ob man am Ende tatsächlich die Ziellinie überquert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vielleicht war das Training nicht ausreichend oder die eine oder andere Kuchensünde in der Vorbereitungszeit doch zu verlockend. Beim Auftaktlauf in Reutlingen, wo unser Foto entstanden ist, lauern allerdings noch ganz andere Herausforderungen. Zum einen führt die Strecke entlang eines Gewässers, zum anderen weist ein Schild explizit darauf hin, dass hier Nagetiere – genauer gesagt Castor fiber, wie der Lateiner in uns weiß – ihr Zuhause haben. Da kann es durchaus von Vorteil sein, den Volkslauf in der Gruppe zu bestreiten – auf dass der eine auf die andere aufpassen möge. Hintergründe zu Biber Walter und was er mit dem Cup zu tun hat. | Foto: Benjamin Lau

         

SportRegion Stuttgart e.V. - Fritz-Walter-Weg 19 - 70372 Stuttgart
Newsletter abbestellen